Seite 1 von 1
provisorische Zylinderfußdichtung?

Verfasst:
8. Mai 2007 15:54
von wusie
Hi,
gibt es eine Möglichkeit eine Zylinderfußdichtung selbst zu machen?
...etwas provisorisches, aber wirksam....
...oder geht auch eine Dichtungspaste für Motoren (-50° bis +250°)
Die Fachhändler bieten zwar Sets zum Selbermachen an, aber die sind ja teurer als wenn ich beim Versandhandel noch 7,- EUR Versand bezahlen muss.

Verfasst:
8. Mai 2007 20:04
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Versuch doch den "Deckel" vom Telefonbuch . Vorm Einbau leicht einölen .
Grüße...

Verfasst:
8. Mai 2007 20:19
von Hermann Clasen
Oder in einer Land maschinen werkstatt um ein Stück Dichtungs papier bitten

Verfasst:
8. Mai 2007 21:57
von Clou
hi wusie
ich schneide meine dichtungen selber. hol die, wie hermann c. sagte, ein wenig dichtpapier bei einem händler.
die fläche die du abdichten willst, bestreichst du mit einem ölfilm und drückst sie auf das dichtpapier, damit hast du schonmal eine grobe form.
bei einer zylinderfußdichtung musst du am anfang das loch für die laufbuchse ausschneiden um den abdruck von der dichtfläche nehmen zu können.
die form aus dem papier einfach ausschneiden und bei der kontrolle entsprechend korrigieren. klappt super!
viel glück
-Christoph
ps: für die zy-fußdichtung muss das papier ziemlich dick sein, den genauen wert weiss ich gerade nicht auswendig

Verfasst:
8. Mai 2007 22:58
von Schmuckstein
Nimm "Loctite Flächendicht", es hält bis 350°C und man bekommt es gut wieder ab.
Alles was ich NICHT damit gedichtet hab, schwitzt mit der Zeit.

Verfasst:
9. Mai 2007 09:02
von wusie
Danke für die Tipps
@Herbert aus Hamburg
ist das wirklich ernst gemeint


Verfasst:
9. Mai 2007 09:36
von p.vom.r
Hallo,
ich habe mir die Dichtung aus ner alten Michverpackung geschnippelt -
hält seit nem 1/2 Jahr dicht.
Grüße Peter.

Verfasst:
9. Mai 2007 10:47
von wusie
ich bin begeistert
Ich denke die alte DDR-Zeit hat soetwas möglich gemacht:wink:
....fährt die MZ wirklich mit Benzin oder gibt es da auch andere "Mittelchen" (schmunzel)?


Verfasst:
9. Mai 2007 12:45
von det
wusie hat geschrieben:....fährt die MZ wirklich mit Benzin oder gibt es da auch andere "Mittelchen" (schmunzel)?

Gibbet alles:
- Dieselbeimischung (dann ohne 2-T-Öl) bis 50%
- Waschbenzin
- Petroleum sollte auch gehen
- Alt- statt 2-Takt-Öl
usw.

Verfasst:
9. Mai 2007 16:35
von Rico
wusie hat geschrieben:....fährt die MZ wirklich mit Benzin oder gibt es da auch andere "Mittelchen" (schmunzel)?

Toluol geht wunderbar, jedenfalls bei 4-takt-Motoren.
Wie sich das jedoch mit Öl mischt, ist mir nicht bekannt.

Verfasst:
9. Mai 2007 16:36
von Ex-User Herbert aus Hamburg
wusie hat geschrieben:Danke für die Tipps
@Herbert aus Hamburg
ist das wirklich ernst gemeint

Jepp . Hat immer gefunzt . Haben auch andere schon gemacht .
Meistens war eine Notschrauberaktion am Wochenende und am Montag wollte man ja wieder mit der Schüssel zur Arbeit . Mit der Zeit hab ich mir allerdings angewöhnt bei Bestellungen irgendwelcher Teile mir auch immer die Wichtigsten Dichtungen und Kleinteile hinzulegen .
Grüße...