Seite 1 von 2
Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 15:58
von SilvioETZ150
Hallo Leute,
ich habe hier ein org. DDR Reparaturbuch. Da steht auf einer Seite was von 0,05mm und auf der nächsten Seite was von 0,04mm Einbauspiel. Warum gibs den 2 Maße?
Grüsse Silvio
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 16:14
von Klaus P.
Da wird dann auch noch stehen bei welchem Kolbentyp:
0,04 bei den Kolben 69.5 für Motoren MM250/4
0,05 bei den Kolben 69.9 für Motoren EM 250 u. EM 251
0.05 auch bei Kolben 76.1 für EM 301
Gruß Klaus
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 17:14
von Gergla
Hallo Silvio.
Ich würde mich nicht blind auf das Werkstattbuch verlassen. Mit org.Kolben mag das gehen. Wenn ich aber weis daß die Almot und andere Nachbaukolben bis 0,02mm mehr aufgehen als die org.Kolben braucht man sich nicht wundern wenn die Karre klemmt.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 18:48
von SilvioETZ150
Danke für die Infos. Ist ja im Buch schlecht beschrieben. Ist ja direkt die Reparaturanleitung für die ETZ 250.
Nun habe ich ein org. neuen DDR Kolben mit dem Übermaß 70.45. Laut Buch müsste ja das Einbauspiel ja nur 0,04mm betragen. Da der Zylinder schon geschliffen ist, lasse ich den vermessen.
Bei meinem neuen DDR Zylinder/Kolben(0 Maß) waren es 0,05mm. Heißt wohl jetzt 0 Maß gleich 0,05mm und alle Übermaße 0,04mm.
Warum dieses?
Meinem Kumpel ist der org. neue DDR Kolben(2.Übermaß) mit 0,04mm Einbauspiel bei der ersten Ausfahrt fest gegangen...allerdings lief der Motor schön stramm im Zylinderbereich.
Ich erkenne immer noch nicht den Sinn in der Sache da das Reparaturbuch ausschließlich für die ETZ 250 also EM250 Motor ist.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 19:14
von Klaus P.
Das sogenannte 0 Maß bezieht sich nur auf den Innendurchmesser nagelneue Zylinder ohne Übermaß.
Also genau 69,00 mm bei einem 250 cm³ Zyl.
Die 0,04 oder 0,05 mm sind das nötige Einbauspiel für die Kolben.
D. h., die Bohrung im Zyl. muß um dieses Maß größer sein, als der Kolbendurchmesser.
Der Kolbendurchmesser und das Einbauspiel sind auf den originalen Kolben auf dem Kolbenboden eingeschlagen.
Der Kolbentyp (die Nr.) ist in der Innenseite des Kolbenhemdes erhaben angegoßen.
Gegenüber steht noch K20 und das Kürzel der Kolbengießerei.
Bilder dieser 3 Stellen werden zum identifizieren gebraucht.
Die Vorgehensweise zu einem neuen Kolben - Zyl.-schleifen ist allerdings anders.
Erst besorgt man sich einen entsprechenden Kolben,
dann bringt man den mit dem Zyl. zu einem Zyl-schleifer und der macht das dann.
Einen geschliffenen Zyl. und dann einen Kolben reingeben ist kein guter Weg.
Du hast eine ETZ 251 wie ich lese, der Motor hat die Bezeichnung EM 251.
Da braucht der Kolben, wie oben geschrieben, 0,05 mm Einbauspiel; und Kolbentyp 69.6
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 19:28
von schafferle
Hallo guten Abend Es kommt auch darauf an welche Ausgabe du von der Reparaturanleitung der ETZ 250 hast in der ersten Ausgabe war ein einbauspiel von 0,04 vorgesehen und in der änderungsmitteilung bzw spätere Ausgaben dann halt 0,05 in der ersten Reparaturanleitung war auch füllmenge des getriebes Bedüsung des Vergasers usw anders
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 19:58
von rausgucker
Ich denke mal mit 0,05 mm Einbauspiel ist man auf der sicheren Seite. Ob es nun 0,04 mm oder 0,05 mm sind, das dürfte keinen spürbaren Unterschied machen. Bei 0,04 mm muss wirklich alles stimmen: Vergasereinstellung, Ansaugweg, Auspuff, Zündkerze, ZZP. Ich habe noch zwei Original-Zylindergarnituren EM 250 hier, da beträgt das Einbauspiel besagte 0,04 mm. Meine geschliffenen Zylinder bzw. der EM 301 Zylinder haben wiederum 0,05mm - ich glaube, so ist das auch im Buch gemeint.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:09
von SilvioETZ150
Na sei es drum. Ich lasse den Zylinder vermessen und dann wird man sehen. Ich hatte mal was von Kanten brechen gelesen. Was ist denn damit Gemeint. Der grad nach dem schleifen im Zylinder/Kanäle?
Wenn ja wie entfernt man den am besten?
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:16
von Klaus P.
Schon im Neuber-Müller 1. Aufl. von `81 steht auch 0,05 mm.
Obwohl wir wissen, daß es genug Übertragungsfehler gibt.
In meiner Rep-anl. von `81 steht auch 0,05 mm Differenz bei Neupaarung (Seite 27)
Unter Punkt 4. 1. 2.(Seite 28) Regenerierung allerdings 0,04mm.

