Seite 1 von 1
Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:07
von matthias1
Wo bekommt man noch original ETZ 250 Kolben? Das genaue Schleifmaß hab ich gerade nicht im Kopf.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:20
von P-J
linkliste_neu.htm#H%C3%A4ndler%20/%20Ersatzteileeinfach durchtelefonieren, irgendwer hat sicher noch was.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:35
von Guesi
einfach durchtelefonieren, irgendwer hat sicher noch was.
Dann würde ich auch gerne ein paar nehmen

Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:36
von pierrej
Hallo, das wird schwierig, da kannst fast nur Dr. Google befragen nach Zylinderschleifereien im Osten und da anrufen ob die noch was haben.
Ich habe gerade einen alten MEGU Kolben bei der Fa. Wahl aufarbeiten lassen und den Zylinder welcher natürlich kleiner als der Kolben war passend schleifen lassen. Du könntest also mal bei alten MZ Werkstätten rumfragen ob die noch gebrauchte Kolben haben und versuchen sowas aufarbeiten zu lasen. Ich kenne in Lohsa die MZ Werkstatt vom Herrn Leinert, der hatte immer eine Kiste mit alten Kolben stehen, vielleicht hat er noch was.
Gruß Pierre
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:45
von matthias1
Was mich schon immer mal interessiert hat - was macht Fa.Wahl mit den Kolben genau?
Wenn es keine Mahle Kolben mehr aufzutreiben gibt, was ist dann die nächstbesten Wahl.( feines Wortspiel)
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:47
von trabimotorrad
Da habe ich Alles aufgeschrieben, was es über die Wahl-Kur wissenswertes gibt:
viewtopic.php?f=4&t=59780
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:49
von Uwe6565
Hier könntes du Glück haben ,aber nicht billig
http://www.poehler-nebra.de/
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 21:54
von r4v3n
Hallo,
Firma Fischer in Magdeburg fertigt laut deren Aussage mit originalen Kokillen und originalem Rezept Kolben nach. Ich bin zufrieden mit denen schnell, freundlich und unkompliziert.
Grüße
Benjamin
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:11
von Gespann Willi
Ich würde ein Almot Kolben nehmen
den Zylinder mit Kolben zu Achim schicken
Wahl macht dann neue Ringe drauf und schleift den Zylinder
Hab ich auch gemacht und fahren den Satz über 20ts km
im Gespann

Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:23
von matthias1
Danke für die Antworten. Da werden wir die nächsten Tage mal telefonieren.
Und jetzt hab ich noch mal ne Frage, die ich mich kaum getraute zu stellen. Kann ein gebrauchter Übermaßkolben leicht abgedreht werden, so das er wieder rund ist und eine Schleifkurve hat? Und dann wird der so bearbeitete Kolben in den Zylinder eingepasst?
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:30
von waldi
matthias1 hat geschrieben:Danke für die Antworten. Da werden wir die nächsten Tage mal telefonieren.
Und jetzt hab ich noch mal ne Frage, die ich mich kaum getraute zu stellen. Kann ein gebrauchter Übermaßkolben leicht abgedreht werden, so das er wieder rund ist und eine Schleifkurve hat? Und dann wird der so bearbeitete Kolben in den Zylinder eingepasst?
Zylinder Schleifen lassen das es zum Kolben passt. Deine Variante wird nicht klappen.
Liebe Grüsse Mario
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:32
von Morris Mouse
Kolben werden nicht einfach rund gedreht, die sind ballig und auf einer Seite etwas grösser, wegen der Ausdehnung bei Wärme.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:38
von Gespann Willi
Die Kolben sind Ballig Oval
und können nicht einfach überdreht werden.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:41
von Mainzer
Und wie wurden die dann hergestellt? Richtig, nach dem Guß abgedreht

Natürlich mit entsprechender Balligkeit.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:43
von Morris Mouse
Die wurden richtig gedreht und dann mit der 50 Tonnen Presse gedrückt, bis Sie ballig waren.
Quatsch mit Sosse.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:53
von trabimotorrad
matthias1 hat geschrieben:Danke für die Antworten. Da werden wir die nächsten Tage mal telefonieren.
Und jetzt hab ich noch mal ne Frage, die ich mich kaum getraute zu stellen. Kann ein gebrauchter Übermaßkolben leicht abgedreht werden, so das er wieder rund ist und eine Schleifkurve hat? Und dann wird der so bearbeitete Kolben in den Zylinder eingepasst?
Das geht im Prinzip schon, aber kommt einer Neubearbeitung gleich, denn ein Kolben ist nicht rund, sondern ballig/oval.
Und man bräuchte genau die Daten, wie der Kolben aussehen sollte (Werkszeichnung)
Ich habe so etwas ähnliches gemacht als ich mir meinen "selber gebackenen" Kolben:

Von Herrn Wahl bearbeiten lies:


Herr Wahl hat schließlich ALLE Mahlekolben für die MZ bearbeitet, (Mahle hat die Schmiederohlinge geliefert und die Firma Wahl hat die Kolben dann fertig bearbeitet)
Und da ich den Datensatz für meinen Kolben aus einem Scan eines Mahlekolben erstellt habe, konnte man meinen Membrankolben nach den alten Mahle-Parametern bearbeiten.
Aber das Bearbeiten hat mich 200€ FREUNDSCHAFTSPREIS gekostet

Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 22:57
von Gespann Willi
Deswegen mein Vorschlag wie du es bei mir gemacht hast
Die Almotkolben sind ja nicht so schlecht,nur die Ringe sind sch..
Denke da hat man einen guten Kompromiss
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
24. November 2014 23:28
von rockebilly
Aber nur die Almots die genauso stumpf grau aussehen wie zB die Megus. Da stimmt der Siliciumanteil. Die silbrig glänzenden Dinger musst du abdrehen....weil HEFEKOLBEN.
Da stimmt die Mische net.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
25. November 2014 00:00
von Wolfo
Eher der Zylinderschleifer
Die "alten" Mahle-Schmiedekolben für die BMW 2-Ventiler-Boxer fallen bei den ersten thermischen Schwingspielen z.B. um ca. 4-4,5/100 ein, wenn man im Nikasilzylinder renngeeignete 0,02mm Laufspiel haben möchte, darf man kreativ werden
Für eure "Hefekolben" kann man mit ziemlicher Sicherheit auch ein geeignetes Verfahren entwickeln, aber die Zeit für eine Versuchsreiche investiert niemand!
Die Laufspiele eines "eingefahrenen" "original Megu" will man lieber auch nicht wissen, die sind weit von dem entfernt, was mal geschliffen wurde. Al-Gußlegierungen rekritallisieren fast immer.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
25. November 2014 01:10
von rockebilly
Gespann Willi hat geschrieben:Die Kolben sind Ballig Oval
und können nicht einfach überdreht werden.
Doch können sie. Man muss nur wissen wie heiß^^...
-- Hinzugefügt: 25. November 2014 00:39 --Wolfo hat geschrieben:Eher der Zylinderschleifer
Die "alten" Mahle-Schmiedekolben für die BMW 2-Ventiler-Boxer fallen bei den ersten thermischen Schwingspielen z.B. um ca. 4-4,5/100 ein, wenn man im Nikasilzylinder renngeeignete 0,02mm Laufspiel haben möchte, darf man kreativ werden
Für eure "Hefekolben" kann man mit ziemlicher Sicherheit auch ein geeignetes Verfahren entwickeln, aber die Zeit für eine Versuchsreiche investiert niemand!
Die Laufspiele eines "eingefahrenen" "original Megu" will man lieber auch nicht wissen, die sind weit von dem entfernt, was mal geschliffen wurde. Al-Gußlegierungen rekritallisieren fast immer.
Naja warum nicht. Wenn der Kolben eingefahren 0.07 hat und noch 50000 km hält bis zum nächsten Schliff is jut. Aber so einen Hefekloß mit 0.09 einschleifen um nicht auf die Fratze zu fliegen ist uncool...also abdrehen .
Das Geklapper hält doch keiner freiwillig aus

Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
25. November 2014 17:10
von MZ-Jens
Ende 2013 hatte ich auf der Autobahn bei 120 km/h mit einem bereits 2000 km eingefahrenen ALMOT Kolben einen Klemmer.
Ich war eine halbe Stunde mit wechselnden Geschwindigkeiten um die 110 unterwegs und wollte vor der Ausfahrt kurz testen ob sie 130 schafft. Gut dass ich die Finger schon auf der Kupplung hatte...
Bei der Suche nach einen MEGU Kolben bin ich ebenfalls auf das Thema mit der Balligkeit gestoßen.
Sodann die Feinmessschraube für eine Vergleichsmessung angesetzt.
Rausgekommen ist, dass der ALMOT rundherum die gleichem Maße hat.
Der MEGU ist zumindest auslass- seitig links und rechts leicht untermassig.
Damit wäre ja ein Klemmen dieses Nachbaus vorprogrammiert wenn er sich (sicher nur unter Volllast, wenn alles Andere stimmt) an diesen Stellen ausdehnt. Wie geschehen.
Einen MEGU aufzutreiben ist m.E. heutzutage nur die halbe Medaille. Es geht ja weiter mit der Passung des Kolbenbolzens / Kolben / Pleuel / Nadellager.
Da gab es ja früher Farbkennzeichnungen für die verschiedenen Toleranzgruppen...
Wenn du nen MEGU-Kolben aus der oberen bzw. unteren Toleranzgruppe erwischt - wird das auch zur vorhandenen KW passen?
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
25. November 2014 17:53
von Gespann Willi
Dann scheint es 2 Sorten Almot zu geben
Herr Wahl hatte mein Kolben vermessen
und er war Ballig Oval.Nur die Ringe fand er nicht so Toll.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
25. November 2014 17:55
von Klaus P.
Zur Ovalität, wer hat da belastbare Maße ??
Welche Toleranz ist gemeint ?
Kobo zum Kolben oder Nadellager zum Kolben/Pleuel ?
Erstes dürfte kein Problem darstellen.
Die Farbmarkierungen für 2. waren nur für Neuteile vorgesehen.
Ansonsten wird dir jeder MZ - Instandsetzer alter Schule weiter helfen können.
Der hat nämlich eine kleine Auswahl zur Verfügung.
Gruß Klaus
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 08:21
von Guesi
So, ich hatte ja geschrieben, daß ich Kolben für die ETZ 250 /251 fertigen lassen will.
Die sind nun endlich fertig.
Bis jetzt sind das 1. und das 2. Übermaß fertig.
Der Rest folgt noch.
Ich hoffe, damit ist die Diskussion über die Almot Qualität überflüssig.
Die Kolben wurden von Achim und Herrn Wahl begutachtet und für gut befunden.
Außerdem wurde eine Materialanalyse gemacht und die Legierung entspricht der Legierung der Originalkolben.
Qualität hat natürlich auch seinen Preis .....
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 11:11
von Klaus P.
Und weiter keine Info`s ?
Das A steht für Achim, das y (Gamma ) für Winkeligkeit ?
Gruß Klaus
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 11:22
von Lemmi78
A steht für almet,ehemals cssr...würd ich meinen
Mfg lemmi
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 11:23
von Kai2014
Almet hat schon vor 25 Jahren Kolben für MZ hergestellt. Deshalb würde ich sagen, dass du die alte Serie wieder bauen lässt. Kann das sein?
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 13:36
von robin
Darf man erfahren welche Stückzahlen du anfertigen lassen hast?
Ich finde den Preis auf jeden Fall völlig in Ordnung. Originale Kolben werden teurer gehandelt, also eine gute Voraussetzung.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 17:04
von Emmendieter
Wenn die Kolben auf Dauer gut funktionieren ist das Preis wirklich günstig.
Da die Kolbenringe von manchen Nachbaukolben schonmal nach rel. kurzer Zeit angefangen haben zu rasseln würde mich hier mal die Qualität der Ringe interessieren. Sind das "moderne" Ringe? Wurde die Kolbenringbreite von 2mm beibehalten oder sind die Kolbenringe vielleicht etwas schmaler? 1,5mm?
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 17:34
von Guesi
Wir haben zusammen mit einem Kollegen 1000 Stück in verschiedenen Größen fertigen lassen.
Der Hersteller ist Almet.
Kolbenringe bekomme ich erst nächste Woche, hab nur fürs Foto welche dazugelegt.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 17:46
von Paule56
Guesi hat geschrieben:Ich hoffe, damit ist die Diskussion über die Almot Qualität überflüssig.
Ach was, dazu muesste diesen thread jeder gelesen und verstanden haben.
Deine und vor allem die auf Neid getrimmten Kollegen sitzen bestimmt schon an geschaerften Tastaturen und werden weitere neue slogan praegen.
Diese Truppe der europaeischen Spitzenproduktbeschaffer und "fuer Hoechstleistung ausgelegt" Erzaehler werden die Verwirrung schon noch aufrecht halten wollen, oder gar anheizen ....
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 17:48
von UlliD
Logisch, die wollen doch ihr Zeug auch verramschen...

Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. September 2015 17:54
von Gespann Willi
ich finde es gut,das es jetzt verlässliche Qualitäts Kolben gibt.
Gebrauchte original Zylinder fliegen bestimmt noch genug rum.
Almot waren nicht schlecht,haben aber eine sehr große Qualitäts
Streuung.Da kann man Glück oder Pech haben.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
19. Oktober 2015 14:00
von poly
Gibt es die vielleicht bald auch noch für die 150 er ETZ?
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
19. Oktober 2015 15:45
von Guesi
Nein, da ist nicht genügend Nachfrage.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
20. Oktober 2015 22:48
von blaublau
Ich finde es wahnsinnig super das du neue Kolben in damaliger Qualität herstellen lässt!

Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 07:48
von Guesi
Tja.nun muß ich sie nur noch verkaufen.
Bis jetzt ist die Nachfrage eher verhalten....
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 07:57
von AHO
Guesi hat geschrieben:Tja.nun muß ich sie nur noch verkaufen.
Bis jetzt ist die Nachfrage eher verhalten....
Auf Vorrat lege ich mir den nicht hin, aber sobald ich einen Motor machen will oder muss, melde ich mich, versprochen
Gruß
Andreas
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 08:07
von Matthieu
AHO hat geschrieben:Auf Vorrat lege ich mir den nicht hin, aber sobald ich einen Motor machen will oder muss, melde ich mich, versprochen
Wahrscheinlich bist du dann derjenige der sich in 10 Jahren aufregt, dass es keine Kolben mehr gibt und Güsi dir keinen aufgehoben hat.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 10:29
von AHO
Matthieu hat geschrieben:...Wahrscheinlich bist du dann derjenige der sich in 10 Jahren aufregt, dass es keine Kolben mehr gibt und Güsi dir keinen aufgehoben hat.
So wenig fahre ich auch nicht

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Nachfrage nicht sofort steigt, wenn das Angebot da ist, dumm wäre nur, wenn jetzt alle bei Güsi immer noch die billigen Kolben kaufen wollten.
Gruß
Andreas
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 10:37
von hiha
Wenn man die in der TS250/1 verwenden will, braucht man da wieder die ~7mm-Unterlegplatte unterm Zylinder, wie bei der ETZ300-Kolben-Konvertierung?
Gruß
Hans
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 10:59
von Guesi
Ja, aber das ist nicht notwendig.Da es ja noch originale TS/1 Kolben gibt.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 11:57
von Klaus P.
Ich brauche einen in 72 mm, also wer hat einen ?
Gruß Klaus
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 14:01
von colli
Klaus P. hat geschrieben:Ich brauche einen in 72 mm, also wer hat einen ?
Gruß Klaus
Hallo
soll ich Dir einen K besorgen??
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 20:19
von Klaus P.
Danke für das Hilfsangebot,
K sagt mir jetzt nichts außer K 20.
Einen 69.3 mit der Kennzeichnung "N" brauchte ich, oder 69.5
einen DDR Kolben.
Gruß Klaus
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 21:55
von robin
Hallo Klaus,
du meinst jetzt TS Kolben?
Ich habe einen Megu 69.46 N-Kolben für die TS liegen.
Bei Interesse bitte PN an mich.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 22:09
von Klaus P.
Danke für deine Aufmerksamkeit,
4 Beiträge weiter oben, das ist dir entgangen,
ich suche D = 72 mm in "N"
Gruß Klaus
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
21. Oktober 2015 22:56
von colli
Klaus P. hat geschrieben:Danke für das Hilfsangebot,
K sagt mir jetzt nichts außer K 20.
Einen 69.3 mit der Kennzeichnung "N" brauchte ich, oder 69.5
einen DDR Kolben.
Gruß Klaus
Hallo
@Klaus,mit K meinte ich Kolben,und genau den den Du suchst.
Hättest Dich mal ne Woche früher melden sollen,nu hab ich den eingebaut.
Ich versuch einen zu bekommen,geht aber nicht sofort,die sind sehr dünn gesät.
Re: Kolben für ETZ 250

Verfasst:
22. Oktober 2015 12:29
von Klaus P.
Oh - danke,
ja, schau mal ob du einen bekommen kannst.
Gruß Klaus