Seite 1 von 1

MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014 22:08
von Beachcruiser
Hallo,

ich bin neu hier - und leider nicht ganz uneigennütz...

Aber erst mal ein Gruß an alle MZ-Enthusiasten!

Leider hatte ich nach dem Kauf Pech - beim Ankicken bewegt sich offenbar der Kolben nicht.

Auch das Anschieben im 2. Gang ist ähnlich.

Dabei hat der Verkäufer vor meinen Augen nach 3x Ankicken den Motor angeworfen.

Als ich die Zündkerze heraus geschraubt hatte und den Kickstarter betätigte, war wieder das Kolbenblubbern zu hören.

Scheinbar wird der Widerstand durch die Kompression des Motors für die Kupplung zu groß?!

Kupplungsverschleiß wahrscheinlich nicht - der Verkäufer versichert, dass er bis zuletzt ohne Probleme gefahren ist, bevor er das Moped längere Zeit stehen ließ.

Für jede Hilfe bedanke ich mich im voraus!

Gruß

Gerhard

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014 22:38
von driver_2
Lässt sich die Kurbelwelle von der Lichtmaschinen-Seite aus drehen?

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014 23:21
von Küchenbulle
Also wenn Du mit eingeschraubter Kerze, mit Widerstand in leere trittst wäre die Kupplung bzw deren Einstellung mein erster tipp. Ist erstmal das einfachste. :ja:
Wenn im Motor was nicht stimmt sollte der Kickstarter zumindest haken oder komplett blockieren. So wie Du beschrieben hast greift der aber.

Da der Verkäufer die TS vor deinen Augen normal gestartet hat hab ich noch ne andere Idee.
Wie groß und schwer bist Du? Ich kann mich mit meinen 77 Kg und 1,86 auf den Kickstarter stellen und der gibt nur langsam nach.
Eine 2,5er MZ "latscht" man nicht einfach an, bissel Schmackes und Technik is auch dabei sonst Knie aua :ja: , gerade bei den großen 4 Gang Motoren. Ist aber nur ne Idee. :wink:
Auch sonst sind die 4 Gänger etwas gefühlsbedürftig. :ja:

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 08:11
von Beachcruiser
driver_2 hat geschrieben:Lässt sich die Kurbelwelle von der Lichtmaschinen-Seite aus drehen?


Wie sieht man das bzw. was muss ich tun, um das zu sehen?

Deckel links abmontieren?

Gruß

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2014 07:14 --

Küchenbulle hat geschrieben:Also wenn Du mit eingeschraubter Kerze, mit Widerstand in leere trittst wäre die Kupplung bzw deren Einstellung mein erster tipp. Ist erstmal das einfachste. :ja:
Wenn im Motor was nicht stimmt sollte der Kickstarter zumindest haken oder komplett blockieren. So wie Du beschrieben hast greift der aber.

Da der Verkäufer die TS vor deinen Augen normal gestartet hat hab ich noch ne andere Idee.
Wie groß und schwer bist Du? Ich kann mich mit meinen 77 Kg und 1,86 auf den Kickstarter stellen und der gibt nur langsam nach.
Eine 2,5er MZ "latscht" man nicht einfach an, bissel Schmackes und Technik is auch dabei sonst Knie aua :ja: , gerade bei den großen 4 Gang Motoren. Ist aber nur ne Idee. :wink:
Auch sonst sind die 4 Gänger etwas gefühlsbedürftig. :ja:



Also auf dem Kickstarter kann ich mich nicht stellen - der dreht nach unten...

Ich versuche das Ankicken eigentlich genauso wie der Vorbesitzer - also es muss beim letzten Mal anlassen etwas kaputt geworden sein.

Komischerweise haben wir bis zum Abstellen aber nichts bemerkt.

Leider machte ich keine Probefahrt, sondern wir ließen nur die Kiste auf dem Hauptständer.

Gruß

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 09:10
von Ysengrin
Der Leerlauf ist aber drin und nicht etwa die Kupplung gezogen, oder?

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 09:29
von Martin H.
Könnte sich evtl. die Kupplung auf dem Kurbelwellenkonus durchdrehen?
Beachcruiser hat geschrieben:
driver_2 hat geschrieben:Lässt sich die Kurbelwelle von der Lichtmaschinen-Seite aus drehen?


