ES 250/2 Trophy mit TS Getriebe???

Hallo Zusammen,
habe mir vor einigen Zeit eine ES 250/2 Trophy als Restaurationsobjekt zugelegt, und beim Reparieren nun feststellen müssen das wohl ein Vorbesitzer einen Getriebeblock der ???TS 250??? verbaut hat. Nachforschungen mittels Suchmaschnine ergeben, wenn man den Bildern der Onlineshops vertrauen kann, ein Gehäuse Typ: MM 250/4. Da ich den Originalen Tacho wieder in Gang bringen möchte, z.Z. ist ein Fahrradtacho verbaut (eingetragen beim TüV), fehlen mir die Befestigungsmöglichkeiten am vorderen Ritzel. Normal hat das ES Gehäuse ja 3 Befestigungspunkte auf dem man den Tachoantrieb befestigen kann. Bei der TS gibts den Antrieb im Kettenkasten hinten, oder? Aussendem fehlt im Gehäuse die Öffnung für die Tachowelle heraus zu führen.
Nun meine eigentlichen Fragen:
- Habe ich wirklich ein TS Getriebe in meiner ES verbaut, oder einfach nur keine Ahnung?
- Hat schon mal jemand eine Tachoantrieb einer ES in das Gehäuse verpflanzt?
- Kann ich evtl. das Hinterrad mit dem Zahnkranz so umbauen das ich den Tachoantrieb im Kettenkasten, wie bei der TS, verbauen kann? Passt dann die übersetzung vom original tacho noch?
- Wie ist die Bezeichnung des Tachoantriebs bei der ES mit 21 Zähnen am Ritzel und 48 am Zahnkranz ? 21/48??
Danke und Grüße aus der Eifel
habe mir vor einigen Zeit eine ES 250/2 Trophy als Restaurationsobjekt zugelegt, und beim Reparieren nun feststellen müssen das wohl ein Vorbesitzer einen Getriebeblock der ???TS 250??? verbaut hat. Nachforschungen mittels Suchmaschnine ergeben, wenn man den Bildern der Onlineshops vertrauen kann, ein Gehäuse Typ: MM 250/4. Da ich den Originalen Tacho wieder in Gang bringen möchte, z.Z. ist ein Fahrradtacho verbaut (eingetragen beim TüV), fehlen mir die Befestigungsmöglichkeiten am vorderen Ritzel. Normal hat das ES Gehäuse ja 3 Befestigungspunkte auf dem man den Tachoantrieb befestigen kann. Bei der TS gibts den Antrieb im Kettenkasten hinten, oder? Aussendem fehlt im Gehäuse die Öffnung für die Tachowelle heraus zu führen.
Nun meine eigentlichen Fragen:
- Habe ich wirklich ein TS Getriebe in meiner ES verbaut, oder einfach nur keine Ahnung?

- Hat schon mal jemand eine Tachoantrieb einer ES in das Gehäuse verpflanzt?
- Kann ich evtl. das Hinterrad mit dem Zahnkranz so umbauen das ich den Tachoantrieb im Kettenkasten, wie bei der TS, verbauen kann? Passt dann die übersetzung vom original tacho noch?
- Wie ist die Bezeichnung des Tachoantriebs bei der ES mit 21 Zähnen am Ritzel und 48 am Zahnkranz ? 21/48??
Danke und Grüße aus der Eifel