Seite 1 von 1

Bei Regen will sie nicht

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 08:08
von jpj
Guten Tag

Nachdem ich vor 7 Wochen schon mal eine Panne gehabt habe, wars vorgestern wieder ganz ähnlich. Plötzliches abstellen wie wenn jemand den Zündschlüssel umdreht.
Die erste Panne war bei regnerischem Wetter. In der Zeit dazwischen wars ja immer schön und warm und ich habe ohne Probleme viele kilometer gemacht. Bei der 2. Panne jetzt, heftiger Regen. Ein Tag spähter konnte ich dann im trockenen wieder problemlos zurückfahren. Ich gehe also davon aus dass da was zu nass bekommt.
Wer kann mir da mit seiner Erfahrung helfen, welche Teile sind vor allem anfällig auf Feuchtigkeit?

Gruss Jean-Pierre

Es handelt sich um eine ETZ 251 umgebaut auf 300ccm

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 08:17
von tippi
Meist ist mit einem neuen / trockenen Kerzenstecker schon geholfen. Hast Du noch den Originalen verbaut? Dort kann die Blechhüllen entfernt werden, dann läufts auch bei Regen, ist dann aber nicht mehr entstört.
Oder kaufst Dir einen neuen wasserdichten Stecker und siehst bei der nächsten Regenfahrt ob ers auch ist, wenn nicht holst Du den Ersatzstecker aus dem Seitenwagen.

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 09:40
von Micky
Sieh mal nach ob der Deckel vom Luftfilterkasten nicht verzogen ist. Sonst kommt da Wasser rein.


Micky

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:25
von g-spann
Hört sich an, wie undichter Kerzenstecker und/oder Zündkabelanschluss an der Zündspule...

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:31
von Lorchen
tippi hat geschrieben:Dort kann die Blechhüllen entfernt werden, dann läufts auch bei Regen, ist dann aber nicht mehr entstört.

:gruebel: Na klar ist der entstört. Die Störung ist beseitigt. Motorrad fährt wieder. :wink: Runter mit den Hüllen! :D

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:34
von Gast
g-spann hat geschrieben:Hört sich an, wie undichter Kerzenstecker und/oder Zündkabelanschluss an der Zündspule...

Hi,
kannst auch mal ein neues Zündkabel probieren ( oder dein altes gründlich z.b. mit Bremsenreiniger reinigen),Schmodder an der Stelle ist geradezu eine Einladung für die Hochspannung,sich bei Feuchtigkeit eigene Wege zu suchen...
P.S. Wenn neues Kabel,dann bitte KEINE "Wunderkabel", Meterware aus dem Autozubehör mit Kupferseele muss reichen... 8)

BeitragVerfasst: 7. Mai 2007 12:58
von Mike
Wenn sie bei Regen aus geht ist immer Wasserdampf im Spiel.
Erste Regel ist immer, einen wassergeschützten Kerzenstecker zu verwenden.
Die haben einen Silikonring drinnen.
Zweite Regel ist, das Zündkabel muss zum Kerzenstecker und zur Zündspule dicht sein (mit oder ohne Blechmantel des Kerzensteckers). Also i.O.-Dichtkappen verwenden.
Dritte Regel, die ETZ-Zylinderköpfe (auch TS250/1) haben eine Wasserablaufbohrung. Die muß frei sein.
Vierte Regel ist eine vernünftige Elektrik im Spritzwasserbereich (z.B. kein Wassereintritt im Bereich der Lichtmaschine oder bei elektronischer Zündung beim "schwarzen Kasten").
Wenn das alles einigermaßen Funzt, läuft sie sogar bei schweren Gewittergüssen ohne den geringsten Hustenanfall.
Hab ich alles schon durch.

Gruß Mike