Seite 1 von 1
Kurbelwelle ETZ 250 verspannt?

Verfasst:
12. Dezember 2014 21:28
von matthias1
Wir haben den 250 ger ETZ Motor von meinem Kumpel überholt. Lager, KW, Wellendichtringer alles neu. Probleme gabs nur mit dem Lagersitz auf der Limaseite, da hatte das alte Lager mitgedreht. Das neue Lager haben wir mit Lagerkleber eingeklebt.
Wie leicht soll sich die KW drehen? Mit Wellendichtringen kann ich die KW am Ende vom Kupplungsstumpf geradeso mit 2 Fingern drehen. Ist das in Ordnung?
Re: Kurbelwelle ETZ 250 verspannt?

Verfasst:
12. Dezember 2014 21:33
von Lorchen
Beim Fünfgänger prüft man das ohne Wellendichtringe. Die Kurbelwelle muß sich dann von selbst so einpendeln, daß das Pleuel oben steht.
Im übrigen soll gerade auf der rechten Seite etwas Bewegung zwischen Gehäuse und Lager möglich sein, um die unterschiedliche Wärmeausdehnung zu berücksichtigen. Das Ölleitblech rechts liegt daher auch nie fest zwischen Lager und Sicherungsring, sondern hat etwas Luft.
Re: Kurbelwelle ETZ 250 verspannt?

Verfasst:
12. Dezember 2014 21:47
von Dorni
Lorchen hat geschrieben:Beim Fünfgänger prüft man das ohne Wellendichtringe. Die Kurbelwelle muß sich dann von selbst so einpendeln, daß das Pleuel oben steht.
Im übrigen soll gerade auf der rechten Seite etwas Bewegung zwischen Gehäuse und Lager möglich sein, um die unterschiedliche Wärmeausdehnung zu berücksichtigen. Das Ölleitblech rechts liegt daher auch nie fest zwischen Lager und Sicherungsring, sondern hat etwas Luft.
Genau ja. An meinem Gespann "singt" es sogar...

Re: Kurbelwelle ETZ 250 verspannt?

Verfasst:
12. Dezember 2014 22:00
von matthias1
Das mit den Wellendichtringen ist mir auch eingefallen, nachdem sie drauf waren.
Die Ölleitscheibe kann rechts mit dem Finger gedreht werden.
Re: Kurbelwelle ETZ 250 verspannt?

Verfasst:
12. Dezember 2014 22:04
von ea2873
normalerweise kontrolliert man den leichtlauf bevor die wedis eingebaut sind, ggf. muß man nochmal nachheizen und die kurbelwelle freischlagen. die dreht sich dann richtig leicht, d.h. es flutscht nur so. würde die wedis raus und nochmals freischlagen, wenns nicht 100% passt, sonst hast du später nur ärger und leistungsverlust. wenn die lager verspannt sind, halten die auch nicht so lang.
Re: Kurbelwelle ETZ 250 verspannt?

Verfasst:
13. Dezember 2014 06:50
von Lorchen
Das Ding wird sich verspannen. Links liegt die Welle bis Anschlag im Lager und das Lager bis Anschlag am Sicherungsring, so wie es sein soll. Rechts ist die Welle durch den Lagerkleber nun auch fest eingespannt. Das hätte man hier anders zusammenbauen müssen (wenn das technologisch überhaupt geht): Welle zuerst in die rechte Gehäusehälfte mit Lagerkleber, so daß links etwas Axialluft bleibt und die Sache bei Erwärmung sich dort ausgleichen kann.