Prblem im Antriebsbereich

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Prblem im Antriebsbereich

Beitragvon Clou » 7. Mai 2007 11:48

Dieses Wochenende habe ich ein wenig rumgeschraubt und mehrere seltsame dinge festgestellt, die meiner meinung nach nicht zueinander passen.

auffällig war, dass die emme zu wenig leistung im höheren drehzahlbereich hat. 80km/h -mehr ist auf ebener strecke einfach nicht drin. wenn eine leichte steigung kommt, geht die drehzahl in den keller.
sie springt super an, eine mz-b anlage ist verbaut. der verbrauch liegt knapp unter 5 liter (auch bei niedriger nadelstellung), was eigentlich zu viel ist. aus dem auspuff kommt kaum rauch.

zu den problemen: bei dem verbrauch dachte ich mir anfangs, dass sie einfach nur zu fett läuft. ein blick auf die kerze zeigte, dass sie schon braun ist, aber eine deutliche neigung ins graue hat ->zu mager?

Ich habe noch ein wenig Jugend-Forscht betrieben. Im Vergaserkrümmer (das Teil aus Gummi) befindet sich Sprit, das da meiner Meinung eigentlich nicht hingehört. Ich habe den Luftfilter überprüft und festgestellt, dass er ziemlich dicht ist. Ein neuer ist schon bestellt.
Bin ein paar100 Meter ohne Luftfilter gefahren und die Leistungssteigerung war immens! Ich weiss, dass das problematisch ist, aber ich musste es einfach mal ausprobieren. mittlerweile ist alles wieder sauber montiert und der alte luftfilter (vorerst) eingebaut.
Meine Theorie:
bei höheren drehzahlen kann die sauerstoffversorgung den motor nicht mehr ordentlich versorgen. vielleich bildet sich im ansaugtrackt ein unterdruck, der den sprit in die falsche richtung zieht. in dem fall sollte es ausreichen, wenn ich den lufti wechsel oder?

der brennraum irritiert mich aber:
der kolben hat auf der fläche leichten ruß angesetzt. Der krümmer (auspuff mittlerweile original ts150 und einige 100km in betrieb) ist innen rehbraun.

ich kapiers nicht: kerze sagt zu mager, kolben sagt zu fett, krümmer sagt super... soll ich jetzt die goldene mitte wählen und den motor als gesund definieren?

noch eine frage zum luftfilterkasten: muss das kedernband dort zwangsläufig hin? wenn ja, wo bekommt man das günstig vor ort?

Fragen über Fragen...

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon det » 7. Mai 2007 11:57

Hallo Christoph!
Ich nehme an, du meinst die TS 150.
Leichte Rußschicht auf dem Kolben ist völlig normal und dient auch als Wärmeisolation, damit dem Kolben nicht zu warm wird.

Ich würde mal auf den neuen Luftfilter warten und dann nach dem Kerzenbild die Nadelstellung evtl. anpassen.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Sv-enB » 7. Mai 2007 12:07

Ich glaube den Tachos nicht mehr. Meine TS 150 und meine TS 250 laufen beide nach Tacho 95. An der ZwoFu ist jetzt der Fahrradtacho dran und der zeigt gute 115 an.
Meine HuFu braucht bei 80 auch unter 5 Liter, aber bei höherer Geschwindigkeit (eigentlich immer Vollgas) wesentlich mehr. Das Ansauggummi ist bei meiner HuFu auch nie von innen trocken, das bestimmt wieder was mit den beweglichen Gassäulenzu tun, welche ja mit Benzin angereichert sind.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Clou » 7. Mai 2007 14:41

hi elchq
ich finde die 5 liter schon ziemlich heftig.
stimmt, die tachos sind häufig ziemlich "ungenau", aber ich bin wirklich ein rollendes verkehrshindernis außerdem zeigt mein tacho immerhin nur 80 an und ich werde pausenlos überholt.

hoffe mit dem neuen lufti ist das vergangenheit

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon Sv-enB » 7. Mai 2007 15:28

Na den Verbrauch mußt Du anders sehen. Vor vielen vielen Jahren durfte meine HuFu nur 80 auf der Landstraße fahren, denn 5 Stempel waren schnell auf der Karte und dann war der Lappen weg. Da hat meine HuFu auch nur 4 Liter gebraucht. Aber seitdem der Verkehr schneller läuft und ich da auch mitschwimmen will, verbraucht meine deutlich mehr als 5 Liter.
Auch wenn dein Tacho 100 anzeigen würde, würdest Du pausenlos überholt werden, das ist heute nunmal so.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Clou » 31. Mai 2007 12:50

das ist ja eben das problem: mitschwimmen im verkehr geht nicht. neuer luftfilter ist verbaut, brachte ein bisschen was, aber nicht die erhoffte leistungsspitze. zu fett bin ich auch nicht ->die emme sollte mich ziehen können.

ansonsten fahre ich auf der geraden eigentlich nie vollgas. wenn ich nicht gerade auf einer hauptstraße bin fahre ich immer ca. 70 sachen. am verbrauch ändert das herzlich wenig.
vergaser (Bing 53/24/201 (fast neu)) ist mit einer 115er HD und 45er LLD bedüst. wenn ich eine größere düse einbaue steigt der verbrauch doch weiter oder?
maximalgeschwindigkeit auf der geraden ist mit hängen und würgen 85km/h

kann das problem auch mit dem festen zündzeitpunkt der mzb-lima zusammenhängen? ich meine es sind 3mm vor ot.

