Seite 1 von 1

EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 21:11
von Stephan
Das ist der erste Motor, der richtig Probleme macht. :(

Zur Vorgeschichte: Ich hatte nach dem Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte die Gänge durchgeschaltet, allerdings die Arretierschraube vergessen. Kein Problem, allerdings habe ich das Einstellen und Einbringen der Arretierschraube durch die Problematik mit dem nicht passenden Kupplungsmitnehmer verdrängt. So, jetzt hängt der Motor drin und es lässt sich kein Leerlauf einlegen, bzw. springt er sofort in den ersten Gang. Auch habe ich keinen 3., 4. und 5. Gang gefunden.

Auch mit Kupplung ziehen wird es nicht besser. Allerdings gibt der leergangkontakt korrekt sein Zeichen im Tacho, sprich die Lampe leuchtet.

Hat jemand eine Idee?

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 21:20
von Christof
Blockiert das Getriebe oberhalb des 2. Ganges oder lassen sich diese Gänge grundsätzlich nicht einlegen?

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 21:25
von ftr
Bei Grün war es eine neue Schaltgabel, die das Schalten im zusammengebauten Zustand verhindert hat. Mit einer anderen war dann alles OK.

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2014 23:51
von Stephan
Christof hat geschrieben:Blockiert das Getriebe oberhalb des 2. Ganges oder lassen sich diese Gänge grundsätzlich nicht einlegen?


Ich kann bis in den 2.Gang schalten, dann geht nichts mehr einzulegen. Man merkt keine Bewegung mehr im Getriebe. Habe ich eventuell ein Gangrad falsch rum drin oder was ist deine Vermutung?

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 00:53
von matthias1
Is mir auch schon mal passiert, da wars ein falsch rum eingebautes Zahnrad.

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 09:30
von Lorchen
Tja Stephan, alles nochmal zurück zum Anfang und 3x würfeln. :versteck:

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 11:38
von Christof
Bild

Klingt wirlich so als hättest du das Schaltrad für den 1. und 2. Gang (-13- im Bild) falschrum drin. Mir ist das fast auch mal passiert. Der Teilkreis der Klauen ist in meiner Erinnerung auf beiden Seiten annähernd gleich groß, nur leider sitzt die Nut für die Gabel aussenmittig. ;D

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 13:46
von matthias1
Da bin ich ja beruhigt, das nicht nur mir sowas passiert ist.

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 14:04
von Stephan
Ich dachte mir schon sowas, hatte aber eher auf ein Rad der höheren Gänge getippt. Klingt aber alles logisch, wenn die Nut außermittig zur Gabel ist, ist das springen des Ganges erklärbar. Ich denke, dieses Jahr wird es wohl nix mehr werden. :roll:

Die ganze Sache hat auch ein Gutes, somit bin ich gezwungen einen neuen Lichtmaschinenkabelbaum einzubauen, eine nochmalige De- und Montage überlebt er nicht. :oops:

Danke euch!

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 18:28
von Stephan
Christof hat geschrieben:Bild

Klingt wirlich so als hättest du das Schaltrad für den 1. und 2. Gang (-13- im Bild) falschrum drin. Mir ist das fast auch mal passiert. Der Teilkreis der Klauen ist in meiner Erinnerung auf beiden Seiten annähernd gleich groß, nur leider sitzt die Nut für die Gabel aussenmittig. ;D


Christof, was soll ich sagen, du hattest nicht recht. :lach: :mrgreen:

Das Schaltrad geht verkehrt herum nicht zu montieren bzw. kann man das Getriebe dann nicht komplettieren.
Ich hatte einen Denkfehler in der Projektion des unscharfen und undeutlichen Bildes der Reparaturanleitung hin zu meinem Getriebe.

Das Gangrad 2. Gang (Nummer 11) war falsch herum drin, somit hatte das Schaltrad 1./2. Gang nicht genug Verschiebeweg.

Jetzt ist alles wieder gerichtet, alle Gänge schalten durch. Im neuen Jahr setz ich den Block nochmal auf die Heizplatte zum Freischlagen und zur endgültigen Montage.

Anbei noch ein paar Bilder meiner Prasslichkeit. Gemerkt hatte ich es auch nicht, da ich dachte, dass die Nut der Schaltgabel des angrenzenden Schaltrades dort einzugreifen schien.

Danke für die hilfreichen Antworten!

RIMG1337.JPG


RIMG1339.JPG


RIMG1340.JPG

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 18:35
von Lorchen
So een großer Gerle und dann das...

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 19:33
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:So een großer Gerle und dann das...

:oops:

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2014 19:38
von Lorchen
Man sollte dich nur an LKW-Getriebe ranlassen. :mrgreen:

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 1. Januar 2015 18:51
von Christof
Stephan hat geschrieben:Christof, was soll ich sagen, du hattest nicht recht. :lach: :mrgreen:

Lorchen hat geschrieben:So een großer Gerle und dann das...


Passiert.... :oops: Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem ersten kleinen MM. Da habe ich das Losrad des ersten Ganges auch falschrum montiert. Das Ergebnis war ein zweiter Leergang unter dem eigentlichen Leergang und zudem nur eine Dreiganggetriebe. :oops:

Re: EM 150: Nach Regeneration kein Leergang

BeitragVerfasst: 1. Januar 2015 18:58
von matthias1
Stephan, ich hatte es auch genau so wie du.