ETZ250 Ruckeln / Aussetzer ab 5300 5. Gang

Servus in die Runde...
und vorab wünsche ich allen ein gutes 2015.
Zum Problem:
Bei meinem ETZ250 Gespann tritt ein Ruckeln / Aussetzer ab ca 90 kmh auf. Nicht sofort, es dauert 10 bis 30 Sekunden. Die Rucker / Aussetzer bleiben und werden immer stärker. Sobald ich vom Gas gehe und wieder <90 fahre.... normalisiert es sich wieder sehr schnell.
Details:
ETZ 250, Exportmodel. Bing Vergaser (Bedüsung habe ich gerade nicht zur Hand). (Vape Zündung. Vergaser, Vape und Laderegler ca 8tkm alt). Elektronischer Laderegler. Zündkerzen Isolator Spazial ZM14-260. Elektrodenabstand ca 0.3 -0.4mm. In dieser Konfiguration bin ich die letzen 8tkm gefahren, ohne etwas. Gespann lief max 105km/h (nach GPS, nach Tacho 115). 90km/h lief die Gute eigentlich entspannt. In den Gängen 1-3 kann ich sauber auf 6000Umin drehen (gefühlt auch drüber, weil sie freudig reindreht, schalte aber spätestens bei 6000Umin, will die Gute nicht Quälen). 4. Dreht auch auf etwa 6000....wobei...wenn es leicht bergauf geht und sie länger braucht..fängt das Ruckeln / Aussetzer bei ca 5500 Umin an. Im 5. kann ich ab 3000 Umin gut hochbeschleunigen, dreht sauber bis ca 5300...dann merke ich die ersten Ruckler.... evtl bekomme ich sie bis 5500 Umin...aber fühlt sich nicht gut an, daher gleich wieder runter vom Gas. Bergab läuft sie sauber.
Detail:
Ich habe einen 10er Pack von den Isolator Zündkerzen gekauft. Komischerweise sind von 10stk 3 defekt. Haben im ausgebauten Zustand einen sauberen Funken, eingebaut aber ab 60kmh komplette Aussetzer und wurden Teilweise extrem heiss. Ist mir ein Mysterium, kann ich nicht nachvollziehen. D.h. ich habe zu den Zündkerzen weniger Vertrauen.
Getestet:
*Elektrodenabstand auf 0.6mm eingstellt (Probefahrt steht noch aus, weil mir das erst gestern aufgefallen ist)
*Kerzenbild, nicht verkohlt, braun
*Spritdurchfluss 450ml / min
*ZZP abgeblitzt (mit Gradscheibe), im Nominalbereich. (Daten habe ich grad nicht zur Hand, ist aber die Gradscheibe zum Ausdrucken)
*Vergaserpfad untersucht (Butangas), alles dicht.
*Batteriespannung 14.4V
*Luftfilter leicht verschmutzt, Ersatz ist unterwegs.
*Verkabelung, Sichtkontrolle.
Meine Frage:
Aus dem Bauch habe ich die Zündung in Verdacht. Weil dieses Ruckeln recht deutlich / harsch auftritt, denke ich weniger an die Gemischaufbereitung. Bei der Zündung denke ich an ZZP, Batteriespannung, Zündkerzenstecker oder Zündkerze. Die ersten 3 schliesse ich eher aus, weil das Problem nur im 5. Gang auftritt. Wenn der ZZP nicht passen würde, würde auch Gang 1-3 nicht sauber drehen im oberen Drehzahlbereich. Batteriespannung liegt sauber an. Licht an/aus kein Unterschied. Zündkabel und Zündkerzenstecker schließe ich auch aus, weil dieses Problem dann in jedem Gang da sein müsste. D.h. ich habe derzeit die Zündkerze im Auge. Evtl habe ich eine schlechte Charge erwischt
--> liege ich hier im Gedankengang halbwegs richtig oder total daneben?
Gibt es weitere Dinge ich ich testen kann ohne eine Probefahrt?
Nächste Schritte:
Wechsel des Luftfilters (ist eh mal nötig) und Umstieg auf NGK B9HS (1 Nummer kälter als Serie). Habe auch B8HS bestellt.
Fahrversuch folgt dann kommendes WE. Wobei das mit dem Wärmewert mir nicht ganz eingeht. Eine 260er sollte doch passen. Nicht dass ich mich hier auf ein Zündkerzenproblem versteife, die Ursache aber ganz woanders liegt...
Danke erstmal.
Grüße
Mike
und vorab wünsche ich allen ein gutes 2015.
Zum Problem:
Bei meinem ETZ250 Gespann tritt ein Ruckeln / Aussetzer ab ca 90 kmh auf. Nicht sofort, es dauert 10 bis 30 Sekunden. Die Rucker / Aussetzer bleiben und werden immer stärker. Sobald ich vom Gas gehe und wieder <90 fahre.... normalisiert es sich wieder sehr schnell.
Details:
ETZ 250, Exportmodel. Bing Vergaser (Bedüsung habe ich gerade nicht zur Hand). (Vape Zündung. Vergaser, Vape und Laderegler ca 8tkm alt). Elektronischer Laderegler. Zündkerzen Isolator Spazial ZM14-260. Elektrodenabstand ca 0.3 -0.4mm. In dieser Konfiguration bin ich die letzen 8tkm gefahren, ohne etwas. Gespann lief max 105km/h (nach GPS, nach Tacho 115). 90km/h lief die Gute eigentlich entspannt. In den Gängen 1-3 kann ich sauber auf 6000Umin drehen (gefühlt auch drüber, weil sie freudig reindreht, schalte aber spätestens bei 6000Umin, will die Gute nicht Quälen). 4. Dreht auch auf etwa 6000....wobei...wenn es leicht bergauf geht und sie länger braucht..fängt das Ruckeln / Aussetzer bei ca 5500 Umin an. Im 5. kann ich ab 3000 Umin gut hochbeschleunigen, dreht sauber bis ca 5300...dann merke ich die ersten Ruckler.... evtl bekomme ich sie bis 5500 Umin...aber fühlt sich nicht gut an, daher gleich wieder runter vom Gas. Bergab läuft sie sauber.
Detail:
Ich habe einen 10er Pack von den Isolator Zündkerzen gekauft. Komischerweise sind von 10stk 3 defekt. Haben im ausgebauten Zustand einen sauberen Funken, eingebaut aber ab 60kmh komplette Aussetzer und wurden Teilweise extrem heiss. Ist mir ein Mysterium, kann ich nicht nachvollziehen. D.h. ich habe zu den Zündkerzen weniger Vertrauen.