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon rmt » 31. Mai 2007 13:41

@ Clou

Fein, daß du so engagiert bei der Sache bist, aber Angabe über Modell/Hubraum und Laufleistung der Garnitur/des Motors würde auch einiges erleichtern.

Wenns dich echt wurmt, würde ich den Zylinder abziehen.
Ist das Kolbenhemd unter den Ringen rußig = erster Hinweis.
Zieh noch den obersten Kolbenring vorsichtig (weil brüchig) vom Kolben ab (mit 2 kleinen Küchenmesser, so mach ichs) und steck ihn in die Mitte des abgezogenen Zylinders.

So ermittelst du den Ringstoß, der sollte so 0,5 - 1 mm bei den 250ern sein.
1,5 ist Verschleißmaß und damit 2. Hinweis auf ausgelutschte Garnitur.

Wenn du auf der Laufbahn noch ziemlich zur Mitte hin Kreuzschliff erkennen kannst - isser beinahe neuwertig.

Veschlissene Garnitur: Schlechte Kompression (Kompressionsmeßgerät gibts bei Louis für 15 Euro), erhöhter Verbrauch bei schlechter Leistungsabgabe... hängt alles irgendwie zusammen.

Bevor du was änderst, solltest du erst mal wissen was du überhaupt hast.
Nachfolgender Beitrag ZZP sollte auf jedenfall gemacht werden.
Zuletzt geändert von rmt am 31. Mai 2007 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon andre75 » 31. Mai 2007 13:45

Hallo Christoph,

überprüfe zu erst ob dein ZZP wirklich richtig liegt, das ist sehr wichtig.
Wenn er zu früh oder zu spät kommt wird sie auch zu heiß (das kann das Kerzenbild schon mal etwas verfälschen).
Soweit ich weiß haben alle TS einen festen ZZP, hatte mal eine ES175 die hatte einen Fliehkraftregler.
Mit dem 150er TS-Vergaser von Bing kenne ich mich nicht aus, aber wenn sie ohne Lufi deutlich besser geht währe es schon ein Zeichen von "zu fett".
Aber wie gesagt, ich würde als erstes die Zündung überprüfen sonst wird es ein Stochern im Nebel ! Evtl. hat es sich danach schon alles erledigt.
Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 31. Mai 2007 15:57

Soweit ich weiß haben alle TS einen festen ZZP,


Die mz-b Lima hat aber insgesamt einen festen ZZP, nicht ein/verstellbar.
Die Kompression von Clous Mopped ist augenscheinlich besser als die von meiner Kiste, also glaube ich in dieser Richtung an keine Probleme.

Ein BVF-Vergaser, der in meiner TS super läuft, hat keine Abhilfe gebracht.

@ Clou: Nachdem wir den anderen Auspuff drangesteckt haben, ging es doch besser, oder?

Das es an der Lichtmaschine liegt, kann ich mir schwerlich vorstellen...Wie kann man denn bei der mz-b den ZZP überprüfen?

Irgendwie bin ich mit meinem Latein am Ende...Ist vielleicht der Auslasschlitz/Krümmer bös verkokt oder so??
(Universalheilmittel für meine Mofas..)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Clou » 31. Mai 2007 16:18

@rmt
ich fahre eine TS150 Laufleistung des Vehikels liegt bei ca. 25000km. Laufgarnitur unbekannt. Der Rest des Motors ist frisch überholt und lief erst knappe 2000km. Es handelt sich um einen 150mm3-Motor.

Ich hatte den Zylinder vor kurzem ab. Der Kolben sah gut aus, keine Brandspuren, hatte oben ganz leichten Ruß angesetzt. Weiter oben wurde mir gesagt, dass das normal sei. Unterhalb der Kolbenringe hat sich der Kolben ein wenig schwarz gefärbt. Auch hier ist kein Ruß.
Kompression könnte ich am Wochenende mal messen. Wie hoch muss die sein?