Wie sieht man das bzw. was muss ich tun, um das zu sehen?

Deckel links abmontieren?

Nein, Deckel rechts (in Fahrtrichtung gesehen); siehe auch www.miraculis.de

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 10:32
von der garst
Wenn sie nach ein paar mal kicken nicht kommt und die ganze Zeit der Choke drin war, kann es sein das sie abgesoffen ist.
Ansonsten ruhig noch mal jemanden mit hinzuziehen der Kickermoppeds gewohnt ist. Es ist auch eine Frage der Übung.

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 10:43
von Küchenbulle
Beachcruiser hat geschrieben:
Also auf dem Kickstarter kann ich mich nicht stellen - der dreht nach unten...

Gruß


Mit Widerstand oder ohne?


Beachcruiser hat geschrieben:
Ich versuche das Ankicken eigentlich genauso wie der Vorbesitzer - also es muss beim letzten Mal anlassen etwas kaputt geworden sein.

Leider machte ich keine Probefahrt, sondern wir ließen nur die Kiste auf dem Hauptständer.

Gruß


Ich glaube nicht daß da was von jetzt auf gleich kaputt gegangen ist. Das sollte mich zumindest sehr wundern.
Ein Motorrad nimmt man zum starten auch vom Ständer, sonst könntest Du den Rahmen beschädigen.
Eine MZ zu staten ist ne kleine Prozedur. :ja:
Wenn Du deinem Profil noch deine PLZ zufügst findet sich evtl. jemand in deiner nähe der sich das mal ansehen kann.
Bilder vom Objekt sind auch immer schön :wink:

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 18:23
von Beachcruiser
Ysengrin hat geschrieben:Der Leerlauf ist aber drin und nicht etwa die Kupplung gezogen, oder?


Ja, der Leerlauf ist drin und der Kupplungshebel wurde nicht gezogen!

Gruß

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2014 17:27 --

Küchenbulle hat geschrieben:
Beachcruiser hat geschrieben:
Also auf dem Kickstarter kann ich mich nicht stellen - der dreht nach unten...

Gruß


Mit Widerstand oder ohne?


Beachcruiser hat geschrieben:
Ich versuche das Ankicken eigentlich genauso wie der Vorbesitzer - also es muss beim letzten Mal anlassen etwas kaputt geworden sein.

Leider machte ich keine Probefahrt, sondern wir ließen nur die Kiste auf dem Hauptständer.

Gruß


Ich glaube nicht daß da was von jetzt auf gleich kaputt gegangen ist. Das sollte mich zumindest sehr wundern.
Ein Motorrad nimmt man zum starten auch vom Ständer, sonst könntest Du den Rahmen beschädigen.
Eine MZ zu staten ist ne kleine Prozedur. :ja:
Wenn Du deinem Profil noch deine PLZ zufügst findet sich evtl. jemand in deiner nähe der sich das mal ansehen kann.
Bilder vom Objekt sind auch immer schön :wink:


Hi, Küchenbulle,

es ist ein gewisser Widerstand zwar vorhanden - aber es ist nicht die übliche Kompression des Kolbens, da es ein gleichmäßiger Widerstand ist!

Ich schätze auch, dass es wohl der Konus der Kupplung sein könnte, weil ohne Zündkerze (=wenig Widerstand durch fehlende Kompression) wird der Kolben widerum bewegt - wie man hört.

Gruß

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 18:48
von Hafenpapst
Wie habt ihr die Gute denn transportiert? Kann dabei was verstellt worden sein? An der Armatur vllt.?

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 19:18
von Nobbi
Hat der Kupplungshebel Spiel und lässt sich die Kupplung leicht betätigen und danach wird der Bowdenzug wieder zurückgezogen? Nicht dass der Bowdenzug schwergängig geworden ist durch die lange Standzeit. Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.

Gruß
Norbert

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 00:41
von Küchenbulle
Nobbi hat geschrieben: Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.
Gruß
Norbert



Für mich auch. :ja:

Fazit: Kupplung neu einstellen.

