Hafenpapst hat geschrieben:Wie habt ihr die Gute denn transportiert? Kann dabei was verstellt worden sein? An der Armatur vllt.?
Transport auf der Ladefläche eines Pickups mit Spanngurten stehend auf den Rädern gesichert - Transportschäden schließe ich aus, da an den Armaturen nicht fest gezurrt wurde. Das Motorrad stand wie eine EINS bis zum Heimatort.
-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:13 --Nobbi hat geschrieben:Hat der Kupplungshebel Spiel und lässt sich die Kupplung leicht betätigen und danach wird der Bowdenzug wieder zurückgezogen? Nicht dass der Bowdenzug schwergängig geworden ist durch die lange Standzeit. Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.
Gruß
Norbert
Kupplungshebel lässt sich normal leicht betätigen und Bowdenzug wird auch wieder zurück gezogen. Der mangelnde Kraftschluss könnte auch vom Durchrutschen der Kupplung auf dem Konus her rühren?!
Normaler Kupplungsverschleiß oder Verstellen der Kupplung nach nur einmal Anlassen??? Halte ich nicht für wahrscheinlich...
-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:15 --christian64 hat geschrieben:Servus
Ich hatte schon öfters ein ähnliches Problem (bei meiner ETZ 250)mit dem "durchgehenden" Kickstarter.
Wenn er komplett leicht durchgeht habe ich schon 2x mit einem leichten Hammerschlag/Gabelschlusselschlag auf die Kickstarterwelle (aber wirklich nur leicht) die Funktion wieder hergestellt (Es bleibt dabei irgend etwas im Kickstartermechanismus hängen).
Beim "durchgehen/trennen" der Kupplung half bei mir schon öfter ein "schnalzen lassen" des Kupplungshebels; dabei versperrt sich wohl etwas im Ausdrückmechanismus der Kupplung und wird so wieder gelöst (evtl. auch das Spiel der Kupplung vorher auf null einstellen).
Hoffentlich hilft es dir.
Christian
Hi Christian,
so leicht geht der Kickstarter gar nicht!
Es ist Widerstand vorhanden, aber wegen der bevorstehenden Kompression bleibt der Kolben offensichtlich auf der gleichen Position (vll. kurz vor Erreichen des OT)
Ich meinte, dass der Mechanismus greift...,
-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:20 --Küchenbulle hat geschrieben:Nobbi hat geschrieben: Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.
Gruß
Norbert
Für mich auch.
Fazit: Kupplung neu einstellen.
Bringt das nix, Kupplungsdeckel demontieren ( den Kickstarterhebel dran lassen!!!!) und Kupplungskorb ziehen. Dazu brauchst Du schon mal das erste vernünftige Spezialwerkzeug, gibt es z.B. bei GÜSI.
Denn KW Stumpf und den Konus im Kupplungskorb gründlich entfetten. Alles wieder (ohne ÖL) montieren und die Kupplung erneut einstellen. Dann solltest Du deine TS zumindest erstmal starten können.
Kleiner Tipp: Besorg dir das orginale Rep: Handbuch ( ist das blaue) für die TS 250. Die gibt es auch als Nachdruck und es steht so ziemlich alles drin was man wissen möchte.

Kupplungsspiel habe ich bereits vergrößert, um sicher zu gehen, dass Reibbeläge angedrückt werden. Ohne Wirkung.
Ich werde am Wochenende mal den Kupplungsdeckel entfernen und einen Blick reinwerfen, was Sache ist. Brauche wahrscheinlich den Abzieher...
Wer ist GÜSI??