Seite 1 von 1

MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:48
von Essi-Fan
Hallo liebe Leutz,

die Suche brachte keine brauchbaren Ergebnisse - hier meine Frage :)

Ich muss demnächst meinen ES 175/1 Motor neu lagern...eigentlich sind nur die Simmis undicht, aber was solls...

Jetzt zu meiner Frage: Der Motor hat ja keine Mitteldichtung: Welche Dichtmasse soll ich verwenden? Curil? Dirko? Hycomar?

Wie sind eure Erfahrungen? Oder doch nur Klarlack, wie damals "drüben" :shock:

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:52
von r4v3n
hab bei 4 motoren dirko genommen, sind alle dicht geblieben :)

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:53
von voodoomaster
ich hab bis jetzt immer hylomar verwendet und noch nie undichtheiten gehabt.

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:54
von Essi-Fan
r4v3n hat geschrieben:hab bei 4 motoren dirko genommen, sind alle dicht geblieben :)



Welches Dirko genau?

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:59
von r4v3n

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 11:09
von Essi-Fan

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 11:11
von r4v3n
kein problem.
wie gesagt, mit dem zeug sind zumindest die von mir überholten etz-motoren keine auslaufmodelle mehr :D

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 17:53
von P-J

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 18:02
von Rico
Bin auch ein Fan von Dirko HT.

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 20:02
von Nordmann 0815
Bärendreck- die Wunderwaffe!! :mrgreen:

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 19:33
von P-J
Nordmann 0815 hat geschrieben:Bärendreck-


und um die Gehäusehälfte wieder auseinander zu bekommen braucht man schweres Gerät womit man anschnliessend das Gehäuse wechschmeissen kann oder viel Hitze was wunderbar die Werkstatt vollstinkt, nein Danke, gut das es moderne Mittelchen gibt. :mrgreen:

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 23:06
von Steffen G
Hi!

Und dabei natürlich darauf achten, dass die Dichtflächen ölfrei sind.
Das ist wohl das grösste Problem, die Motorenteile so zu reinigen, dass, wenn man die zusammen setzt, und vorher erwärmt,
nicht aus irgendwelchen Ecken und Ritzen Öl rausläuft, und an die Dichtflächen kommt.

Die moderenen, hier beschriebenen Dichtmittel können schon einen Hauch Öl ab, aber in Massen auch nicht.

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 09:46
von flotter 3er
Das schwarze Loctite, wird viel in Werkstätten verwendet.

Re: MZ ES 175/1 Motor neu abdichten - welche Dichtungsmasse?

BeitragVerfasst: 22. April 2015 18:07
von Jena MZ TS
Hi. Mein Motor wird auch zeitnah zusammengesetzt. Dirko HT hab ich Zuhause. Ein Meister seines Faches, der Seidel in Gera, schwört aber auf Dirko S. Gibt es dazu Erfahrungen?