Seite 1 von 1

TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 6. November 2014 21:58
von daniel_f
Hallo zusammen,

ich habe einen MM150/2 zerlegt, bei dem folgende Lagersitze im Gehäuse ausgenudelt sind:
Kurbelwelle, beidseitig, links bei allen beiden Lagern, Lagersitz beim Abtriebsritzel sowie der linke Lagersitz der Vorgelegewelle.

Da ich kein brauchbares Gehäuse zur Hand habe, nun die Frage.
Kann man dem mit Lagerkleber beikommen? Bei der Kurbelwelle hab ich Bedenken, daß sich bei beidseitigem Lagereinkleben das notwendige Axialspiel auf Null reduziert. Ähnliche Bedenken hab ich auch für den Lagersitz beim Abtriebsritzel.

Gruß
Daniel

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 7. November 2014 21:32
von Steffen G
Hallo!

Das selbe Problem habe ich bei meinem EM 150 Motor,
den ich voriges Jahr nochmal repariert habe.
Es war nicht extrem, aber die Lagersitze waren schon angegriffen, bis jetzt geht es, aber ich weiss schon, dass es bei der nächsten Reparatur nichts mehr gescheites wird.

Ich sag mal es ist ja schon so ein ganz schönes Gefummel, den Motor mit heiss und kalt, ölfreien Dichtungsflächen und Dichtungsmasse zusammenzubekommen,
und dann noch Lagerkleber,
ich glaub, das tue ich mir nicht an. Ich denke auch, das wird nix gescheites....
Die Lagersitze nutzen sich ja auch nicht rundum gleichmässig ab,
und der Kleber wird dann in einer bestimmten Position fest, die auch nicht immer ideal sein muss....

Also ich selbst bin nun auf der Suche nach einem neuen Motorgehäuse, oder nach einem wenig gelaufenem Motor als Ersatzteilspender.
Ich denke, das bringt mir mehr.

Bei mir war der Lagersitz am Abtriebsritzel am schlimmsten,
das hab ich mit vielen winzigen Körnerpunkten wieder aufgehübscht, und auch eingeklebt,
aber bei der KW denke ich, wird das nix gescheites.

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 7. November 2014 21:47
von Mz Liebhaber 250
Ich musste auch bei meiner RT die extreme Räubermethode anwenden. Lageraussenring vorsichtig Aufzinnen. Kurbelwelle Primärtrieb seitig und Abtriebsseitig. Läuft bis jetzt ganz ordentlich aber wie gesagt nur Notlösung und Räubermethode. Außerdem meine Maschine. :!: :!: :!:

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 7. November 2014 23:40
von daniel_f
So in der Art hab ich das befürchtet. Die Bedenken mit dem Zusammenbau hab ich auch. Man muß schon recht schnell sein mit heißen Gehäusehälften, Lager einsetzen, Innenring warm machen, Dichtmasse draufschmieren etc. Und dann noch kleben.
Als ich heute beim Kurbelwellenspezi war meinte der auch, daß Kleben am Motor nicht unbedingt lange halten wird.
Außenringe aufzinnen ist mir neu, klingt aber immerhin nicht ganz schlecht. Allerdings muß man beim Lagereinbau doch bestimmt ganz schön klopfen, um das überschüssige Zinn wegzuschmieren?
Mir isses halt zu blöd, solange gebrauchte Motoren zu kaufen und zu zerlegen, bis man zwei brauchbare Hälften hat. Ist aber wahrscheinlich die einzig gangbare Lösung...

Gruß und danke für die Anregungen.

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 8. November 2014 06:54
von Nordlicht
daniel_f hat geschrieben:Mir isses halt zu blöd, solange gebrauchte Motoren zu kaufen und zu zerlegen, bis man zwei brauchbare Hälften hat. Ist aber wahrscheinlich die einzig gangbare Lösung...

Gruß und danke für die Anregungen.
es gibt noch eine 2 Lösung..neues Gehäuse...

