Seite 1 von 1

MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 21:51
von mz1996
Hallo,
und zwar habe ich eine 250 Etz die bei vollgas mächtig Nebelt ich fahre sie 1:40.
Könnten das die simmeringe sein ?? Im Öl rieche ich aber keinen Benzin oder sind die 1:40 zu viel??

Danke im voraus

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:01
von Lorchen
Die ETZ kannst Du mit teilsynthetischem Öl bis 1:70 fahren.

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:04
von vopoemme
Als Grundregel gilt: alles Öl was nicht zur Schmierung benötigt wird, kommt hinten wieder raus. Egal ob du es vorher in den Tank gekippt hast oder ob es zusätzlich über die Simmerringe angesaugt wird. Die ETZ kannst du übrigens von 1:50 bis 1:100 fahren. 1:40 ist, meines Erachtens zu viel.

Achja, schöne Vorstellung :wink:

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:06
von mz1996
Früher wurde sie mit 1:33 gefahen ,fahre ich sie mir da nicht fest mit 1:70?????

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:06
von RemoBike
Nach ein paar Kilometern bei Vollgas sollte sie aufhören stark zu qualmen. Wird sie sonst viel in der Stadt gefahren? 1:50 bis 1:70 reicht. Mehr bringt keine Vorteile - im Gegenteil.

-- Hinzugefügt: 28th November 2014, 9:09 pm --

1:33 wurde bei Lagerung des Kolbens in der Kurbelwelle mit Bronzebuchse empfohlen. Die ETZ hat ein Nadellager und das Bedarf nur 1:50 - bei der heutigen Qualität an Sprit und Öl reichen auch 1:70. Teilweise hört man von Fahrern (bei Westlagern und Dichtungen) die 1:100 mischen.

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:11
von mz1996
Stad fahre ich nie nur Landstraße. Da werde ich es beim nächsten mal mit 1:50 probieren mal sehn obs besser wird;)

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:12
von Lorchen
Eine MZ, die richtig warm gefahren ist, nebelt nicht mehr.

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:15
von mz1996
Anfang des Jahres wo ich sie nach 20 jahren aus der Garage geholt hatte war das nebeln weg wo sie warm war. Das ist erst seit dem Herbst so schlimm geworden .

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:17
von Maik80
Dann prüfe mal den Ölstand.

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 22:20
von mz1996
Der Ölstand is ok genau bis zur Kontrollschraube!!

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 23:06
von wernermewes
Hatte ich auch und meine stand 8 Jahre.

Sie hat über die Simmerringe Öl gezogen und nicht verbrannt :cry:

Nach 20 Jahren Standzeit sollte man halt den Motor machen, bevor man ans Fahren denkt :wink:

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 28. November 2014 23:17
von Steffen G
Hallo!

Zweitakter nebeln auch gern, wenn die aus irgendwelchen Gründen zuviel Sprit / zu wenig Luft bekommen.
Also z.B. Luftfilter total verdreckt / nass / verschimmelt,
Choke geht nicht richtig zu,
Schwimmer nicht richtig eingestellt, oder abgesoffen,
falsche Bedüsung im Vergaser.

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 09:50
von P-J
Bei 1:50 nebeln meine MZ´ten auch aber nur etwa den ersten Kilometer, wenn die Warm sind nicht mehr.

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 10:25
von MZ Vogtland
Meine TS250/1 nebelt auch bei 1:40 nicht. Vielleicht liegt´s aber auch am Bleiersatz

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 10:52
von voodoomaster
wieso, machst du bleiersatz in den tank :shock: . das ist beim 2 takter nicht von nöten und kann dir den kurbelraum völlig verkleistern. hatte so einen motor mal zum regenerieren auf der werkbank, ekliges zeug.
mische bei mir immer 1 : 50, wehniger ist bei den nadelgelagerten kw nicht von nöten. völlig qualmfrei ist keine emme, wenn sie warm gefahren sind halt fast weg. wenn sie viel im standgas tuckert, zb im stadtverkehr, kommt schon noch was. aber keine regelrechte wolke.
wenn sie getriebeöl mitverbrennt, richt man das auch und hat grad bei vollgas viel nebel aus dem pöff. das der ölstand noch stimmt kann aber auch daran liegen, das das öl sich mit benzin vermischt. einfach mal nach ner fahrt den einfüllstopfen ziehn und drann riechen. aber so wie schon weiter oben steht, nach 20 jahren standzeit sollte man schon die wedis wechseln. die werden nicht nur undicht sondern auch hart und schleifen sich in die kurbelwelle ein.

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 10:56
von Lorchen
MZ Vogtland hat geschrieben:Meine TS250/1 nebelt auch bei 1:40 nicht. Vielleicht liegt´s aber auch am Bleiersatz

Oh nein, bitte kein neuer Grubenhund. :flehan:

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 10:58
von voodoomaster
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 11:38
von der garst
Ich schwöre auf die Wirkung von Bleiersatz beim Zweedaggder.... Seitdem ich den Lack damit eingerieben hab rostet nischt mehr...

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 13:10
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:Oh nein, bitte kein neuer Grubenhund. :flehan:

Die Viecher haben ja auch ein ewiges Leben :roll:
der garst hat geschrieben:Ich schwöre auf die Wirkung von Bleiersatz beim Zweedaggder.... Seitdem ich den Lack damit eingerieben hab rostet nischt mehr...

Gleiche Wirkung wie Owatrol :?: :lach: :lach:

Und immer drann denken: Die MUSS FETT LOOFEN :!: :!: :!: :rofl: :irre:

Re: MZ ETZ 250 Nebelt

BeitragVerfasst: 29. November 2014 14:54
von Martin H.
mz1996 hat geschrieben:Früher wurde sie mit 1:33 gefahen

:nein: Noch nie! Bitte belies Dich mal, z. B. hier: www.miraculis.de (Handbücher etc. alles da). Dort findest irgendwo sogar die offizielle Freigabe von MZ für 1:100 unter Verwendung von vollsynthetischem Öl (ich glaube, in der Betriebsanleitung der 251 steht das ziemlich am Anfang drin).
Noch was zur Nebelei, genau das hatte ich nämlich zu Beginn auch bei meiner TS, kurz nachdem ich sie mir geholt hatte:
Und zwar war es so, daß, wenn ich vom Gas ging, nichts nebelte, aber wenn ich dann Gas gab, erzeugte sie eine schöne Wolke hinter mir... vermutlich hat sie also zuerst Getriebeöl angesaugt und dieses dann beim Gasgeben verbrannt. Mir ist das anfangs gar nicht aufgefallen, aber den Kumpels bei der Ausfahrt hinter mir! :roll: