Seite 1 von 1
Wofür ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 20:26
von vopoemme
Heute habe ich meinen, aus der Bucht gefischten, Vergaser bekommen. Es handelt sich um einen 24N 1-1, der laut, noch angebauten Boudenzüge an einer ETZ befestigt gewesen sein muß. So weit so gut. Bei dem beiligenden Flansch viel mir ein Loch auf, das dort eigentlich nicht sein dürfte. Es besitzt ein Gewinde und wird, beim Aufschieben des Vergasers, verdeckt. Außerdem scheint der innere Durchmesser leicht vergrößert worden zu sein. Hat jemand von euch eine Idee, für was das gut sein sollte?
Die auf den Bildern zu sehende Schraube habe ich reingedreht, um das Gewinde zu reinigen und den Winkel sichtbar zu machen.
Titel korrigiert. Lorchen
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 20:32
von Gespann Willi
Da hat jemand wohl den Ansaugstutzen an einem 2 Zylinder gebaut
und sich eine Bohrung zum Sychronisiren gebohrt
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 20:34
von TS Paul
Vielleicht ein versuch um eine Boostbottle anzuschliessen. Macht so aber wenig bis garkeinen Sinn.
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 20:35
von MZ Werner
Vielleicht war an dem Gewinde mal eine Boost-bottle angeschlossen. Nur der Durchmesser wäre mir zu gering.
Paul war schneller
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 20:40
von matthias1
Der Ansaugstutzen gehört auch nicht an eine Etz.
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 20:58
von falk205
Hi,
Ist da überhaubt ein Ansaugstutzen? Sieht mit der Schraube eher nach so Griffstangenendstück aus der
U-Bahn aus.
solong...
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 21:05
von vopoemme
matthias1 hat geschrieben:Der Ansaugstutzen gehört auch nicht an eine Etz.
Wohin gehört er? An diesem Vergaser war der Starthebel von den ETZ`ten montiert, deshalb die Annahme.
Mein erster Verdacht war ja, daß das Loch für eine Eigenbau- Öl- Ferndosierung war. Aber gegen die Saugrichtung?
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 21:06
von TS Paul
falk205 hat geschrieben:Hi,
Ist da überhaubt ein Ansaugstutzen? Sieht mit der Schraube eher nach so Griffstangenendstück aus der
U-Bahn aus.
solong...

wie jail! Eigentum der BVG, dit is bestimmt irgendwo einjegossen
Aber stimmt, dein Gedanke is nich doof, Falk.
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 21:06
von Ysengrin
Lambdasonde natürlich.

Aber welcher Idiot platziert die VOR dem Motor?!
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 21:21
von falk205
Hi,
Anbei mal n Bild von ner ETZ 150 Ansaugstutzen.
solong...
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 21:39
von derschonwieder
man kann an sowas auch ein strömungsmeßgerät anschließen

Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 21:51
von Feuereisen
Der Ansaugstutzen ist der klägliche Rest eines AWO Vergasers. Man hat ihn vom Vergaser N261 -1 abgesägt und überdreht, so das der ETZ 150 Vergaser an der AWO Verwendung finden konnte. Ein zu DDR Zeiten oft praktizierter Umbau. Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 22:10
von Ysengrin
Immer diese präzisen und konstruktiven Antworten. Pah!
Da finde ich Strömungssensor viel sinnvoller. Vielleicht gehört da ein Windmesser rein, um eine frühe Form einer Momentanverbrauchsanzeige zu bauen?

Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 22:16
von MichaelM
Den Fred im 11. post gekillt.
Du gönnst uns keinen Spaß, Feuereisen

Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 22:18
von matthias1
Machen wir einfach weiter.
Oder da gehört die Nitro Pulle ran.
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 22:38
von Ysengrin
Turbodruckanzeige?
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 22:40
von TS Paul
Aber für zu bohrende und schon gebohrte Löcher ist hier doch Lorchen zuständig!
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 23:13
von vopoemme
Feuereisen hat geschrieben: Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.
Nur für welchen zweck wurde diese Schraube da verbaut?
Re: Wofür ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 23:27
von Buhmann
Da kam eine Art Lambdasonde ran. Die hat geprüft wie fett oder mager das Gemisch ist und mit diesen Werten wurde der Vergaser automatisch eingestellt. Das hatten aber nur die TS 350 Forst. Eine Abwandlung dieses Vergasers ohne die dynamische Kalibrierung kam später an der ETZ 250 zum Einsatz.
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 23:37
von Lorchen
vopoemme hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben: Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.
Nur für welchen zweck wurde diese Schraube da verbaut?
Um Nachbauvergaser zu zeugen.
Re: Wofür ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 23:45
von smokiebrandy
...ok ...OT frei gegeben...
...mein erster Gedanke beim Fredtitel war...das musst du dem Jungen jetzt nicht erklären...

Re: Wofür ist dieses Loch?

Verfasst:
2. Dezember 2014 23:55
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:...ok ...OT frei gegeben...
Moooment! Ich habe nur den Thementitel grammatikalisch korrigiert.
Re: Wofür ist dieses Loch?

Verfasst:
3. Dezember 2014 00:02
von smokiebrandy
?...wo ist der inhaltliche Unterschied...

Re: Wofür ist dieses Loch?

Verfasst:
3. Dezember 2014 08:30
von Ralle
Re: Für was ist dieses Loch?

Verfasst:
3. Dezember 2014 10:45
von NKing
vopoemme hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben: Das Loch mit dem Gewinde wurde nicht extra hineingebohrt sondern beherbergt beim kompletten AWOvergaser eine Madenschraube.
Nur für welchen zweck wurde diese Schraube da verbaut?
Hallo Michael,
mir kam der Ansaugstutzen auch seltsam bekannt vor - dank Feuereisens guter und eindeutiger Erklärung gab es gleich einen Klaps an die Stirn.
Es ist zwar schon ein paar Tage her das ich den Vergaser der Awo in der Hand hatte, aber ich glaube mich zu erinnern, dass sich nach dem Entfernen dieser Madenschraube auf direkt dieser Achse ein Kanal aus dem inneren der Bohrung für die Hauptdüse in den Ansaugkanal öffnet. So konnte man sehr gut diesen Kanal mit einer Besenborste durch das - ansonsten durch die Madenschraube verschlossene Loch - reinigen. Dies wird sicher nicht der Hauptzweck dieser Konstruktion gewesen sein - vielleicht hat dies eher fertigungstechnologische Gründe, da man vielleicht diesen oben beschrieben Kanal sonst nicht hätte bohren können?!
Beste Grüße
Nils
PS.: Konntest Du etwas bezüglich der Antennen erreichen?