Seite 1 von 1

(ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 01:29
von Pharox
Hab eben einen Ersatzmotor fertig gemacht.
Leider habe ich keinen weiteren Kickstarter.

Kann ich einen Kickstarter montieren ohne den Getriebedeckel erneut zu öffnen?
Hab es noch nicht versucht aber ich stelle es mir schwierig vor.

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 06:21
von trabimotorrad
Es gab Kickstarterwellen, die einen Schlitz eingefräßt/eingesägt hatten. Theoretisch hat man, mit einem großen Schraubendreher, mit diesem Schlitz die Kickstarterwelle vorspannen können und dann den Keilbolzen in den Kickstarter montiern - wie gesagt THEORETISCH - ich habe das noch nie gemacht.

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 06:26
von RT-Tilo
Pharox hat geschrieben:Hab eben einen Ersatzmotor fertig gemacht ...


:shock: um 0:29 ??? sach ma Alter ... hast du ein feuchtes Bett ... ? :roll: :wink: :mrgreen:

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 08:02
von Küchenbulle
trabimotorrad hat geschrieben:Es gab Kickstarterwellen, die einen Schlitz eingefräßt/eingesägt hatten. Theoretisch hat man, mit einem großen Schraubendreher, mit diesem Schlitz die Kickstarterwelle vorspannen können und dann den Keilbolzen in den Kickstarter montiern - wie gesagt THEORETISCH - ich habe das noch nie gemacht.



Das Funktioniert :ja: . Dazu sollte man aber zu 2. sein und am besten einen Schraubendreher mit Sechskant oder eben Hände wie eine Schraubzwinge haben.
Außerdem sollte der Motor gegen verrutschen o.ä. gesichert sein weil jeder beide Hände braucht.

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 10:59
von heizer2977
geht ist aber wie schon geschrieben nicht ohne . Wenn kein schlitz in der welle ist nimmste ne 1 mm felxscheibe und machst einen rein. Du brauchst auf jedenfall nen stabilen schraubendreher mit sechskant sodas man nen ringschlüssel ansetzen kann. Den kickstarter schibeste über den schraubendreher und dann spannste die welle .Kickstarter drauf bolzen rein fertig . Allein ist doof zu zweit gehts besser .

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 14:18
von Pharox
Okay, das mit dem Schlitz klingt nach nem Plan.
So werd ichs machen, danke.

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 18:03
von ea2873
solange kein Öl drin ist, würde ich nicht die Kickstarterwelle anflexen etc..... Ein Kickstarterhebel ist günstig zu bekommen, die Schrauben sind im Zweifelsfall auch schnell offen. Wenn es eh ein Ersatzmotor ist, kannst du ja schnell den Deckel tauschen.

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 18:36
von P-J
Hab das mal an nem 4 Gang Motor versucht, ist mir nicht gelungen. :(

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 25. November 2014 19:03
von es-etz-walze
Mit Schlitz hab ich's schon gemacht. Kerze vorher rausschrauben hilft enorm :-)

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 03:23
von Pharox
Im Moment steht der Motor noch in der Küche und
irgendwie bring ichs nicht übers Herz da in die Welle zu
flexen.

Muss wohl doch nochn Kicker besorgen und den Deckel auf machen...

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 07:27
von Moonlightchris
ist aber kene öfter zu verwendene lösung und auch etwas verschleiß bringend u gefühlsbedürftig


den motor festhalten oder einspannen und ganz am motorgehäuse mit einer rohrzange(eventuell flachgeschliffenen kopf) spannen und dann immern in kleinen zwischenschritten den kickstarter zum gegenhalten und nachgreifen immer etwas draufstecken u so stk für stk nachspannen. vorher außen nur die stelle der kerbe in der verzahnung anzeichnen das das auch etwas passt.

sollte am hinteren ende die verzahnung dann beschädigt sein( was man mit dem feingefühl minimieren müsste) erstmal die grate mit einem schraubendreher entfernen u dann vorsichtig den kickstarter bis hinten mit einen gummihammer eventuell schlagen.

aber ist wirklich nur mit feingefühl u nicht all zu oft zu empfehlen

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 08:19
von UlliD
Moonlightchris hat geschrieben:ist aber kene öfter zu verwendene lösung und auch etwas verschleiß bringend u gefühlsbedürftig


den motor festhalten oder einspannen und ganz am motorgehäuse mit einer rohrzange(eventuell flachgeschliffenen kopf) spannen und dann immern in kleinen zwischenschritten den kickstarter zum gegenhalten und nachgreifen immer etwas draufstecken u so stk für stk nachspannen. vorher außen nur die stelle der kerbe in der verzahnung anzeichnen das das auch etwas passt.

sollte am hinteren ende die verzahnung dann beschädigt sein( was man mit dem feingefühl minimieren müsste) erstmal die grate mit einem schraubendreher entfernen u dann vorsichtig den kickstarter bis hinten mit einen gummihammer eventuell schlagen.

aber ist wirklich nur mit feingefühl u nicht all zu oft zu empfehlen

Du bist aber nicht zufällig bei einer Hufu gelandet :?: :) :wink:

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 08:38
von zweitaktkombinat
Besorg Dir nen Kicker, der kostet doch nicht die Welt und fertig ;-) Bevor Du da rumschlitzt und das dann schön rostet ;-)

Re: (ETZ 250) Kickstarter von außen spannen?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2014 11:35
von kutt
Wenn man die Zunge gerade in den Mund nimmt, bekommt man das hin ...