umbau auf 300ccm

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

umbau auf 300ccm

Beitragvon richtege » 10. Mai 2007 23:44

Hallo Schraubergemeinde,

letzte woche kam mein Kit und der Umbau war unproblematisch. Habe erst mal die gleiche Vergasereinstellung beibehalten. Jetzt das komische:
Hatte bei warmen Motor beim Gaswegnehmen und Viertelgas ein unangenehmes Stottern und Sprotzen, dachte nehm mal die Nadel um eine Kerbe tiefer, da ist mir gleich die Kerze versifft. Total nass!
Bin dann um 2 Kerben nach oben gegangen und jetzt ist es optimal. Der Benzinverbrauch ist komischerweise auch auf knappe 4 l/100km runter, ohne dass der neue Krümmer im geringsten die Farbe geändert hat.
Irgenwie unlogisch, oder?
P.S.: mit dem Bulligen Drehmoment bin ich jetzt schon mehr als zufrieden!
Gruß Gerd
URAL Gespann, ETZ 250, Schwalbe
richtege

 
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert: 20. November 2006 12:05
Wohnort: Senzig bei Berlin
Alter: 70

Beitragvon MZracer_666 » 11. Mai 2007 10:35

Hallo Gerd,

Woher hast den Umbau Kit wenn ich fragen darf!?

Gruß Micha

Fuhrpark: ETZ 250(300) Bj.83, ES 150 Bj.66, ETS 250 Bj.73(Neckermann)
MZracer_666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 1. Oktober 2006 19:04
Wohnort: na Zuhause,16845
Alter: 42

Beitragvon Klopper » 12. Mai 2007 18:36

Mit der Kerze einnässen: Ging mir genauso. Bei geringeren Drehzahlen hatte sogar die Zündung dann Probleme wegen der nassen Kerze.
Nadel (entgegen der Vorgaben) auf 2. Kerbe 140 HD und die Kerze ist bei mir Rehbraun.
Alles andere 135 HD 3. oder 4. Kerbe hat die Kerze wieder eingenässt.
Auch bei anderen Kerzen das gleiche Bild. Vergaser N2-5. KS Niveau 14mm gemessen mit Schlauch.
Die Nase im Einlassbereich des Zylinders ist zur Hälfte reduziert (Kann das vielleicht ein Einfluß haben auf die Gemischbildung ?)

Diese Einstellung ist nur etwas kritisch bei Vollast. Vermutlich kriegt sie dann etwas zuwenig Sprit und klingelt ein wenig. Aber fahren mit mehr als 5200 ist eh krampf.
Man könnte jetzt noch am Vergeser weiterrummmachen aber sie läuft halt
135 km/h mit Fahrradtacho gemessen- Herz was willst Du mehr.

Gruss aus Thüringen !

Fuhrpark: ETZ 251 (300)
Klopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 59
Themen: 17
Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57

Beitragvon Maista » 13. Mai 2007 11:42

Gute Einstellung!
135 für eine MZ ist super...da holt man vielleicht 5km/h mit Krampf noch raus, aber was bringt das? Rasen kann man mit Ninja und Co.
Jede MZ ist Anders, da gab es keine Edkontrolle im Eigentlichen Sinne wie heute, Fertigungstoleranzen waren damals viel Größer und durch die verschiedenen Zulieferer kaum vermeindbar. Zumal die unterschiedliche Laufleistung der Einzelkomponenten eine Rolle spielt. Oder wer weiß schon wie viel Kilometer der Vergaser schon auf den Buckel hat?
So kommen halt die verschiednen Einstellungen zustande.

Fuhrpark: MZ 500R
MZ Kanuni ETZ 301
MZ ETZ 251
Maista

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Bilder: 5
Registriert: 9. März 2007 23:13
Wohnort: Königsbrück
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], matthias1 und 337 Gäste