Seite 1 von 1

Charakteristischer Klang ETZ 250/251 (Getriebeheulen)

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 18:16
von regu
Viele von euch kennen wohl das charakteristische Pfeifen der großen etz Motoren. Ein Kumpel erzählte mir, das dieses Geräusch eigentlich auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist.
Ist das wahr?
Welches Teil ist wohl dafür verantwortlich?
Pfeifen die 300er anders?

Gruß

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 19:08
von motorradfahrerwill
Ich vermute mal daß Du das Pfeifen meinst das vom Primärtrieb kommt -> Schrägverzahnung+Toleranzen.
Direkt als Konstruktionsfehler würde ich das aber nicht bezeichnen. 8)

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 19:29
von regu
Naja, ne s51 ist auch schräg verzahnt und pfeift nicht. Ich kenne nur die EM250 Motoren die so schön pfeifen...

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 19:32
von der maaß
meine 150er TS pfeift auch :P kommt aber von der Lima und nicht vom Primärtrieb

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 20:02
von ETZploited
regu hat geschrieben:Naja, ne s51 ist auch schräg verzahnt und pfeift nicht.

Das stimmt.
Allerdings könnte z.B. bei MZ einfach ein viel größeres Zahnflankenspiel vorliegen.
Möglicherweise hat die axiale Beweglichkeit des Primärantriebs Einfluß.

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 20:47
von ETZeStefan
Ich finde dieses Pfeifen oder Heulen klasse das erinnert mich immer an den Sound der KS750 :D

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 22:06
von regu
ETZeStefan hat geschrieben:Ich finde dieses Pfeifen oder Heulen klasse das erinnert mich immer an den Sound der KS750 :D


Ja, die hat auch ein schönes Pfeifen :)

Hm, da ihr nichts direkt zu dem Pfeifen wisst, hat mein Kumpel wohl Mist bezüglich der Herkunft des Pfeifens erzählt... . Ich finde das Pfeifen jedenfalls sehr gut aber es wundert mich, dass irgendwie kein anderer 2-Takter einen solchen Klang mit hohem Wiedererkennungswert hat.

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 22:15
von Uwe6565
regu hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Ich finde dieses Pfeifen oder Heulen klasse das erinnert mich immer an den Sound der KS750 :D


Ja, die hat auch ein schönes Pfeifen :)

Hm, da ihr nichts direkt zu dem Pfeifen wisst, hat mein Kumpel wohl Mist bezüglich der Herkunft des Pfeifens erzählt... . Ich finde das Pfeifen jedenfalls sehr gut aber es wundert mich, dass irgendwie kein anderer 2-Takter einen solchen Klang mit hohem Wiedererkennungswert hat.

Auch die EM 301 pfeifen so ,habe einen Motor davon .
Und beim S51 pfeift es auch ,nur leser .Dann ist der Motor gesund ,so bald was resselt wird das pfeifen überdeckt.

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 22:47
von regu
Uwe6565 hat geschrieben:Und beim S51 pfeift es auch ,nur leser .Dann ist der Motor gesund ,so bald was resselt wird das pfeifen überdeckt.


Mir fällt gerade ein, dass die 70ccm Motoren der Simson 4-Gang-Familie auch so ein hörbares Pfeifen haben... :o

Was ich meine heißt übrigens "Getriebeheulen". Gibts scheinbar bei vielen Fahrzeugen. Gerade Verzahnung soll wohl noch lauter sein. Hier ein gutes Bsp aus der Landwirtschaft: https://www.youtube.com/watch?v=06uknGDexhE :D

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 22:54
von Küchenbulle
regu hat geschrieben:Ich finde das Pfeifen jedenfalls sehr gut aber es wundert mich, dass irgendwie kein anderer 2-Takter einen solchen Klang mit hohem Wiedererkennungswert hat.


Also die 2,5er MZ Motoren pfeifen eigentlich alle. :ja: Ich bin auch der Meinung daß man die unterschiedlichen MZ Modelle am Klang erkennen kann, wenn der orginale Auspuff verbaut ist.

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2014 23:00
von regu
Küchenbulle hat geschrieben: Ich bin auch der Meinung daß man die unterschiedlichen MZ Modelle am Klang erkennen kann, wenn der orginale Auspuff verbaut ist.


Das kann man auch bei den gängigen Simson-Modellen. Den besten Klang bei MZ hat meiner Meinung nach eine 250er TS mit EM250 Motor. :top: :yau:

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251 (Getriebeheulen)

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 08:56
von trabimotorrad
Vor vielen, vielen Monden, als die Welt und ich noch jung und hübsch waren, habe ich meine erste MZ gefahren, damals noch eine Meckermann-MZ eines Freundes, die auf den Namen TS250/1 höhrte. Ich war beeindruckt von dem überraschend guten Anzug und dem recht guten Beschleunigzngsverhalten bis etwa 70Km/h, aber dann kamen der Vierte und fünfte Gang :shock:
"Buah, da ist was faul" habe ich gesagt und kleinlaut meinem Kumpel gebeichtet, das ich wohl sein Getriebe kaputt gemacht hätte.
Mein Kumpel hat gelacht und gesagt: Die heult schon seit dem ersten Tag, aber das ist kein Heulen, sondern ein lustvolles Singen. Sitz drauf und singe mit.
Meinen Lastengespannmotor habe ich 1993 selber sehr sorgsam aufgebaut und seit dem ersten Tag hat der gesungen, von Zeit zu Zeit etwas lauter, so habe ich bei etwa 70 000Km Laufleistung auf der Heimfahrt von Sosa 2008 geglaubt, das ich nur mit viel Glück zu Hause ankommen würde, den das "lustvolle Singen" klang in meinen Ohren wirklich wie ein "klägliches Jaulen/Schreien"
Es war so laut, das ich aus Neugierde SOFORT, als ich daheim ankam, das warme/heiße Getriebeöl abgelassen habe, aber da war nix Besorgnis erregendes drinne, also habe ich neues Öl eingefüllt und dachte: Mal sehen, wann es auseinander fällt - genug Kilometer hat es ja gehalten.
Ich warte heute noch, aber das Getriebe jault/singt/schreit, je nach Wasserdruck/Mondphase/Planetenkonstellation und hat jetzt 112 000Km gesungen - ich singe eben mit :wink: (Welches Geräusch der Umwelt abträglicher ist, darüber streiten sich die Gelehrten :lach: )

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251 (Getriebeheulen)

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 10:21
von bonnevillehund
...ich hab´s damals in den 70ern nach einer Fahrt auf dem Sozius einer ETS 250 eines Kumpels mal so ausgedrückt: "Neben der Tatsache, dass das Ding erheblich besser geht als meine NSU-Max, finde ich den turbinenartigen Klang klasse....."
(und der Klang meiner Max war dank Hosketüte auch nicht so ganz ohne... :mrgreen: )
Und das wurde immer wieder dann aufgewärmt, wenn wir uns mal wieder über das "Rengdengdeng" lustig machten...

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251 (Getriebeheulen)

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 10:33
von eichy
Bananenschalen ins getriebe rein.

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251 (Getriebeheulen)

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 10:34
von sammycolonia
trabimotorrad hat geschrieben:(Welches Geräusch der Umwelt abträglicher ist, darüber streiten sich die Gelehrten :lach: )
Singt das Moped, freut sich der Mensch! Singt der Mensch, ist das Moped gesund... :mrgreen:
SPOILER:
Über deinen Gesang nur so viel.... Du hast noch kein Moped zersungen... ;D

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251 (Getriebeheulen)

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 12:25
von bonnevillehund
eichy hat geschrieben:Bananenschalen ins getriebe rein.


...Sägespäne standen bei uns damals ganz oben auf der Liste... - Ob´s tatsächlich mal jemand gemacht hat, um beim Verkauf zu bescheissen....? Oder doch eher so eine Story a`la "Spinne in der Yuccapalme"?

Re: Charakteristischer Klang ETZ 250/251

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2014 21:59
von daniel_f
regu hat geschrieben:Gerade Verzahnung soll wohl noch lauter sein.


Ist sie auch. SR2 und KR50 habe geradverzahnten Primärtrieb. Das jault ganz herrlich bei bestimmten Drehzahlen :biggrin: