Seite 1 von 1

Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 20:27
von Leoleo
Hallo,

an meiner ETZ ist momentan der Püff einer TS verbaut (sicher auch nicht Ideal?), habe aber noch zwei ETZ Auspüffe sowie einen ETZ Nachbau Auspuff liegen. Leider sind die originalen optisch nichtmehr der Hit, der Nachbau hingegn ist soweit noch ganz gut im Schuss.
Ich habe schon öfters gelesen, die Nachbauten würden Leistung klauen, stimmt das? Rein aus optischen Gründen hätte ich den drangebaut, wenn das aber negative Auswirkungen auf die Leistung hat würde ich den jedoch nicht verbauen wollen.

Danke für Ratschläge, Leo

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2014 19:28 --


Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 20:41
von Emmen Jo
Mach den Originalen drann. Allein der Klang der Nachbauten macht Ohrenkrebs und die Funktion ist auch nicht mit dem Original zu vergleichen.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 20:44
von wuwuwu
Wenn der Nachbau dem Original genau entspricht, dann klaut er auch keine Leistung. Aber viele Nachbauten entsprechen eben vor allem innen _nicht_ dem Original. Da diese Esse geschlossen ist, wirst du wohl nur im Versuch rausbekommen, ob das Ding was taugt oder nicht. Ich würde lieber auf den Originalen mit paar Kampfspuren vertrauen.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 20:46
von Emmen Jo
Es gibt nur einen guten Nachbau und das ist der von GüSi.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 21:48
von smokiebrandy
... kann ich unterschreiben...aber es gibt vermutlich keine mehr...leider...ich habe mir nicht ohne Grund einen zweiten besorgt und der liegt bei mir im "Kinderzimmer" ...original verpackt.... :mrgreen:

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 21:56
von ETZploited
Emmen Jo hat geschrieben:Es gibt nur einen guten Nachbau und das ist der von GüSi.

Das ist meiner Erfahrung nach nicht korrekt.
Es wird sich allerdings nicht erruieren lassen, wann/wie/wo es die "besseren" Nachbauten für die ETZ 250 gab oder gibt.

Tatsache bleibt: es gab/gibt verschiedene.

Damit ist es absolut einen Versuch wert, das Dings mal zu testen, wenn es eh schon da ist.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 21:59
von the_Eagle
Guesi hat noch einige?! im Angebot für die kleine ;-) 125/150er,
habe gestern noch einen gesichert;-)). Aber hier gehts ja um die 250;-()

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 22:08
von trabimotorrad
Ich habe zwei fast neue Nachbaupöffe von ETZen, die ich gekauft habe, abgeschraubt und die liegen bei mir in der Werkstatt rum.
Meine Emmen fahren mit Originalpöffen oder einem Güsi-Pöff (von denen ich drei Stück fahre), der sich von dem original-Pöff lediglich durch bessere Chromqualität unterscheidet :ja:

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 22:12
von Micky
Emmen Jo hat geschrieben:Es gibt nur einen guten Nachbau und das ist der von GüSi.
Ach, haste alle existierenden Nachbau Auspüffe getestet?


Micky

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 23:09
von 19maddin87
Abend.
Ich klink mich mal mit meinen momentanen Erfahrungen ein.
Ich fahre meine 250er etz seit 4 oder 5 jahren mit 251er Nachbauauspuff. Letzte Woche habe ich dann mal wiedeer einen Originalen getestet.
Mein Fazit, gefühlt ist kein Unterschied bezüglich Leistungsentfaltung zu spüren.
Klang sprechen wir mal lieber nicht drüber.....
Die Optik gefällt mir persönlich ganz gut mit dem kurzen Auspuff.
Chromqualität kann ich mich auch nicht beklagen. Ab und an ein wenig Elsterglanz und alles ist in Butter.
Gibt warscheinlich solche und solche.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 08:17
von trabimotorrad
:schlaumeier: Was auch beim Chrom der Nachbauten/Originalen zu beachten gilt, ist, das die Motorräder, bsonders die MZen unterschiedlich benutzt wurden und werden.
Da soll es angeblich immer noch Menschen geben, die mit ihrem Motorrad DAS GANZE JAHR fahren tun und das nicht nur zur Sommerszeit, nein auch im Winter wenn es schneit....(und Salzpampe auf den Straßen liegt :evil: )
Die einen Ganzjahresfahrer, die machen sich die Mühe, ihren frisch gepökelten Auspuff noch mal eben rasch mit frischem Wasser abzuwaschen, wenn sie am Ziel angekommen sind, die Anderen tun das nicht und schon haben wir GRUNDSAÄTZLICH unterschiedliche Bedingungen, derweil frische Salzpampe, dazu noch gut durchgewärmt und mit genügend Einwirkzeit auf den Chrom - das WIRKT... :(
Mir hält selbst der NACHWEISLICHE Schrottnachbaupöff an der Boxer-BMW jetzt das dritte Jahr, OHNE zu rosten, weil ich sie im Winter nicht mehr fahre und die Pöffe sehr oft abwasche :wink:
Und die "vielgepriesene" Originalqualität, der MZ-Pöffe, ist eine Legende. Die ostdeutschen MZ-Fahrer haben ihre MZen (meist) sehr sorgfältig gepflegt, die Wessis sind mit den "armen-Leut-Moppeds"/Studentenrutschen/Ost-Schrott oft sehr nachlässig umgegangen und der "berühmte" DDR-Chrom ist da bald gestorben. Einzig das Innenleben des DDR-Pöffes, das ist und bleibt besser, wie das der meisten Nachbaupöffe.
Ein einziger Händler hat sich die Mühe gemacht und den DDR-Pöff WIRKLICH ORIGINAL nachgebaut und mit dem heutig üblichen, nicht durch Devisenmangel diktierten Chrom versehen, das sieht, hört und spürt man :ja:

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 10:09
von Emmen Jo
Micky hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:Es gibt nur einen guten Nachbau und das ist der von GüSi.
Ach, haste alle existierenden Nachbau Auspüffe getestet?


Micky

Alle nicht, aber einige.

PS. Haste auch was nützliches beizutragen oder nur dumme Sprüche?

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 15:09
von bonnevillehund
19maddin87 hat geschrieben:Abend.
Ich klink mich mal mit meinen momentanen Erfahrungen ein.
Ich fahre meine 250er etz seit 4 oder 5 jahren mit 251er Nachbauauspuff. Letzte Woche habe ich dann mal wiedeer einen Originalen getestet.
Mein Fazit, gefühlt ist kein Unterschied bezüglich Leistungsentfaltung zu spüren.
Klang sprechen wir mal lieber nicht drüber.....
Die Optik gefällt mir persönlich ganz gut mit dem kurzen Auspuff.
Chromqualität kann ich mich auch nicht beklagen. Ab und an ein wenig Elsterglanz und alles ist in Butter.
Gibt warscheinlich solche und solche.


...kann ich insgesamt unterschreiben! Leistungsentfaltung der etz 250 mit dem 251er-Nachbau-Auspuff ist zwar etwas spitzer (gefühlt), aber eher unwesentlich. Leistung ist da (dreht aus) und der Klang...-naja... etwas störend eigentlich nur im Schiebebetrieb bei sehr geringen Geschwindigkeiten, sonst hört man ja eh kaum was davon! Wüsste ich allerdings, wo man zur Zeit einen guten 250/251 Original- bzw. "Original-Nachbau"-Pöff kriegen könnte, würde ich ihn mir vermutlich schleunigst sichern!

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 17:15
von regu
Leuchte mal mit einer kleinen Lampe in die Essen hinein. Die originalen Pöffs müssten einen Konus verbaut haben. Mein Nachbau hatte damals jedoch nur ein normales Prallblech verbaut. Der Konus muss glaube ich 78cm tief sein.

Mit meinem damaligen Nachbaupöff hat die ETZe nicht ausgedreht (ab ca 4500 U/Min war komplett tote Hose) und sie lief nur Bergab über 120 kmh. Nun dreht sie spürbar freier und vor allem schneller bis 6000 U/Min hoch. Weiterhin läuft sie jetzt bei Kotzgrenze 140kmh auf der Geraden.

Mein Tipp: Lackiere den schlechteren original Auspuff einfach mit Zink-Spray oder Matt-Schwarz und bau ihn dran. :tongue:

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 19:59
von bonnevillehund
...hat schon mal jemand was von selbigem gehört?:

http://www.ebay.de/itm/Auspuff-MZ-ETZ-2 ... 3ce6a19176

taucht der was?

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2014 20:44
von P-J
Man säge einen billigen Nachbau und ein Original auf und schneide den Pralltopft frei. Links Original, rechts Nachbau. Denn Rest kann man sich denken.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 00:06
von Leoleo
Puh, hier habe ich ja eine Diskussion losgetreten.
Kenne das Problem nur von meiner Simson, da gibt es Nachbauten mit nur ein Prallblech haben (->schrott) und welche mit Konus, die ihren Zweck aber anstandslos erfüllen, wenn man von der miserablen Chromqualität absieht.

Werden dann wohl den rostigeren Püff schleifen (Sandstrahlen wird wohl recht teuer sein befürchte ich) und dann mit Hochtemperaturlack lackieren, hällt an meiener Simme sei ca 2. Jahren recht gut, steht aber auch meist im trockenem.
Bleibt nur die Frage, ob der Auspuff heiß genug wird, sodass sich der Lack selber einbrennt.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 00:35
von r4v3n
Oder zum Herrn Peppmöller schicken und ne hübsche V2A Tüte draus basteln lassen. Einfach mal den Namen googeln!

Viele Grüße
Benjamin

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 00:36
von Stephan
r4v3n hat geschrieben:Oder zum Herrn Peppmöller schicken und ne hübsche V2A Tüte draus basteln lassen. Einfach mal den Namen googeln!

Viele Grüße
Benjamin


Oder vorher auch mal ein paar Beiträge im Forum lesen und die Kupferschmiede/Blechklempnerei in der eigenen Umgebung mal fragen.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 02:51
von Micky
Emmen Jo hat geschrieben:PS. Haste auch was nützliches beizutragen oder nur dumme Sprüche?
Aber ja. Ich habe einen von Ost2rad. Ist für die ETZ 251. Rostet zwar sehr stark, läuft aber sehr gut.


Micky

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 12:44
von TS Driver
Leoleo hat geschrieben:Werden dann wohl den rostigeren Püff schleifen (Sandstrahlen wird wohl recht teuer sein befürchte ich) und dann mit Hochtemperaturlack lackieren


Entchromen geht auch einfacher. Dafür brauchste nich Sandstahlen.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 13:54
von DJ600
TS Driver hat geschrieben:Entchromen geht auch einfacher. Dafür brauchste nich Sandstahlen.


Na dann, lass hören...

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2014 14:26
von bonnevillehund
P-J hat geschrieben:Man säge einen billigen Nachbau und ein Original auf und schneide den Pralltopft frei. Links Original, rechts Nachbau. Denn Rest kann man sich denken.


...schon richtig und auch bekannt. Nur handelt es sich bei diesem
http://www.ebay.de/itm/Auspuff-MZ-ETZ-2 ... 3ce6a19176

eben um keinen B i l i g nachbau, sondern eher gehobene Preisklasse. (zerlegbar offenbar auch...) Deshalb die Frage, ob es sich hier eventuell um etwas Gescheites handelt....
Nur zum sagen: der Billignachbau meiner /2 von O2r ist von Sound und Leistungsentwicklung her garnicht schlecht, der 251-Nachbau meiner ETZ läuft auch gut, klingt aber grausam.... (Ausserdem würde ich zu gerne wissen, ob sie mit einem gescheiten Auspuff vielleicht n o c h ein wenig besser läuft... :mrgreen:

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 03:51
von manitou
Hm... genau der Pöff vom Milz hat mich etwas irretiert.
Teilbar, der originale Etzen Pöff ist und war nie teilbar. Außer mit einer Flex vielleicht. Also, wenn der dem Original entsprechen soll haun die dem Kunden die Taschen voll.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2014 10:56
von Rico
Ich hatte auch mal den Nachbau von ost2rad dran (für 2 Jahre).
Leistung und Verbrauch waren etwa wie beim Originalauspuff, nur untenrum fehlte etwas Kraft.
Nach den 2 Jahren sah der noch top aus (kein Winterbetrieb und immer schön geputzt nach Regen).
Klang war wie bekannt fürchterlich blechern.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 1. November 2014 21:25
von Leoleo
So wie bis jetzt die Resonanz ist, taugen die Nachbauten wohl doch eher bedingt was, werde dann wohl lieber einen originalen herrichten. Den Chrom schleifen wird zwar sicher nciht ganz leicht, aber hilft ja nichts.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 2. November 2014 11:41
von TS Driver
:)
Ich habs schon mal geschrieben. Du brauchst den Chorm nicht schleifen. Zum entchromen brauchst du Salzwasser und ne Batterie. Für den Rest hilft das I-Net weiter.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 9. November 2014 15:29
von bonnevillehund
...so, habe heute mal den Nachbau von Milz (s.o.) montiert.
139 Krücken incl. Versand.
Habe dann doch den 251er genommen, weil mir die Linie einfach besser gefällt als das ETZ - Ofenrohr.
Fazit: etwas schwerer als der 251-Nachbau, den ich bislang verbaut hatte. Der Klang ist um Welten besser! (Wie er sein sollte: schön dumpf und leise)
Gefühlt in jedem Drehzahlbereich, auch unten (!), mehr Druck, die unteren Gänge lassen sich mühelos bis über 6500 ausdrehen (beim alten Nachbau war bei 6ooo Schluss) Endgeschwindigkeit bzw. Leistung obenrum wie beim alten Nachbau, d.h. voll o.k.
Also alles bestens, oder?
Na ja, man sieht es zwar kaum (weil unter der Schelle), aber die hintere Schweissnaht ist lediglich mit Rostschutzfarbe versiegelt. Ich denke mal , er strickt schlicht irgendwelche anderen Nachbauten um. Wie gesagt: technisch mit vollem Erfolg, aber eine "rundum-Verchromung wär´schon nett gewesen....
Fazit für mich allerdings: wenn mir das Ding nicht ruckzuck zerbröselt oder unter dem Arsch zusammenrostet, bin ich sehr zufrieden!

0001.jpg


0004.jpg

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 9. November 2014 15:43
von ertz
Klingt ja wiedermal nach ner tollen Alternative !

Original ab MZ Werk war das mit der bepinselten Schweißnaht aber auch so.

(Vermutlich versackt zu viel Chromsäure im Labyrinth des Schalldämpfers, so dass es wohl einzeln verchromt wird und dann erst verschweißt, dann kommt da nirgends mehr giftige Chromsäure raus.)

Bye
ertz.

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 9. November 2014 17:05
von Micky
bonnevillehund hat geschrieben:Habe dann doch den 251er genommen, weil mir die Linie einfach besser gefällt als das ETZ - Ofenrohr.
Genau, sag ich ja.


Micky

Re: Nachbauauspuff

BeitragVerfasst: 11. November 2014 22:16
von Stephan
bonnevillehund hat geschrieben:...so, habe heute mal den Nachbau von Milz (s.o.) montiert.
139 Krücken incl. Versand.
Habe dann doch den 251er genommen, weil mir die Linie einfach besser gefällt als das ETZ - Ofenrohr.
Fazit: etwas schwerer als der 251-Nachbau, den ich bislang verbaut hatte. Der Klang ist um Welten besser! (Wie er sein sollte: schön dumpf und leise)
Gefühlt in jedem Drehzahlbereich, auch unten (!), mehr Druck, die unteren Gänge lassen sich mühelos bis über 6500 ausdrehen (beim alten Nachbau war bei 6ooo Schluss) Endgeschwindigkeit bzw. Leistung obenrum wie beim alten Nachbau, d.h. voll o.k.
Also alles bestens, oder?
Na ja, man sieht es zwar kaum (weil unter der Schelle), aber die hintere Schweissnaht ist lediglich mit Rostschutzfarbe versiegelt. Ich denke mal , er strickt schlicht irgendwelche anderen Nachbauten um. Wie gesagt: technisch mit vollem Erfolg, aber eine "rundum-Verchromung wär´schon nett gewesen....
Fazit für mich allerdings: wenn mir das Ding nicht ruckzuck zerbröselt oder unter dem Arsch zusammenrostet, bin ich sehr zufrieden!

0001.jpg


0004.jpg


Könntest du noch mal eine Heckansicht einstellen? Mich interessiert die Endkappe.

Im Angebotstext stand zweiteilig, was meint er damit?