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:18
von P-J
Nu streitet doch nicht über 1 Hunderstel Millimeter, die meisten sind nicht mal in der Lage sowas zu messen.

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:22
von Rico
SilvioETZ150 hat geschrieben:...Ich hatte mal was von Kanten brechen gelesen. Was ist denn damit Gemeint. Der grad nach dem schleifen im Zylinder/Kanäle?
Wenn ja wie entfernt man den am besten?
Genau das.
Ich nehme dazu eine kleine Feile (Schlüsselfeile oder sowas).
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:26
von ertz
....nach dem Zylinder ausbohren und hohnen müssen zwingend die Kanten der Kanäle und Auslasskanal mit der Feile oder Fräserfeile leicht angefast bzw verrundet werden, das die Kolbenringe "anfädeln" bei Ihrer Bewegung über diese Kanten.
Sonst klingt der Motor schlecht (rasseln, klickern) und im Extremfall können die neu auch scharfkantigen Kolbenringe einhaken und brechen mit einem kapitalen Motorschaden.
Irgendwo hatte ich hier mal ne Skizze zu den Fasenradien gesehen........ ???
Bye
ertz.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:35
von SilvioETZ150
@KlausP
sorry wollte das nicht so abruppt abrechen.
Stand der Dinge ist der...das ich den Zylinder schleifen lassen und mit einem org. DDR Kolben versehen lassen habe. Hatte da noch ne Fa.- gefunden die DDR Kolben liegen hatten und auch Zylinder schleifen.
Ich lasse das lieber nochmal prüfen....da mein Kumpel von der selben Fa. den selben Kolben (selbes Maß) einbauen lassen hat und bei ihm haben die 0,04mm und bei mir 0,05mm geschliffen.
Das Reparaturbuch ist 3.Auflage und ich bin halt stutzig geworden.
Ich habe zwar eine 251er aber einen org. neuen DDR Motor von Sausewind drin.
Jetzt habe ich aber noch ein neues Gehäuse und neues Getriebe und baue den als Ersatzmotor auf.(ebenfals 250er)
Der Zylinder der dafür verwendet wird.....wie oben beschrieben ist geschliffen und hat den neuen DDR DLG Kolben (3.Übermaß) bekommen.
Auf dem Boden sehe ich daslbenmaß 70.45, den Einbaupfeil sowie eine 5 und noch das Firmenlogo sowie noch eine 9.7 oder 97.
Denke die 5 steht für dasinbauspiel.
Ich werde zur Sicherheit noch mal vermessen lassen den einen neuen DDR Kolben zu zertsören wäre eine Sünde....sind ja auch gerade nicht billig.
wie gesagt Klaus war nicht böse gemeint.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:46
von Klaus P.
Alles geklärt,
die 5 ist das vorgesehene Einbauspiel; DLG sollten das "megu" Logo in einem ovalen Kreis haben, also ein guter Kolben.
Das brechen der Kanten gehört zu der Leistung des Zyl. schleifers und ein seriöser macht das auch, weil er die nötige Feile dazu hat.
Gruß Klaus
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 20:53
von schafferle
SilvioETZ150 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe hier ein org. DDR Reparaturbuch. Da steht auf einer Seite was von 0,05mm und auf der nächsten Seite was von 0,04mm Einbauspiel. Warum gibs den 2 Maße?
Grüsse Silvio
na für das Kanten brechen nach dem schleifen gibt es extra kanalfeilen sind aber sündhaft teuer und es gibt leider nur einen hersteller davon. In der Firma in der ich mal gelernt habe brauchten wir sowas täglich. Wir hatten mal einen simson und MZ vertrag und es var von den firmen vorgegeben das ein Motor na TGL/DIN 40000KM bis zur nächsten GR halten müssen
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 21:33
von Klaus P.
Feilen dieser Art sollten dafür doch geeignet sein.
Die gibt es mit verschiedenen Radien, Profilen und Stärken.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
27. Dezember 2014 21:55
von schafferle
Klaus P. hat geschrieben:Feilen dieser Art sollten dafür doch geeignet sein.
Die gibt es mit verschiedenen Radien, Profilen und Stärken.
jo die feilen sind es

sind teuer
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 00:08
von Guesi
Also meine Infos sind eigentlich recht eindeutig:
Bis zur TS 250/1 0,04 mm
Bei der ETZ 0,05 mm.
Imme in Bezug auf Verwendung von Originalkolben.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 00:38
von Hardi
und wie groß sollte das Spiel für den Almot sein
Gruß Hardi
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 07:19
von P-J
Hardi hat geschrieben:und wie groß sollte das Spiel für den Almot sein

Tu dir selbst eine Gefallen und denk garnicht drüber nach, schneid ihn durch, als Aschenbecher kann man sowas hervorragend nutzen, da verletzt sich auch keiner.

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 11:38
von SilvioETZ150
Klaus P. hat geschrieben:Feilen dieser Art sollten dafür doch geeignet sein.
Die gibt es mit verschiedenen Radien, Profilen und Stärken.
Wo gibt's denn diese Feilen zu kaufen? Hab so im Netz nix gefunden.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 11:53
von trabimotorrad
P-J hat geschrieben:Hardi hat geschrieben:und wie groß sollte das Spiel für den Almot sein

Tu dir selbst eine Gefallen und denk garnicht drüber nach, schneid ihn durch, als Aschenbecher kann man sowas hervorragend nutzen, da verletzt sich auch keiner.

...und auch da hat mir Herr Wahl schon Anderes gesagt...
Beim Vermessen so eines billigen Nachbaukolbens habe ich erstaunt festgestellt das der wider Erwartend tatsächlich zwei/drei Hundertstel oval war. Auch war die Kolbenkrone etwa acht Hundertstel kleiner - Maßlich war der okay

Lediglich der Kolbenbolzen war im kalten Zustand nicht zu montieren. Herr Wahl hat das Kolbenbolzenauge so aufgeläppt, wie er es für richtig hält (Bitte nicht schon wieder eine Diskussion drüber anfangen

) und ich habe die Garnitur wieder sein Besitzer zugeschickt. Ich weiß nicht mehr, wer das war (vielleicht meldet der sich hier mal zu Wort) aber ich habe nichts mehr gehört - vermutlich funktioniert das eben doch.
Ich bin selber schon sehr unterschiedliche Einbauspiele gefahren das begann mit ZWEI!! Hundertstel Einbauspiel, die ich auf Anraten des Vaters von Herrn Wahl anno 1993 meinem Mahle-Kolben im Gespannmotor gab und entsprechend eingefahren läuft die Garnitur heute noch - inzwischen 110 000Km.
Ich habe aber auch schon Kolben die "letzte Ölung" gegeben, indem ich sie, trotz einem ZEHNTEL Millimeter gemessenes Laufspiel von Herrn Wahl nochmal aufarbeiten ließ und? Die laufen auch.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 11:58
von ertz
.... aber mann sollte trotzdem nicht aus den Augen verlieren, das deine Maße "Kalt-Maße" sind, wie der Almot unter Temperatur "aufgeht" kann wohl keiner genau sagen, bzw mus jeder für sich selbst ausmessen.
Auch ob Almot = Almot ist kann wohl keiner voraussagen.
Die Materialzusammensetzung über Jahre hinweg ist bei Almot nicht erwiesen.
Deshalb gibt wohl keiner eine verlässliche Voraussage für ein Einbauspiel eines Almot Kolbens.
Bye
Ralph.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 12:17
von schafferle
SilvioETZ150 hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Feilen dieser Art sollten dafür doch geeignet sein.
Die gibt es mit verschiedenen Radien, Profilen und Stärken.
Wo gibt's denn diese Feilen zu kaufen? Hab so im Netz nix gefunden.
Hallo also die Feilen gibt es bei PFERD FEILEN gehe bitte auf den Onlinekatalog auf seite 50 siehst du das Feilenset ist aber teuer als ich mal bestellt habe waren 150 euro weg

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 12:24
von SilvioETZ150
Danke Dir.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 12:37
von UlliD
Auch wenn ein link zu EBY hier nicht rein soll.. :
http://www.ebay.de/itm/1-x-Pferd-CORRAD ... 2a44528d2dDie könnte gehen.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
28. Dezember 2014 23:34
von rockebilly
trabimotorrad hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Hardi hat geschrieben:und wie groß sollte das Spiel für den Almot sein

Tu dir selbst eine Gefallen und denk garnicht drüber nach, schneid ihn durch, als Aschenbecher kann man sowas hervorragend nutzen, da verletzt sich auch keiner.

...und auch da hat mir Herr Wahl schon Anderes gesagt...
Beim Vermessen so eines billigen Nachbaukolbens habe ich erstaunt festgestellt das der wider Erwartend tatsächlich zwei/drei Hundertstel oval war. Auch war die Kolbenkrone etwa acht Hundertstel kleiner - Maßlich war der okay

Lediglich der Kolbenbolzen war im kalten Zustand nicht zu montieren. Herr Wahl hat das Kolbenbolzenauge so aufgeläppt, wie er es für richtig hält (Bitte nicht schon wieder eine Diskussion drüber anfangen

) und ich habe die Garnitur wieder sein Besitzer zugeschickt. Ich weiß nicht mehr, wer das war (vielleicht meldet der sich hier mal zu Wort) aber ich habe nichts mehr gehört - vermutlich funktioniert das eben doch.
Ich bin selber schon sehr unterschiedliche Einbauspiele gefahren das begann mit ZWEI!! Hundertstel Einbauspiel, die ich auf Anraten des Vaters von Herrn Wahl anno 1993 meinem Mahle-Kolben im Gespannmotor gab und entsprechend eingefahren läuft die Garnitur heute noch - inzwischen 110 000Km.
Ich habe aber auch schon Kolben die "letzte Ölung" gegeben, indem ich sie, trotz einem ZEHNTEL Millimeter gemessenes Laufspiel von Herrn Wahl nochmal aufarbeiten ließ und? Die laufen auch.
Den Stuss wird der Paul bis zu seinem Lebensende verbreiten...der Paul eben.
Was macht eigentlich dein Fleischzylinder Paul..?
Liefere doch mal was...das Forum steht auf Bilder/Wissen...
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 00:43
von Hardi
Ich glaube ich halte es wie P-J sagt.
Würde ja gerne was vernünftgiges kaufen, aber Mahle und co. bieten ja kaum noch was an.
Gruß Hardi
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 10:38
von P-J
Hardi hat geschrieben:Würde ja gerne was vernünftgiges kaufen, aber Mahle und co. bieten ja kaum noch was an.
Es muss kein Mahle sein, Originalkolben tun das auch über vieleviele Km. Ruf die Händler an und die Zylinderschleifer. Irgendwer hat sichen noch was nur für die 30€ was sonen Hefekolben kostet bekommt man nix gescheites. Dafür hälts dann aber 10 mal so lang und man fliegt nicht auf die Fresse wenns klemmt.
rockebilly hat geschrieben:Den Stuss wird der Paul bis zu seinem Lebensende verbreiten...der Paul eben.
Du weisst ja wie das geht wenn man auf die Fresse fliegt, gelle.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 10:53
von Guesi
Originale ETZ Kolben sind schwer zu bekommen.
Ich jedenfalls hab keine mehr. Auch diverse Kollegen haben keine mehr...
Aber vielleicht hat ja Paul ne Adresse....
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 11:02
von P-J
Guesi hat geschrieben:Aber vielleicht hat ja Paul ne Adresse...
Warum soll ich das I.Net durchforsten, trotzdem
http://www.zylinderschleiferei-otto.de/Zweirad-Service. solche Firmen gibts viele. Ob der ne hat weis ich nicht aber ich hab da schon mal einen gekauft.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 11:15
von Sandmann
Hallo,
ich habe meinen ETZ Zylinder mit einem Almot machen lassen und der Motorschleifer war mit der Qualität und den Maßen auch zufrieden. Den Kolben musste er etwas bearbeiten und hat den Zylinder mit 5 Hundertstel Luft gehont. Kann leider noch nichts sagen weil ich nur noch 200Km gefahren bin. So hört Sie sich gut an und zieht auch schön durch, mehr dann nächsten Sommer

Habe auch schon einige Positive Erfahrungen gelesen und gehört über die Qualität. Soll auch möglich sein etwas mit der Zeit zu verbessern und an seiner Qualität zu arbeiten.
Guesi hat geschrieben:Originale ETZ Kolben sind schwer zu bekommen.
Ich jedenfalls hab keine mehr. Auch diverse Kollegen haben keine mehr...
Aber vielleicht hat ja Paul ne Adresse....
Die Erfahrung musste ich auch machen, etwas schlecht reden ist ja einfach nur alternativen ansagen das wären schön.

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 11:56
von P-J
Sandmann hat geschrieben: ich nur noch 200Km gefahren bin.
700 im Einfahrmodus hat meiner gehalten, das erste Stück Vollgas über 3 km waren aber zu viel und da lag ich da.

Eine weitere Aternative sind mindestens 200€ und der Wahl macht euch nen Neuen,
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 13:31
von Sandmann
P-J hat geschrieben:Sandmann hat geschrieben: ich nur noch 200Km gefahren bin.
700 im Einfahrmodus hat meiner gehalten, das erste Stück Vollgas über 3 km waren aber zu viel und da lag ich da.

Eine weitere Aternative sind mindestens 200€ und der Wahl macht euch nen Neuen,
Da hab ich ja noch ein paar Km übrig

Alles klar ich werde mal schauen wie weit ich komme und berichten

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 13:38
von Guesi
Ich lasse gerade Kolben fertigen für die ETZ 250, das kann aber noch 1/2 Jahr oder so dauern...
Ein Muster davon hat Achim /Hr.Wahl schon begutachtet und Kutt hat mir eine Materialanalyse gemacht.
Das war alles soweit o.k.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 13:41
von P-J
Sandmann hat geschrieben:Alles klar ich werde mal schauen wie weit ich komme und berichten

Es gibt hier viele die es schaffen bei nem Fresser noch rechtzeitig die Kuppplung zu ziehen, ich habs nicht geschaft. Immer 2 Finger an der Kupplung halten ist das eine aber im Kopf nur daran denken wenn man eigendlich den Kopf zum fahren brauch, vorallem wenn wie in meinem Fall damals im Konvoi mit 6 weiteren Motorrädern unterwegs ist ist halt was anderes. Egal ich hab viel schwein gehabt, bei der Aktion den ich hatte 120 Sachen drauf und das Ding ist nach rechts ausgebrochen und ich bin mit meinem allerwertesten über die Strasse gerutscht, glücklicherweise ohne Gegenverkehr die die ETZ ist gute 50-60 Meter auf dem Auspuff liegend weiter.
@ Guesi, darf man Fragen wo oder unterliegt das dem Betriebsgeheimnis was ich verstehen könnte.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 13:50
von Guesi
Unterliegt vorerst dem Beichtgeheimnis

Es war auf jeden Fall einmal ein Zulieferer für MZ.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 13:55
von P-J
Guesi hat geschrieben:Es war auf jeden Fall einmal ein Zulieferer für MZ.
Sollche Kolben herzustellen ist das kleinere Problem, für die Endkunden wenn er das richtige Materieal verwendet. Welche Stückzahl ist anviesiert? Hab noch nen Hersteller in Spanien der erfolgreich Kolben und Zylinder für Kreidler herstellt aber das sind halt Nikasilzylinder und unterliegen anderen Normen wie der Guss der MZ.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 13:56
von Sandmann
Guesi hat geschrieben:Ich lasse gerade Kolben fertigen für die ETZ 250, das kann aber noch 1/2 Jahr oder so dauern...
Ein Muster davon hat Achim /Hr.Wahl schon begutachtet und Kutt hat mir eine Materialanalyse gemacht.
Das war alles soweit o.k.
Kling doch super, hoffe auf Meldung wenn es was zu kaufen gibt!
Wird ja nicht der letzte Kolben sein, 500Km reichen nicht für einen Sommer!
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 13:57
von r4v3n
P-J hat geschrieben:Sandmann hat geschrieben: ich nur noch 200Km gefahren bin.
700 im Einfahrmodus hat meiner gehalten, das erste Stück Vollgas über 3 km waren aber zu viel und da lag ich da.

Eine weitere Aternative sind mindestens 200€ und der Wahl macht euch nen Neuen,
Kann ich leider nur bestätigen. 800 km hat es bei mir gedauert (251er ETZ auf 300 ccm), ebenfalls Volllast, die ich nur 1,5 km gehalten hatte - sonderlich warm war es auch nicht an dem Tag . Ich fahre mittlerweile mit nem Kolben von Fischer (Magdeburg) rum. Das hält seit mittlerweile 2500 km ohne Klemmer. Klemmer mit dem alten Kolben war netterweise nicht am Auslass sondern direkt im Bereich der Stehbolzen. Fischer meinte, dass das kein Abstimmungsproblem gewesen sei. HD hab ich demnach nicht verändert und es funktioniert.
Viele Grüße
Benjamin
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
29. Dezember 2014 17:58
von Ferris
@Guesi: Darf man fragen in welchen Größen der Kolben verfügbar sein wird?
Nur in einem Maß oder auch in allen Übermaßen?
MfG
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
30. Dezember 2014 23:18
von rockebilly
P-J hat geschrieben:Hardi hat geschrieben:Würde ja gerne was vernünftgiges kaufen, aber Mahle und co. bieten ja kaum noch was an.
Es muss kein Mahle sein, Originalkolben tun das auch über vieleviele Km. Ruf die Händler an und die Zylinderschleifer. Irgendwer hat sichen noch was nur für die 30€ was sonen Hefekolben kostet bekommt man nix gescheites. Dafür hälts dann aber 10 mal so lang und man fliegt nicht auf die Fresse wenns klemmt.
rockebilly hat geschrieben:Den Stuss wird der Paul bis zu seinem Lebensende verbreiten...der Paul eben.
Du weisst ja wie das geht wenn man auf die Fresse fliegt, gelle.
Ja Paul . Aber bei mir lag es am abgelösten Bremsbelag der hinteren Trommelbremse. Der Scheiß hat mich sehr viel gesundheitlich gekostet. ( Und nebenbei sehr viel Bürokratie mit der BG eingebracht da es ein Wegeunfall war..Gutachter USW ) Du hast dich mit einem silbrig glänzenden Almot von TKM auf den Arsch gesetzt..Sei froh das die Nummer so gut für dich ausging...Der Eimer Wasser mit Schleifpapier in meinem Beisein hat dich nicht vor dem Sturz bewahrt. Und warum weil du dicht nicht mit dem Thema wirklich befasst hattest....
Ich würde mich echt mal wünschen das du Erfahrungen anderer annimmst die mehr über ein Thema wissen als du..Fakt ist das es verschiedene Qualitäten gibt bei Almots..Sogar welche die Laufen ohne überhöhtes Einbauspiel als auch ohne Tempern und heißes abdrehen. Was auch nur ein alter Hut ist in der oldtimerszene...( gell Janne )...
Man muss nicht alles gutheißen was andere machen. Aber zuhören kann man trotzdem/verarbeiten...Darum geht es. Ist die Kritik soooo schlimm von mir.
Almot ist nicht gleich Schrott.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 15:39
von Gergla
Almot ist nicht gleich Schrott.
Nachdem ich zwei Klemmer mit meinen 300er (Almot) gefahren habe, hab ich den nächsten neuen nach Rockebilli

heiß bis zum Kolbenbolzen abgedreht. Seit ca.7000km ohne Klemmer. Almot ist allso doch nicht so schlecht wenn man den Rat von erfahrenen Leuten annimmt.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 18:39
von Guesi
Ferris hat geschrieben:@Guesi: Darf man fragen in welchen Größen der Kolben verfügbar sein wird?
Nur in einem Maß oder auch in allen Übermaßen?
MfG
in allen Übermaßen...
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 18:55
von Micky
Also wenn ein Kolben erst aufwendig angepaßt werden muß, dann taugt der nix. Oder schnitzt einer erst seine Reifen nach bis die richtig auf die Felge passen?
Micky
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 18:59
von Gespann Willi
Also,der Besitzer des Almot ETZ 300er Kolben
den Achim zu Wahl gebracht hat bin ich

.
Wie Achim schrieb,Wahl hat nur die bohrung für
den Kolbenbolzen angepasst und Andere Kolbenringe verbaut.
Leider kann ich zur Halbarkeit des Satzes noch nicht sagen,
da mein Almot Kolben und Zylindersatz sich auch nach 20 ts km
weigert kaputt zu gehen.Der 250 Almotsatz läuft bei mir im Gaspann,
und muss ernsthaft arbeiten.Im Frühjahr will ich den 300er Motor
einbauen und werde ich berichten.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 19:12
von Rico
Bei Almot scheinen sie zu giesen, was gerade da ist.
Habe auch einen Kolben (allerdings für Simson), der sieht ziemlich grau aus.
Der geht richtig gut und rasselt nicht.
In einem anderen Motor habe ich einen, sieht sehr silbrig gänzend aus, rasselt wie Schwein aber läuft immerhin mit erhöhtem Einbauspiel klemmerfrei.
Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 19:17
von trabimotorrad
Micky hat geschrieben:Also wenn ein Kolben erst aufwendig angepaßt werden muß, dann taugt der nix. Oder schnitzt einer erst seine Reifen nach bis die richtig auf die Felge passen?
Micky
Ich geb Dir Recht, also, lieber nicht mehr MZ fahren, denn um diesen spritverschwendenten Schrott fahren zu können, muß man alle möglichen Ersatzteile teilweise selber fertigen, viel zu teuer bezahlen, oder aufwendig nacharbeiten.
So geht das nicht

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 19:20
von Gespann Willi
Achim
wann darf ich die MZten bei dir abholen

Re: Einbauspiel Kolben/Zylinder ETZ 250

Verfasst:
31. Dezember 2014 19:24
von trabimotorrad
Ich hab ja noch genug Kolben und mir macht es ja auch nix aus, das ich Kolben erstmal nacharbeiten muß... und wenn ich so denke, mein Gespannmotor hat jetzt 110 000Km drauf und fährt immer noch
Willi, ich denke, frag mich nochmal 2115 oder besser 2215 dann sehen wir weiter