@henni ich bin mit meinem latein auch am ende und das ist frustrierend!

das mit der kompression kann ich bestätigen. deine 150er ging wesentlich leichter zu treten, als meine.
der krümmer sieht von innen ganz gut aus. von aussen sind kleine beulen drin ->schlimm? habe keinen ordentlichen zuhause.
der neue auspuff und lufti haben ein wenig abhilfe geschaftt. im 2. gang komme ich mit meiner freundin jetzt überall hoch. (sie hat allerdings auch ein wenig abgenommen ;-) )
kurz bevor wir bei dir abgehauen sind haben wir die teillastnadel wieder tiefer gehängt.
anscheinend bringt sie nur annähernd die leistung, die die emme haben sollte, wenn die teillastnadel komplett oben hängt. wir können ja demnächst mal auf der landstraße gucken wer von uns beiden schneller ist.

das mit der teillastnadel impliziert ja eigentlich, dass sie im oberen drittel nicht genug sprit kriegt. der verbrauch spricht allerdings deutlich gegen diese these.
wenns nur die leistung wär, würde ich jetzt erstmal neue düsen ausprobieren.

sollte man eigentlich einen deutlichen leistungsschub merken, wenn man den lufti abbaut?
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon rmt » 31. Mai 2007 18:07

Das mit der Schwarzfärbung unterhalb der Kolbenringe sollte nicht sein und spricht für durchblasende Gase (Kolbenboden interessiert nicht, ausser schuppige Krumen, die man abbürstet, Ruß dort ok). D.h. es könnte besser sein. Das es bei andern schlechter ist, ist kein Maßstab. Kolbenring würde dir mehr sagen, sofern du das Verschleißmaß kennst.

Wenns das nicht ist, schmeiß den Bing raus (BVF rein), der ist für diese alte Möhre höchstens schlecht abgestimmt (was ich von den 250ern so gehört habe, dort zu mager).

Lufi solltest haben, schont den Motor, System ist aufeinander abgestimmt.
Eine Komponente nicht original (Bing), schon stimmts nicht mehr.

Möglicherweise gilt auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit für kurze Zeit nach dem Einfahren. Mit deinen eigenen 25 tkm ist der Zyl nahe an der vom Werk angegebenen Haltbarkeit, dabei weißt du nichtmal wie viel der vor dir schon hatte - schleifen weil verschlissen - meine Diagnose.

Das sie säuft spricht für sich - gute Motore (sogar ES 150) verbrauchen knapp unter 4 Liter (ungetunt und unverschlissen).
http://www.spritmonitor.de

Kompression bei verschlissenen TS 250/1 Zylinder 4 bis 6 bar.
Bei gutem ETZ Motor 8,5 - 9,5 (einmal Durchtreten)
Über die "Kleinen" weiß ich nix.

Falls das eine Frage des Geldes oder der "Möglichkeiten" ist, laß es so.
Man kann seinen Krempel auch kaputtdoktorn - dann läuft er noch schlechter als hätte man nix gemacht, mein Spruch siehe unten.

Ach ja - ich hab schon ein Pfund Sand in nem Lufi gehabt - ein Korn auf dem Weg zum unteren Pleuellager oder in die Zylinderwand hätte gereicht ^^. Mit diesem (Neuzugang) bin ich 1400 km auf ner großen Tour gefahren...
Das kommt wenn man zuviele Karren hat und nicht mehr weiß was man wann wo gemacht hat.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Clou » 31. Mai 2007 18:45

@rmt

das mit dem ringstoß ist keine schlechte idee. aber mal allgemein für doofe: mit ringstoß meinst du quasi das spiel, dass der kolbenring im zylinder hat oder?

wär auf jeden fall mal einen versuch wert. leider habe ich dieses we keine zeit dafür und hier in göttingen keine werkstatt. mir scheint ich muss mal mit henni verhandeln, ob er mich nochmal 2 std in seiner werkstatt schrauben lässt.

übrigens: ich bin eher für den spruch "never change a winning team" und davon ist meine kleine noch ein wenig entfernt.

hat eigentlich jemand anders noch erfahrungen mit bing-vergasern an der 150mmX-Motoren? kann ja sein, dass das ein allgemeines problem ist.
die kompression kann ich wahrscheinlich in der bedienungsanleitung finden -oder?

hey roger, auf jeden fall danke dass du dir so viel mühe gibst

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon henrik5 » 31. Mai 2007 18:45

Hallo,
was mir noch einfällt: richtiges Ritzel? Zündkabel i.O? Zündkerzenabstand bei 0,6mm?
Und gab es hier nichtmal Probleme mit den Zündspulen bei der MZ-B?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon rmt » 31. Mai 2007 19:33

Ringstoß ist der abstand, den die Kolbenringenden zueineinder haben, wenn du sie in den Zyl steckst. In der Mitte deshalb, weil der Verschleiß hier am größten ist.

Ich helfe gern und hab mir auch helfen lassen.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Patter und 353 Gäste