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 8. November 2014 09:43
von ea2873
und eine dritte: Lagersitze ausdrehen und Buchsen einpassen. Daher kaputtes Gehäuse nicht wegwerfen, in 40 Jahren bist du froh drum :mrgreen:

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 8. November 2014 11:01
von daniel_f
Nordlicht hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Mir isses halt zu blöd, solange gebrauchte Motoren zu kaufen und zu zerlegen, bis man zwei brauchbare Hälften hat. Ist aber wahrscheinlich die einzig gangbare Lösung...

Gruß und danke für die Anregungen.
es gibt noch eine 2 Lösung..neues Gehäuse...


Das weiß ich natürlich, nur woher nehmen? In den Kleinanzeigen hab ich ne Anzeige geschaltet, ohne Ergebnis. Hast du eine Bezugsquelle für gute Gehäuse?

Gruß

-- Hinzugefügt: 8. November 2014 10:03 --

ea2873 hat geschrieben:und eine dritte: Lagersitze ausdrehen und Buchsen einpassen. Daher kaputtes Gehäuse nicht wegwerfen, in 40 Jahren bist du froh drum :mrgreen:


Das hab ich mit dem Kurbelwellenspezi schon erörtert. Das Gehäuse heb ich auf. Hab auch noch vermurkste 175er ES-Gehäuse rumliegen, für schlechte Zeiten quasi :ja:

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 8. November 2014 11:43
von der garst
Mal die einschlägigen Handler abklappern.
Güsi, Gabor und Co. haben da sicher noch was.

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 8. November 2014 12:17
von Nordlicht
daniel_f hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Mir isses halt zu blöd, solange gebrauchte Motoren zu kaufen und zu zerlegen, bis man zwei brauchbare Hälften hat. Ist aber wahrscheinlich die einzig gangbare Lösung...

Gruß und danke für die Anregungen.
es gibt noch eine 2 Lösung..neues Gehäuse...


Das weiß ich natürlich, nur woher nehmen? In den Kleinanzeigen hab ich ne Anzeige geschaltet, ohne Ergebnis. Hast du eine Bezugsquelle für gute Gehäuse?

Gruß

-- Hinzugefügt: 8. November 2014 10:03 --

ea2873 hat geschrieben:und eine dritte: Lagersitze ausdrehen und Buchsen einpassen. Daher kaputtes Gehäuse nicht wegwerfen, in 40 Jahren bist du froh drum :mrgreen:


Das hab ich mit dem Kurbelwellenspezi schon erörtert. Das Gehäuse heb ich auf. Hab auch noch vermurkste 175er ES-Gehäuse rumliegen, für schlechte Zeiten quasi :ja:

Gabor hat für MM150/1 Gehäuse...schmale Ausführung und MM150/3 breite Ausführung

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 8. November 2014 12:24
von daniel_f
Danke für den Hinweis. Mit 180€ kostet das Gehäuse allerdings fast soviel, wie das ganze Motorrad gekostet hat :lach:
Ich werd mir´s überlegen.

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 8. November 2014 12:28
von Nordlicht
daniel_f hat geschrieben:Danke für den Hinweis. Mit 180€ kostet das Gehäuse allerdings fast soviel, wie das ganze Motorrad gekostet hat :lach:
Ich werd mir´s überlegen.
tja billiger werden die nicht...überleg nicht so lange wenn du dann nach der Frickelei in 2 Jahren doch eins brauchst ....sollte es das doppelte kosten..ich hab mir eine neue Gehäuse gekauft....hatte die Nase voll von alten ausgelutschen Gehäusen...ok ich fahre ja auch jeden Tag mit der HUFU.....für Schönwettereisdielen fahrer mag sowas länger halten

Re: TS150-Motor mit defekten Lagersitzen

BeitragVerfasst: 19. November 2014 21:23
von daniel_f
Ich hab mittlerweile ein brauchbares Gehäuse. Es hat lediglich ein Problem. Die Lagerbuchse für die Vorgelegewelle hat sich ein wenig ins Gehäuse eingearbeitet. Meine Idee: Den Sitz der Lagerbuchse ein wenig aufreiben, damit er wieder rund wird. Anschließend eine "Übermaßbuchse" anfertigen. Jetzt die entscheidende Frage. Was ist ein passendes Material und wo bekommt man am besten ein kleines Stück davon her?

Gruß
Daniel