Seite 1 von 1

MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 19:04
von 2RadFan
Hallo,

Ich möchte bei einer MZ ETZ 150 den Motor tauschen. Der jetzt verbaute Motor hat einen Drehzahlmesseranschluss, aber macht unschöne Geräusche im 3. und besonders im 4. Gang. Der "neue" Motor hat keinen DZM-Anschluss, aber eine Getrenntschmierung und hoffentlich ein besseres Getriebe.

Weil ich mein Tank noch voll mit Gemisch ist und die Einstellungsfahrt für die Ölpumpe nicht solange dauern wird, würde ich gerne die Getrenntschmierung mit Gemisch befüllen um nicht die ganze Zeit mit doppelter Öldosis rumzufahren. Ist dies unbedenklich oder kann das Gemisch die Pumpe, wegen der geringeren Viskosität oder höherer Aggressivität beschädigen?
Da ich mit dem "neuen" Motor keinen DZM mehr habe, kann ich die im Handbuch beschriebene Einstellung, der Ölpumpe nur nach gefühl ausführen. Ist das gut machbar?

Das war es erstmal. Hier noch ein Bild von meiner heutigen Ausfahrt mit der kleinen. Die Emme warte ja auf den Umbau.

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 19:32
von michi89
Wenn du Vollgas gibst muss der Gasschieber oben am Vergaser anschlagen (der Gashub darf nicht durch die Ölpumpe begrenzt werden). Jetzt drehst du die Stellschraube an der Ölpumpe soweit raus, dass die Pumpe fast ganz offen ist und du nur noch minimales Spiel im Bowdenzug hast (etwas Spiel muss aber da sein, ca. 2...3mm im Bowdenzug vlt.). Du kannst also die Pumpe auch problemlos ohne DZM einstellen :) .

Das jetzige Gemisch würde ich nicht in den Öltank geben, sondern einfach nach und nach mit verfeuern. Oder du verheizt es mal im Rasenmäher oder der Simme oder nimmst es zum Saubermachen des Motors oder, oder, oder :wink: . In den Öltank würde ich das nicht tun.

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 19:38
von Maik80
In den Öltank gehören 100% Öl. Und nicht Benzin/Öl Gemisch. Das wäre dann gleich der erste Motorschaden. Das Öl tröpfelt nämlich nur in den Brennraum. Stell Dir vor, da tröpfelt nur ein dünnes Benzin/Ölgemisch 1:50 rein.
Habe jetzt keine Lust zu rechnen, aber das Verhältnis wäre vermutlich 1:5000 oder so. :roll:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 19:45
von Svidhurr
Einen Motor mit Ölpumpe und ohne DZM-Anschluss :shock:
Da hat wohl einer gebastelt :D

Warum der ganze Zauber :?: Gemisch raus un in der Simme gefahren :!:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 19:49
von Maik80
Svidhurr hat geschrieben:Einen Motor mit Ölpumpe und ohne DZM-Anschluss :shock:
Da hat wohl einer gebastelt :D


Falls es ein Nachwendemotor ist, dann gab es da nie einen DZM Anschluß, der war im Block vergossen. Der DZM war ja elektronisch... :floet:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 20:33
von 2RadFan
michi89 hat geschrieben:Wenn du Vollgas gibst muss der Gasschieber oben am Vergaser anschlagen (der Gashub darf nicht durch die Ölpumpe begrenzt werden). Jetzt drehst du die Stellschraube an der Ölpumpe soweit raus, dass die Pumpe fast ganz offen ist und du nur noch minimales Spiel im Bowdenzug hast (etwas Spiel muss aber da sein, ca. 2...3mm im Bowdenzug vlt.).


Danke für den Tipp. Ich werde es mal so versuchen.

Ok, das Gemisch werde ich dann anderweitig verheizen.

Ja, es ist ein Nachwende Motor. Ich wollte mal versuchen den mechan. DZM mit so einem Instrumenten Schrittmotor und kleine uC zu basteln. Hat das evtl. schon einer gemacht? (den Sportstarumbau kenne ich schon)

ich freue mich schon aufs Tanken ohne das Ölhantieren...

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 12:38
von 2RadFan
Der Motor wurde getauscht, dabei wurden auch die Motorschuhe gewechselt, weil bei dem rechten die obere Lasche abgebrochen war.