Bringt das nix, Kupplungsdeckel demontieren ( den Kickstarterhebel dran lassen!!!!) und Kupplungskorb ziehen. Dazu brauchst Du schon mal das erste vernünftige Spezialwerkzeug, gibt es z.B. bei GÜSI. :ja:
Denn KW Stumpf und den Konus im Kupplungskorb gründlich entfetten. Alles wieder (ohne ÖL) montieren und die Kupplung erneut einstellen. Dann solltest Du deine TS zumindest erstmal starten können.
Kleiner Tipp: Besorg dir das orginale Rep: Handbuch ( ist das blaue) für die TS 250. Die gibt es auch als Nachdruck und es steht so ziemlich alles drin was man wissen möchte. :wink:

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 08:14
von voodoomaster
bevor er die kupplung vom stumpf zieht, erst mal nach dem verschleiß schaun,
könnte ja auch sein, da sie ja wohl länger stand, das sich die beläge aufgelöst haben, zum einmal ankicken ging es noch und nu ist da nix mehr drauf

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 10:49
von christian64
Servus
Ich hatte schon öfters ein ähnliches Problem (bei meiner ETZ 250)mit dem "durchgehenden" Kickstarter.
Wenn er komplett leicht durchgeht habe ich schon 2x mit einem leichten Hammerschlag/Gabelschlusselschlag auf die Kickstarterwelle (aber wirklich nur leicht) die Funktion wieder hergestellt (Es bleibt dabei irgend etwas im Kickstartermechanismus hängen).
Beim "durchgehen/trennen" der Kupplung half bei mir schon öfter ein "schnalzen lassen" des Kupplungshebels; dabei versperrt sich wohl etwas im Ausdrückmechanismus der Kupplung und wird so wieder gelöst (evtl. auch das Spiel der Kupplung vorher auf null einstellen).
Hoffentlich hilft es dir.
Christian

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 17:09
von Beachcruiser
Hafenpapst hat geschrieben:Wie habt ihr die Gute denn transportiert? Kann dabei was verstellt worden sein? An der Armatur vllt.?


Transport auf der Ladefläche eines Pickups mit Spanngurten stehend auf den Rädern gesichert - Transportschäden schließe ich aus, da an den Armaturen nicht fest gezurrt wurde. Das Motorrad stand wie eine EINS bis zum Heimatort.

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:13 --

Nobbi hat geschrieben:Hat der Kupplungshebel Spiel und lässt sich die Kupplung leicht betätigen und danach wird der Bowdenzug wieder zurückgezogen? Nicht dass der Bowdenzug schwergängig geworden ist durch die lange Standzeit. Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.

Gruß
Norbert


Kupplungshebel lässt sich normal leicht betätigen und Bowdenzug wird auch wieder zurück gezogen. Der mangelnde Kraftschluss könnte auch vom Durchrutschen der Kupplung auf dem Konus her rühren?!

Normaler Kupplungsverschleiß oder Verstellen der Kupplung nach nur einmal Anlassen??? Halte ich nicht für wahrscheinlich...

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:15 --

christian64 hat geschrieben:Servus
Ich hatte schon öfters ein ähnliches Problem (bei meiner ETZ 250)mit dem "durchgehenden" Kickstarter.
Wenn er komplett leicht durchgeht habe ich schon 2x mit einem leichten Hammerschlag/Gabelschlusselschlag auf die Kickstarterwelle (aber wirklich nur leicht) die Funktion wieder hergestellt (Es bleibt dabei irgend etwas im Kickstartermechanismus hängen).
Beim "durchgehen/trennen" der Kupplung half bei mir schon öfter ein "schnalzen lassen" des Kupplungshebels; dabei versperrt sich wohl etwas im Ausdrückmechanismus der Kupplung und wird so wieder gelöst (evtl. auch das Spiel der Kupplung vorher auf null einstellen).
Hoffentlich hilft es dir.
Christian


Hi Christian,

so leicht geht der Kickstarter gar nicht!

Es ist Widerstand vorhanden, aber wegen der bevorstehenden Kompression bleibt der Kolben offensichtlich auf der gleichen Position (vll. kurz vor Erreichen des OT)

Ich meinte, dass der Mechanismus greift...,

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2014 16:20 --

Küchenbulle hat geschrieben:
Nobbi hat geschrieben: Für mich hört sich das an, als würde der Kraftschluss an der Kupplung zu gering sein, so dass sie unter Widerstand der Kompression durchrutscht.
Gruß
Norbert



Für mich auch. :ja:

Fazit: Kupplung neu einstellen.

