Seite 1 von 1

250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:10
von Spitz
Hallo Forumler,

ich habe heute meinen Tachoantrieb zerlegt, kontrolliert und gereinigt.
Der Bursche hatte geklappert bzw. gerattert, dann war auf einmal Ruhe und die Tachonadel hat sich schlafen gelegt.

Jetzt habe ich beim zerlegen gesehen, dass das Antriebsrietzel nicht fest genug war. Die Vermutung: Ich hatte sicher nicht die kleine Nase des Sicherungsbleches eingerastet und somit Einbauspiel produziert. Irgendwann ist es dann sicher reingerastet und dann war Luft am Rietzel. Jedenfall hat wohl der Tachoantrieb nicht richtig gegriffen.
Die Tachowelle ist jedenfalls ok, dreht sich mit Akkuschrauber gar lieblich.

Meine Frage:
Gehört zwischen den Tachoantrieb und der Getriebewelle noch ein kleines Miniteil, wo der Stift einrastet oder steckt man das Teil nur so in die Getriebewelle?

Kettenrietzel.jpg

Tachoantrieb.jpg


Gruß 8)

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:14
von docturbo
Hallo,

der Tachoantrieb wird nur gesteckt und mit den 3 Schrauben am Motorgehäuse fixiert.

Es könnte aber sein, dass Deine Nase vom Antrieb abgenutzt und dadurch zu kurz ist.

Grüße

Doc

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:14
von daniman
Da kommt nichts mehr dazwischen.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:27
von Spitz
Ok, alles klar.
Wahrscheinlich kommt jetzt bei der korrekten Montage alles ein bis 2mm mm weiter zusammen und dann könnte es ja wieder funzen.
Danke Spitz

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 13:31
von UlliD
Irgendwie sieht der Mitnehmer vom Tachoantrieb bös abgenuddelt aus :cry:
Der Mitnehmer sollt durchgehend sein, so ähnlich wie eine Schraubendreher-Spitze. Hab leider kein Foto davon. :cry:

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:04
von TS Paul
:shock: da fehlt tatsächlich einiges von der Nase. Ich denke das greift nicht mehr richtig.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:10
von Spitz
Hm, wenn es nicht mehr greift, könnte man dann den Steg hart auflöten lassen und nachfeilen?

8)

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:12
von UlliD
Aufschweißen, Messinglot dürfte zu weich sein.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 14:14
von docturbo
Schraub das Teil doch erst mal auf und guck dann mal was möglch ist :wink:

Eventuell hat ja Jemand noch einen Mitnehmer rum liegen.

Grüße

Doc

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2014 15:17
von Christof
Der Mitnehmer ist die Welle, die in das Schraubenrad eingedrückt ist. Schraubenrad und Welle sind also ein Teil. Meist eiert vorn die Lagerbohrung in dem seperaten Deckel aus. Dann wird der ganze Tachoantrieb sehr klapprig. Ohne Führung brechen dann schließlich die Kanten des Mitnehmerschlitzes ab. Danach ist meist alles reif für die Tonne.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:05
von Spitz
Die Lagerbohrung sieht gut aus, ich probiere es erst mal so.

8)

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:07
von P-J
Spitz hat geschrieben:Die Lagerbohrung sieht gut aus, ich probiere es erst mal so.
Was haste für ne Übersetzung, ich schau mal was da noch so rumliegt.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:12
von Spitz
Moin, wie erkenne ich das? Das Motorrad ist ne orig Gespannmaschine aber was da eingebaut ist :nixweiss:

8)

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:20
von P-J
Auf dem Antrieb ist entweder 21/45 oder 17/45 eingeschlagen was den Ritzelübersetzungen entspricht. Vermutlich hab ich beide hier aber sicher kann ich das erst sagen wenn ich mich durch en Fundus gegraben hab. Als Gespann sollte es 17/45 sein.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:22
von Spitz
Ich habe grad bissl Grippe, ich melde mich bei dir. Dankeschön :P

8)

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 11:24
von P-J
Immer mit der Ruhe, läuft ja nicht wech, kurrier dich erst mal aus. Nebenbei, in der Bucht schwimmen einige davon rum.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 12:30
von manitou
P-J hat geschrieben:in der Bucht schwimmen einige davon rum


Einer davon ist bissel putzsch 175/18 . :roll:

Sollte P-J nicht fündig werden hab ich da sicher auch noch paar Einzelteile. Brauch man eigentlich nur einmal, dann immer schön nach Schmierplan. Und natürlich fester sitz :mrgreen:

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 21:21
von Christof
manitou hat geschrieben:Einer davon ist bissel putzsch 175/18 . :roll:


Die Kennzeichnung "175/18" ist die originale Signierung. Der Antrieb stammt von der ES 175/0. Die hatte noch eine Sekundärübersetzung von 18 zu 48 Zähne. Später wurde das Ganze geändert und an das Kettenblatt der 250/0 angepasst bzw. in 17 zu 45 Zähne geändert. Der Tachoantrieb "18/175" bzw "17/45" kann aber an beiden Übersetzungen benutzt werden bzw. hat die gleiche Übersetzung zwischen Schraubenrad und Ritzel. Mehr hier:

kb.php?a=75

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Januar 2015 23:39
von Lorchen
Christof hat Recht.

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 17:16
von monsieurincroyable
bei meinem Tachoantrieb lässt sich das Lagerschild nicht bis ans Gehäuse drücken. Es bleibt noch ein Spalt von ca. 3mm. Fehlt dort eine Scheibe oder Dichtung oder habe ich etwas falsch gemacht?

Wie kann ich das Ritzel demontieren?

PS: den Antrieb habe ich so wie er ist in der Bucht gekauft

Re: 250/2 Tachoantrieb Frage

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 13:39
von Christof
Das Schraubenrad liegt nicht ganz an dem Bund der Welle an, würde ich meinen. Dadurch sitzt das Rad weiter oben und liegt direkt am Deckel an.

tacho1.jpg