Seite 1 von 1
Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
22. Dezember 2014 22:50
von MZ150
Hallo,
ich habe eine Frage, wird bei der TS 150 ein Dichtring ( o-Ring) zwischen Schaltwelle und Hohlwelle Kickstarter verbaut und wenn ja wo?
Habe bis eben am Motor gesucht und will morgen früh die 2 Hälften mit Kurbelwelle zusammenfügen und möchte da nichts vergessen.
Würde mich über jeden Hinweis freuen.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
22. Dezember 2014 23:13
von hanwag
Hab meinen Motor gestern zu gemacht (ES) und kann daher nichmehr nachschauen, aber erste Frage: welches Teil meinst du mit Hohlwelle?
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html21.gif
Davon abgesehen, msste es einen Gummi-O-Ring für die Kickstarterwelle in einem der anderen Deckel geben, so glaube ich. Hier als Teil 16 zu sehen
19.gif
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 00:18
von der garst
Da gibt's nix.
Du kannst einen O-ring aussen auf die schaltwelle stecken zw. die Hebel aber das bringt auch nichts.
Einzige Dauerhafte Lösung ist eine Nut in die schaltwelle zu drehen und einen dünnen O-ring zu verbauen. Zumeist verlieren die Hufus aber auch im Kettenraum ordentlich.
Es schafft auch ganz leicht Abhilfe wenn man nur erstmal begriffen hat daß der Entwicklungsstand des Motors auf Vorkriegsniveau basiert. Dann kann man das bissel Ölverbrauch einfach akzeptieren.
So rostets auch weniger untenrum.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 00:34
von MZ150
Hallo "hanwag" ich meinte ob es eine Abdichtung zwischen Teil Nr 14 (Schaltwelle) und Teil 31 Kickstarterwelle (meinte ich mit Hohlwelle) gibt.
-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2014 23:35 --
Habe durch die Suche einen Beitrag hier aus dem forum gefunden, das es bei den späteren Baujahren Schaltwellen mit Nut für Dichtring gibt. Kann man die älteren Wellen abdichten?
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 00:41
von hanwag
jetzt muss ich passen ...
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 00:53
von MZ150
Erst mal Danke.
Werde den Motor erst mal so zusammen bauen.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 00:55
von koerperklaus90
Selbst beim ETZ 150 Motor ist da kein Dichtring zwischen.
Die Idee mit der Nut in der Schaltwelle will ich auch beim nächsten Motor umsetzen.
Ich frage mich nur, wie sich das Teil in der Drehbank verhält mit der angeschweißten Halterung für die Klauen.
Muss man das Teil abschneiden und nach dem Drehen wieder genauso anschweißen?
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 01:32
von hanwag
Interessante Idee. Meinen hab ich auch grad zusammen, aber nen Versuch kann man ja irgendwann mal wagen. Allerdings wäre die Fragen, wie Tief die Nut sein müsste und woher welchen O-Ring.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 09:14
von voodoomaster
bei simson hab ich das bei nem schwalbenmotor so gesehen, das in der schaltwelle eine leichte nut ist und in der hohlen kickerwelle am untersten punkt,kurz vor der nut, eine bohrung ist. soll wohl so funzen das sich das öl dann an der nut sammelt und durch das loch abtropft.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 11:38
von RT Opa
Also einen gezielten Abwurf des Öls.
Funzt doch immer so bei meinen, da tropft es auch nur unter

Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 11:51
von tony-beloni
Bei der Motormontage benutze ich an solchen stellen Heißlagerfett. Das ist aber keine dauerhafte Lösung.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 14:28
von koerperklaus90
Hier habt ihr mal eine Übersicht für die Maße bei O-Ringen.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 15:47
von voodoomaster
ein dichtring wird da nicht so toll sein. ist er zu locker in der hohlwelle dichtet er nicht und ist er zu stram drinn geht der schalthebel nicht sauber in die ausgangslage. das wird wohl auch ein grund sein, warum sowas dort nie gemacht wurde.
Re: Dichtring Schaltwelle TS 150

Verfasst:
23. Dezember 2014 21:15
von der garst
ich würde die Nut nicht allzu tief machen um noch genug Materialdicke zu haben, nicht das es abkracht.
es gibt auch ganz dünne O-Ringe.
Aber für was?
In aller Regel sind das nur ein paar Tropfen die da raus kommen.
Wenn der Motor zuviel Öl raus drückt, kann das auch auf defekte Wedis hinweisen und/oder eine verstopfte Gehäuseentlüftung.