Der Motor läuft erfreulicherweise auch nur funktioniert die Kupplung noch nicht... :(
Wie ich schon hier: viewtopic.php?f=4&t=67142 geschrieben habe, hat die Druckstange gefehlt und die Druckstange von dem alten Originalmotor ist mit 15cm zu kurz. Die neu bestellte 18cm Druckstange guckt leider nur ca. 1,7cm aus der Abtriebswelle, um dem entgegen zu wirken habe ich eine 4,7mm ⌀ Kugel vor die Druckstange in die Abtriebswelle gesteckt. Nun konnte ich die Kupplungsgrobeinstellung so einstellen, dass bei ziehen des Kupplungshebels ein Widerstand zu merken war. Das weitere herumprobieren an der Grobeinstellung führte leider nicht zum Funktionieren (Trennen) der Kupplung. :cry:

Ich werde wohl den Kupplungsdeckel, samt Pumpe abnehmen und nachschauen ob die Kupplung augenscheinlich i.O. ist. Um die 3 Schrauben vom Kupplungspaket wieder festzuziehn muss ich mir noch einen Drehmomentschlüssel besorgen...

Wünsche noch einen schönen Sonntag

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 12:45
von voodoomaster
2RadFan hat geschrieben:Der Motor wurde getauscht, dabei wurden auch die Motorschuhe gewechselt, weil bei dem rechten die obere Lasche abgebrochen war.

Der Motor läuft erfreulicherweise auch nur funktioniert die Kupplung noch nicht... :(
Wie ich schon hier: viewtopic.php?f=4&t=67142 geschrieben habe, hat die Druckstange gefehlt und die Druckstange von dem alten Originalmotor ist mit 15cm zu kurz. Die neu bestellte 18cm Druckstange guckt leider nur ca. 1,7cm aus der Abtriebswelle, um dem entgegen zu wirken habe ich eine 4,7mm ⌀ Kugel vor die Druckstange in die Abtriebswelle gesteckt. Nun konnte ich die Kupplungsgrobeinstellung so einstellen, dass bei ziehen des Kupplungshebels ein Widerstand zu merken war. Das weitere herumprobieren an der Grobeinstellung führte leider nicht zum Funktionieren (Trennen) der Kupplung. :cry:

Ich werde wohl den Kupplungsdeckel, samt Pumpe abnehmen und nachschauen ob die Kupplung augenscheinlich i.O. ist. Um die 3 Schrauben vom Kupplungspaket wieder festzuziehn muss ich mir noch einen Drehmomentschlüssel besorgen...

Wünsche noch einen schönen Sonntag

das du dir das kupplungspacket mal anschauen solltest, vorallem wegen dem druckpilz, hatten wir dir doch schon nahe gelegt :shock: wohl etwas beratungsresistent :roll:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 12:58
von 2RadFan
Als Anfänger frage ich doch lieber 2x, um nicht evtl. doch etwas vergesse, mitzuteilen was, dass Auseinandernehmen vieleicht ersparen würde.
Ich habe halt noch ein wenig Respekt, vor dem Motorauseinandernehmen. Bekomme ich alles wieder zusammen und wieder dicht? :oops:

Gut, ich werde es demnächst mal wagen, erstmal nur die Kuplungsseite. :wink:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 13:05
von Maik80
Eine neue Kupplungsdeckeldichtung wäre ratsam.

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 13:23
von voodoomaster
joop, deckeldichtung neu ;)
das mit dem 2x nachfragen ist schon ok, nur sollte man dann auch den rat befolgen und nicht irgend welche experimente machen und hinterher vieleicht noch rumjammern wenn ein ordentlicher schaden entstanden ist ;)
für die 3 kupplungsschrauben brauchst du keinen dremo, einfach nach dem anliegen des bundes der schrauben(da wo das gewinde zuende ist) am alumitnehmer, noch ne knappe 1/4 undrehung weiterdrehen, eher wehniger, und gut

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 13:37
von 2RadFan
Deckeldichtung wird neben den Sicherungsblechen notiert.
Das Kugelexperiment war evtl. etwas unüberlegt, aber ich wollte noch vor Saisonkennzeichenablauf ein bisschen fahren. :oops: Ich hoffe mich erwartet, deshalb keine böse überraschung.

Danke, für den Dremoersatztipp.

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 13:46
von voodoomaster
es kann sein das du das ganze umsonst auseinander baust, aber nur SO kannst du sicher gehn DAS alles in ordnung ist. den pilz, wenn vorhanden auch mal nachmessen. und vorallem bilders ;)
appropo kugel, die im deckel auf der limaseite ist drinn? ich meine in dem mechanismus der die druckstange betätigt?

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 13:56
von 2RadFan
Naja, dann kann ich die linke Seite bei der Fehlersuche 100%ig ausschließen...
Ok, ich werde es dokumentieren.
Ja, das Vorhandensein DIESER Kugel wurde mit positivem Ergebnis geprüft.

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 2. November 2014 17:43
von Maik80
2RadFan hat geschrieben: aber ich wollte noch vor Saisonkennzeichenablauf ein bisschen fahren. :oops:

Warum macht man in der 1/8l Klasse ein Saisonkennzeichen ? Steuer und Versicherung (bei 125ccm nichtmal Steuer) einsparen macht doch keine 30,- im Jahr aus ? Im Gegenzug kann man auch mal an einem lauschigen November, Februar... eine Wartungsfahrt unternehmen. :ja:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 9. November 2014 11:39
von 2RadFan
So, ich habe jetzt mal den Kupplungsdeckel abgenommen.

