Seite 1 von 1

Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 23:06
von Micky
Welches Ritzel bei ETZ 250 Gespann damit höhere Endgeschwindigkeit erreicht wird?

Wenn ich das richtig verstehe erhöht ein kleineres den Anzug und ein größeres die Endgeschwindigkeit. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?


Micky

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 23:07
von Lorchen
Das ist schon richtig. Aber ein größeres Ritzel kann es dem Motor schwer machen, die Höchstdrehzahl zu erreichen, weil er die Last einfach nicht mehr schafft.

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 23:28
von Micky
Gut, dann stimmt das ja. Werde einfach mal ein Ritzel mit einem Zahn mehr nehmen.


Micky

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 23:32
von Klaus P.
Glaub dem Lorchen,
1 Zahn sind schon Welten.
Ich fahre solo 18 Z, bei 19 dreht der 5. Gang nicht aus (ETZ 250) sobald eine Steigung kommt.

Gruß Klaus

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2014 23:47
von Lorchen
Einfach probieren. Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2014 00:25
von Micky
Lorchen hat geschrieben:Einfach probieren. Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.
Und der fehlt hier. Fünfter Gang praktisch nicht zu gebrauchen.


Micky

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2014 00:35
von Pedant
Micky hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.



Und der fehlt hier. Fünfter Gang praktisch nicht zu gebrauchen.


Micky




Micky hat geschrieben:Gut, dann stimmt das ja. Werde einfach mal ein Ritzel mit einem Zahn mehr nehmen.


Micky





wenn ich das richtig verstehe solltest Du lieber einen Zahn weniger nehmen wenn Du im 5ten Gang nicht an die 5k kommst

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2014 00:49
von Micky
Pedant hat geschrieben:wenn ich das richtig verstehe solltest Du lieber einen Zahn weniger nehmen wenn Du im 5ten Gang nicht an die 5k kommst
Ja, stimmt. Ich denke mal ich probiere einfach beides. Einen Zahn mehr und einen weniger.


Micky

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2014 06:58
von Svidhurr
Na wieviele Zähne hat dein verbautes Ritzel :?:

Das ETZ 250 Gespann hat orginal 15 Zähne :wink:
Wenn du nur im Flachland und mit wenig Ballast unterwegs bist,
kannst du es mal mit 16 versuchen.

1 Zahn mehr macht ca. 5 km/h in der Endgeschwindigkeit aus :idea:
Aber das fehlt dir dann wieder beim Anfahren :roll:

Re: Welches Ritzel?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2014 07:15
von olic75
Micky hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Einfach probieren. Im 5. Gang muß die ETZ dann immer noch die 5000U/min erreichen, wo es nochmal einen Schub gibt.
Und der fehlt hier. Fünfter Gang praktisch nicht zu gebrauchen.


Micky

Es würde nur Sinn machen einen Zahn mehr zu nehmen, wenn du im höchsten Gang locker ins Drehzahllimit kommst und noch Reserven am Gasgriff hast.
Machst du die Übersetzung noch länger, dann erdrückst du die Drehzahl noch weiter.
Also besser einen Zahn weniger nehmen. Dann dreht der Motor im höchsten Gang plötzlich nicht nur williger hoch, sondern deine Endgeschwindigkeit wird auch plötzlich wieder steigen.
Verbrennungsmotoren reagieren sehr empfindlich auf das Erdrücken durch zu lange Übersetzungen. sie haben nur ein relativ kleines Arbeitsfenster. Darunter drehen sie ungestühm hoch, darüber werden sie von der abgeforderten Last erdrückt.
Vorraussetzung natürlich, der Motor ist ansonsten techn. in Ordnung.
Gruß OliC!