Bringt das nix, Kupplungsdeckel demontieren ( den Kickstarterhebel dran lassen!!!!) und Kupplungskorb ziehen. Dazu brauchst Du schon mal das erste vernünftige Spezialwerkzeug, gibt es z.B. bei GÜSI. :ja:
Denn KW Stumpf und den Konus im Kupplungskorb gründlich entfetten. Alles wieder (ohne ÖL) montieren und die Kupplung erneut einstellen. Dann solltest Du deine TS zumindest erstmal starten können.
Kleiner Tipp: Besorg dir das orginale Rep: Handbuch ( ist das blaue) für die TS 250. Die gibt es auch als Nachdruck und es steht so ziemlich alles drin was man wissen möchte. :wink:


Kupplungsspiel habe ich bereits vergrößert, um sicher zu gehen, dass Reibbeläge angedrückt werden. Ohne Wirkung.
Ich werde am Wochenende mal den Kupplungsdeckel entfernen und einen Blick reinwerfen, was Sache ist. Brauche wahrscheinlich den Abzieher...
Wer ist GÜSI??

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 17:42
von schrauberschorsch
Güsi ist ein MZ-Teilehändler und auch Mitglied hier im Forum (da schreibt er sich guesi) :)

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 09:46
von Küchenbulle
Beachcruiser hat geschrieben:Ich werde am Wochenende mal den Kupplungsdeckel entfernen und einen Blick reinwerfen, was Sache ist. Brauche wahrscheinlich den Abzieher...


........Und wenn Du die Kupplung zerlegen musst eigentlich noch einen 2, aber ein großer Schraubstock tuts auch. :wink:

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 18:08
von Beachcruiser
christian64 hat geschrieben:Servus
Ich hatte schon öfters ein ähnliches Problem (bei meiner ETZ 250)mit dem "durchgehenden" Kickstarter.
Wenn er komplett leicht durchgeht habe ich schon 2x mit einem leichten Hammerschlag/Gabelschlusselschlag auf die Kickstarterwelle (aber wirklich nur leicht) die Funktion wieder hergestellt (Es bleibt dabei irgend etwas im Kickstartermechanismus hängen).
Beim "durchgehen/trennen" der Kupplung half bei mir schon öfter ein "schnalzen lassen" des Kupplungshebels; dabei versperrt sich wohl etwas im Ausdrückmechanismus der Kupplung und wird so wieder gelöst (evtl. auch das Spiel der Kupplung vorher auf null einstellen).
Hoffentlich hilft es dir.
Christian


Leider ohne Erfolg ausprobiert....

Gruß

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 23. November 2014 11:13
von Beachcruiser
Hallo,

nach dem Abnehmen des Drehzahlmesser-Anschlusses bemerkte ich sofort, dass sich das kleine Schraubenrad, das quasi die Mutter für die Kupplung ist, gelockert hat.

Nach Beschaffung einer Deckeldichtung, Getriebeöl und einen Kupplungsabzieher ging ich die Reparatur nach einiger Verzögerung an.

Mit Hilfe meines MZ Reparaturhandbuchs kam ich eigentlich recht gut zurecht.

Alos Kupplung runter, Miniriefen im Innenkonus der Kupplung mit Ventilschleifpaste zusammen mit Konuswelle fast beseitigt und mit ca. 98Nm mittels Distanzrohr angezogen => Kupplung war dann fest und hielt gegen die Federscheibe.

Alles zusammen gebaut - man kann jetzt wieder gut Kicken.

Leider springt das Moped aber noch nicht an. Zündfunke vorhanden, muss wahrscheinlich am Vergaser liegen - also als nächstes wird dieser ausgebaut.

Gruß und danke an alle!



P. S.: Woher bekommt man die O-Ringe für den Drehzahlmesserantrieb (kleine Ritzelwelle im runden Deckel) und für die Schaltwelle (im Kupplungsdeckel)?

Artikelnummer oder genaue Bezeichnung?

Re: MZ TS250 Probleme mit Kickstarter

BeitragVerfasst: 23. November 2014 11:40
von Klaus P.
Schaltwelle und Hülse für Drehzm. 14 x 2
Kickwelle 17 x 2,5
Dichtring für den Deckel 79 x 3,5

Gruß Klaus