Wenn ich nun die Kupplung betätigt habe kam die Druckplatte bis an die Ausgleichsscheiben. Das HR ließ sich im 1. Gang schwer drehen und wenn man dies langsam und mit Gefühl tat schien die Kupplung zu trennen, aber bei schnellerem oder ruckartigem Drehen drehte sich die Kurbelwelle mit.

Die Druckplatte eierte beim Drehen seitlich betrachtet ca. 1mm, durch das Ändern der Anzugmomente der 3 Schrauben ließ sich das verändern.
Die demontierten Teile machten einen relativ guten Eindruck, nur haben mich die braunen Flecken auf den Reibscheiben, die über Neumaß (3,4mm) dicken Belaglamellen (z.B. 3,59mm die Anderen ca. +- 0,02mm Abweichungen) und die Huckel (wie auf dem Bild mit den Pfeilen) auf den inneren Belaglamellen verwundert.

-- Hinzugefügt: 9. November 2014 10:42 --

Ein Ganzjahreskennzeichen wird in Betracht gezogen. ;-)

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 9. November 2014 17:22
von Zockree
Moin.

Schön, dass du auf Öldosierung umgebaut hast. Ich habe dies auch vor ein paar Monaten getan und bin bis jetzt sehr zufireden. Es ist was außergewönliches und das hat nicht jeder. :ja:

Ich sehe gerade, du kommst ja aus Schwerin. Wenn du Lust hast, können wir uns nächstes Jahr im Sommer mal treffen - Da hab ich schon den Fläppen. :biggrin:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 9. November 2014 17:33
von 2RadFan
Hey,

ich erhoffe mir auch eine schöne Zeit mit der Öldosierung. Vielleicht finden wir auch eine Drehzahlmesserlösung. ;-)

Ja, wir sollten nächsten Sommer mal eine Runde drehen. Bis dahin machst du deinen Fläppen und ich mache meine Emme wieder fahrbereit. :bindafür:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 9. November 2014 17:45
von Zockree
Man könnte sich doch einen elektronischen Tacho holen und das Signal von der Zündspüle/kerze/Lima? abziehen, oder nich? Jeder Zündimpuls bedeutet doch eine Umdrehung. Dann noch das MZ Ziffernblatt rein und fertig ist der DZM. :lach:

Hier im Forum hat schon mal einer den DZM Anguss aufgebohrt und den Antrieb nachträglich eingesetzt, keine Ahnung wer das war.

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 9. November 2014 17:59
von 2RadFan
Ja, sowas müsste funktionieren. Ich dachte daran irgenwie das Signal von dem elektronischen Geber oder einer Phase der Lima mit einem Schmitttriggerer zu versehen und mit eine Mikrocontroller zu erfassen und dann mit einem Schrittmotor z.B. aus einem Autotacho zu benutzen.

Ich glaube das war folgender Fred: viewtopic.php?f=6&t=52383 .

Naja, erstmal sollte sie laufen... :biggrin:

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 9. November 2014 22:40
von Zockree
Nein Ich meinte, da hat einer in das Motorgehäuse ein Loch gebohrt und hat dann den Antrieb nachträglich eingesetzt. Mir ist der DZM eigendlich egal - meine Ex hatte auch keinen. :lach:

Wenn ich sowas machen würde: Ich würde gleich die komplette Nachwende Amatur reinbauen/basteln. Dazu brauche ich aber den vorderen Aufbau einer Nachwende Maschine oder doch nur den Lenkerkopf... Jedenfalls würde ich denn noch Vape verbauen und dann den elek. DZM anschließen. Bzw. die komplette elektronische Anlage einer Saxon bei mir einabauen (PVL Zündung?) Die Übersetzung am Tacho ist aber anders als bei den DDR Maschienen. Da muss also auch noch geändert werden.
Das Zündschloss ist dann auch anders.

Das sind meine Gedankengänge zu dem Thema.

Re: MZ ETZ klein, Umbau auf Getrenntschmierung

BeitragVerfasst: 10. November 2014 20:00
von 2RadFan
Achso, das: viewtopic.php?f=4&t=68265&p=1273789#p1273789 erschien mir schwieriger.

Mal sehen, was es schlussendlich wird. Um die Spielerei wird sich erst gekümmert, wenn sonst alles läuft. :lol:

-- Hinzugefügt: 10. November 2014 19:01 --

Nochmal zurück zur Kupplung. Ist es denkbar das Kupplungsscheiben durch das Öl aufquellen?