Seite 1 von 1
ETZ 150 KW einbauen

Verfasst:
8. Mai 2007 17:38
von MatzeSBK
Hallo MZ-Freunde....
Ich bin gerade dabei, meinen Motor zu regenerieren.
Die Lager (SKF) sind schon in der Gehäusehälfte....
Aber die KW will nicht in die Lager "flutschen".
Ich habe keinen Heizdorn um die Innenringe zu erhitzen.
Hat jemand von euch ne Idee?
Danke schonmal im Vorraus...
Gruß...Matz

Verfasst:
8. Mai 2007 18:19
von det
Gehäuse auf der Herdplatte auf 100 Grad erhitzen, KuWe in die Tiefkühle (-18 Grad).
Alternativ: Das alte KuWe-Lager zerlegen, den Innenring richtig heiß machen (300 Grad, rotglühend?) und auf das neue Lager legen, warten bis die Hitze auf den Innenring des neuen Lagers übergegangen ist und tiefgekühlte KuWe leicht eingeölt durchschieben

Verfasst:
8. Mai 2007 18:36
von callifan
jop und die gehäusehälfte mit lager auf die Herdplatte legen, dann werden die innenringe automatisch mit warm..
oder die heißluftpistole nehmen und geziehlt die innenringe aufwärmen..
gekühlte kurbelwelle in einem stück in die linke motorenhälfte bis zum Anschlag einschieben....
mfg Toni

Verfasst:
8. Mai 2007 19:43
von Stephan
Mein Tipp, da ich von der Tiefkühltruhe nicht viel halte, kauf dir im Schraubenladen eine M20-Schraube und erhitze diese. Mindestens 5min drinn lassen und dann müsste es flutschen. KW sollte nich übermäßig warm sein, am besten in der kühlen Garage lagern und dann verbauen.
Ich habe mir aus Schrauben alle Heizdorne gebaut, wenn du willst kannst du ein Bild haben. Gekostet hat der Spaß um die 3?.

Verfasst:
9. Mai 2007 06:20
von ETZetto
Warum nicht zuerst die Lager auf die KuWe (Lager erhitzen) und danach die KuWe mit den Lagern in das Gehäuse (Gehäuse erhitzen).
Gruß,
Jens

Verfasst:
9. Mai 2007 07:08
von det
Geht auch, mach ich auch so.
Ich packe trotz Stephan's "Kühltruhenaversion" erst die KuWe in den Eisschrank und lege einen alten Lagerinnenring auf die Heizplatte, darauf dann das neue Lager.
Dann Kaffee trinken, Zigarette rauchen und danach mit Handschuh Lager auf die KuWe fallen lassen. Flutsch und gut ist.
Dann KuWe mit Lagern wieder in den Eisschrank und Gehäusehälfte auf die Heizplatte.
Eisschrank muss nicht unbedingt, der höhere Temperaturunterschied schadet bei der Montage aber nicht.

Verfasst:
9. Mai 2007 07:21
von ETZetto
@det: Ja, haargenauso mach ich das auch. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer dass ich statt Kaffee ein Bier nehme
Gruß,
Jens

Verfasst:
10. Mai 2007 16:33
von MatzeSBK
Wow...Danke für die vielen tips....
Na dann kann ja jetzt nüschts mehr schief gehen...
Gruß...Matze

Verfasst:
11. Mai 2007 18:11
von Stephan
Also hier mal für alle, die selbst gebauten Heizdorne. Es wurden einmal M20, M16 und M12 verwendet und auf Länge gesägt. Die 16er wurde auf 15mm abgedreht. Die Köpfe aller Schrauben wurden Plangedreht. Dannach wurde noch M6-gewinde reingeschnitten.
Hier die Bilder:
1.)
2.)
3.)
