Seite 1 von 1

Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 11:26
von Acdirk
Hi Leute,
das Drama nimmt kein Ende:
Nachdem ich mir das Pleuellager festgefahren hab,hab ich mir einen Tauschmotor besorgt.Leider mußte ich feststellen das bei dem die Kolbenringe fehlten.
Jetzt hab ich mir Kolbenringe bestellt in 69,00mm,also die kleinsten.
Wenn ich die in den Zylinder einlege haben die aber kein Stoßspiel.

Auf dem Kolben steht:68,95 mm,mit dem Meßschieber gemessen hat er aber 68,5.Ebenfalls mit dem Meßschieber gemessen hat der Zylinder auch 68,5 mm.

Jetzt steh ich auf m Schlauch.

Gruss,
Dirk

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 11:39
von UlliD
Wenn der Motor über 100 Km. gelaufen ist brauchst du die Ringe nichtmehr wechseln. Eine Laufbuchse wird NIE kreisrund abnutzen und die neuen Ringe dichten nie mehr ab... beste Vorraussetzungen für einen feinen Klemmer. :cry: Das was du da machst ist leider sinnlose Geldverschwendung :roll:

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 11:41
von tony-beloni
schmeiß dein meßschieber weg.
das grundmaß beträgt 69mm.

das ist irgenwie murks was du da vor hast.
der zylinder ist schon gelaufen. du weißt nicht, ob der montierte kolben da wirklich gelaufen ist.
du kennst den verschleißgrad nicht. hast nicht geeignete messmittel.
komm, tu dir selbst den gefallen und gebe den zylinder inkl. kolben zum fachmann.

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 12:00
von Acdirk
Hi,
ich frag mich ob das auf dem Kolben angegebene Maß evtl.68,45 statt 68,95 ist, also die vermeintliche 9 eine 4 ist. Aber es gibt keine Ringe in 68,5.

Wollte ich die MZ behalten würde ich einen neuen Kolben einbauen und den Zylinder schleifen lassen,ich hab aber entschieden das Gespann zu verkaufen.

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 12:06
von UlliD
Und dem Käufer fliegt dann der zusammengepfuschte Motor um die Ohren :?: :?: :?: :roll:

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 12:07
von trabimotorrad
Acdirk hat geschrieben:Hi,
ich frag mich ob das auf dem Kolben angegebene Maß evtl.68,45 statt 68,95 ist, also die vermeintliche 9 eine 4 ist. Aber es gibt keine Ringe in 68,5.

Wollte ich die MZ behalten würde ich einen neuen Kolben einbauen und den Zylinder schleifen lassen,ich hab aber entschieden das Gespann zu verkaufen.


Na, dann ist ja gut, das Du hier geschrieben hast, in welchem Zustand der Motor ist, der in dem Gespann eingebaut wird, das Du dann verkaufen willst...

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 12:10
von Acdirk
Ich such halt nach einer preiswerten Möglichkeit :
Vieleicht den Zylinder beim Motorenistandsetzer minimal nachschleifen lassen?

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 12:11
von UlliD
trabimotorrad hat geschrieben:
Acdirk hat geschrieben:Hi,
ich frag mich ob das auf dem Kolben angegebene Maß evtl.68,45 statt 68,95 ist, also die vermeintliche 9 eine 4 ist. Aber es gibt keine Ringe in 68,5.

Wollte ich die MZ behalten würde ich einen neuen Kolben einbauen und den Zylinder schleifen lassen,ich hab aber entschieden das Gespann zu verkaufen.


Na, dann ist ja gut, das Du hier geschrieben hast, in welchem Zustand der Motor ist, der in dem Gespann eingebaut wird, das Du dann verkaufen willst...

Hoffentlich lesen es auch alle, dass sie gewarnt sind................

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 12:20
von voodoomaster
und warum hast du den alten motor nicht gemacht, war dir wohl zu teuer? wenn dem so ist, würd ich sagen, such dir ein anderes hobby, sorry.
mit nem motor unbekannter herkunft kaufst du immer die katze im sack, bei selber überholt weißte was du hast.

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 12:36
von Acdirk
...ich fahr morgen mal zum Motoreninstandsetzer und frag mal was er davon hält.

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 13:40
von BastiL
Pack das Din in einen Karton, und schicke ihn zu Singer nach Milow. Dann hast du die nächsten 60 000 km keine Probleme.

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:43
von Acdirk
......das Geld für einen neuen Kolben,Ringe,Zylinder schleifen..............will ich nicht mehr ausgeben,ich überlaß es dem neuen Besitzer was er damit macht.



Gruss,
Dirk

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 15:52
von tony-beloni
Acdirk hat geschrieben:Hi,
Wollte ich die MZ behalten würde ich einen neuen Kolben einbauen und den Zylinder schleifen lassen,ich hab aber entschieden das Gespann zu verkaufen.

ich kann folgendes verstehen:
Acdirk hat geschrieben:......das Geld für einen neuen Kolben,Ringe,Zylinder schleifen..............will ich nicht mehr ausgeben,ich überlaß es dem neuen Besitzer was er damit macht.
Gruss,
Dirk

sei aber bitte so fair und spiele mit offenen karten.
der thread erweckt leider den eindruck, als ob du den motor unter minimalsten einsatz gerade so zum laufen bringen möchtest, um da doch ein größeren erlös zu erzielen.
viel erfolg beim verkauf.

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 16:05
von Acdirk
Hi tony-beloni,
dafür besitz ich im Gegensatz zu vielen anderen Leuten zuviel Anstand.
Und mit etwas Glück nimmt ein Bekannter die Emme,so weiß ich sie wenigstens in guten Händen.Ich hab die MZ sehr gerne gefahren,hatte eine Menge Spaß mit "Ihr" und es fällt mir sehr sehr schwer sie abzugeben.

Traurige Grüsse,
Dirk

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 18:14
von ea2873
dann investier 400,-€ und richte sie (für dich).

Re: Kolbenringe

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 19:49
von Acdirk
........zwei Motorräder und zwei Gespanne kann ich mir nicht leisten.
Man glaubt zwar immer die fressen kein Brot,kosten aber doch ne ganze Menge.Da ich in den letzten beiden Jahren sehr viel Geld und Zeit in das Gespann investiert habe sind die Solomaschinen auch etwas kurz gekommen.
Ich spiel aber Lotto und dann................. :?