Getestet:
*Elektrodenabstand auf 0.6mm eingstellt (Probefahrt steht noch aus, weil mir das erst gestern aufgefallen ist)
*Kerzenbild, nicht verkohlt, braun
*Spritdurchfluss 450ml / min
*ZZP abgeblitzt (mit Gradscheibe), im Nominalbereich. (Daten habe ich grad nicht zur Hand, ist aber die Gradscheibe zum Ausdrucken)
*Vergaserpfad untersucht (Butangas), alles dicht.
*Batteriespannung 14.4V
*Luftfilter leicht verschmutzt, Ersatz ist unterwegs.
*Verkabelung, Sichtkontrolle.
Meine Frage:
Aus dem Bauch habe ich die Zündung in Verdacht. Weil dieses Ruckeln recht deutlich / harsch auftritt, denke ich weniger an die Gemischaufbereitung. Bei der Zündung denke ich an ZZP, Batteriespannung, Zündkerzenstecker oder Zündkerze. Die ersten 3 schliesse ich eher aus, weil das Problem nur im 5. Gang auftritt. Wenn der ZZP nicht passen würde, würde auch Gang 1-3 nicht sauber drehen im oberen Drehzahlbereich. Batteriespannung liegt sauber an. Licht an/aus kein Unterschied. Zündkabel und Zündkerzenstecker schließe ich auch aus, weil dieses Problem dann in jedem Gang da sein müsste. D.h. ich habe derzeit die Zündkerze im Auge. Evtl habe ich eine schlechte Charge erwischt

--> liege ich hier im Gedankengang halbwegs richtig oder total daneben?

Gibt es weitere Dinge ich ich testen kann ohne eine Probefahrt?
Nächste Schritte:
Wechsel des Luftfilters (ist eh mal nötig) und Umstieg auf NGK B9HS (1 Nummer kälter als Serie). Habe auch B8HS bestellt.
Fahrversuch folgt dann kommendes WE. Wobei das mit dem Wärmewert mir nicht ganz eingeht. Eine 260er sollte doch passen. Nicht dass ich mich hier auf ein Zündkerzenproblem versteife, die Ursache aber ganz woanders liegt...

Danke erstmal.
Grüße
Mike