Seite 1 von 1
ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 18:55
von Steffen6469
Hallo,
Auch auf die Gefahr hin das dies schon hinlänglich Beantwortet worden ist, muss ich euch doch nochmal fragen:
Woran erkennt man zweifelsfrei einen ES 250/2 Zylinder 19PS (Unterschiede zu ETS und TS).

Auch die Anschlüsse zum Vergasser (die Tiefe zu den Angüßen der Vergaserverkleidung).
Gruß Steffen
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 19:07
von P-J
ES/2 und ETS sind identisch, Ts hat den Zentrierbund/Feuersteg der in den Kopf greift.
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 19:08
von TS Paul
P-J hat geschrieben:ES/2 und ETS sind identisch, Ts hat den Zentrierbund/Feuersteg der in den Kopf greift.
Und keinen Anguss mehr für die Abdeckung der Gasfabrik!
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 19:10
von P-J
TS Paul hat geschrieben:Und keinen Anguss mehr für die Abdeckung der Gasfabrik!
Doch die allerersten schon, hab bisher einen davon gesehen.
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 19:12
von TS Paul
P-J hat geschrieben:TS Paul hat geschrieben:Und keinen Anguss mehr für die Abdeckung der Gasfabrik!
Doch die allerersten schon, hab bisher einen davon gesehen.
Okay, aber ich dachte die haben den Zentrierbund noch nicht!?
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 19:16
von P-J
Alle TS Motoren die ich bisher in der Hand hatte , mehr wie 10, hatten Zentrierbund und einer trotzdem den Anguss. ES mit Zentrierbund ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 19:21
von TS Paul
P-J hat geschrieben:Alle TS Motoren die ich bisher in der Hand hatte , mehr wie 10, hatten Zentrierbund und einer trotzdem den Anguss. ES mit Zentrierbund ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Ah! Ich hatte bis dato noch nicht soviele TS Zylinder in der Hand, aber man lernt ja immer dazu, danke Paul.
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 19:23
von der garst
Alle 19 Pser haben Trapezförmigen Einlasskanal, 17,5er Oval
Die späten TS/1 Zylinder haben seitlich in den Rippen Aussparungen für die geklemmten Schwirrgummis wie bei der ETZ, alle Viergangzylinder haben Bohrungen für eingezogene Rundgummis.
ETS und ES/2 19 PS sind baugleich!!!: kein Zentrierbund oben, dafür um die Höhe des Bundes (ca. 2mm) höher, also die Gesamthöhe des herausstehenden Gussflansches zur obersten Kühlrippe.
TS auch Viergang: immer mit Zentierbund für den Deckel oben an der Laufbüchse!!!! Die Zylinder wurden abgedreht um einen Bund stehen zu lassen.
Alle 19PS Zylinder haben die selben Steuerzeiten.
Und dann gibts noch die Ebay-Variante: TS Zylinder bei denen der Bund abgedreht wurde um sie in ES/ETS zu verpflanzen.... dadurch ist natürlich die Laufbüchse nun 1,5mm zu kurz.
Wer sich genau die Gussflanschhöhe anschaut, kann sowas schon im Vorfeld enttarnen.
Selbes Phänomen tritt auf wenn auf 300cc aufgebohrt wird: der Bund verschwindet, die Lauffläche ist zu kurz, der kolben ragt in OT oben raus.
Darum sollte man TS Zylinder nicht ohne weiteres aufbohren.
ES/ETS Zylinder aufbohren ist problemlos und man kann sich einen neuen Bund rausdrehen....
Aber darum gehts ja nicht.
Alles Klar soweit?
Im übrigen was die Rippenfortsätze für die Vergaserabdeckung anbetrifft, ist das kein zuverlässiges Unterscheidungsmerkmal.
Es gibt beide Zylinderformen sowohl mit als auch ohne.
Re: ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 20:05
von Steffen6469
Ich habe daheim kurze und lange Vergaser Anschlüsse. Die Unterscheiden sich um etwa 5 - 10 mm und haben alle den Trapez förmigen Querschnitt.
Re: ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
10. Januar 2015 20:09
von Lorchen
Steffen6469 hat geschrieben:Ich habe daheim kurze und lange Vergaser Anschlüsse. Die Unterscheiden sich um etwa 5 - 10 mm und haben alle den Trapez förmigen Querschnitt.
Foto! Zunächst mal haben alle ES-Ansaugstutzen den Gewindestift für die Vergaserabdeckung. Desweiteren steht dort angegossen der Motortyp drauf.
ES 250/2

17,5PS
MM 250/2

19PS
Re: ES zylinderunterschiede

Verfasst:
11. Januar 2015 00:03
von Dorni
der garst hat geschrieben:...
Die späten TS/1 Zylinder haben seitlich in den Rippen Aussparungen für die geklemmten Schwirrgummis wie bei der ETZ, alle Viergangzylinder haben Bohrungen für eingezogene Rundgummis...
Ganz sicher -mit den Aussparungen? Habe ich noch NIE gesehen.
Re: ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
11. Januar 2015 00:30
von der garst
Nee aber mit den eingezogenen Gummiwürsten.
Die Bohrungen durch die Rippen sind markant. Einen /1 er Zylinder hatte ich noch nicht, etz schon daher meine Annahme bezüglich der Aussparungen.
Re: ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
11. Januar 2015 00:38
von Klaus P.
TS/1 Zyl. hat keine Aussparrung.
In die 4 G Zyl. hau ich die auch rein.
Gruß Klaus
Re: ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
11. Januar 2015 01:00
von der garst
Ist sicher einfacher und effektiver als die Gummis in die Bohrungen zu pfriemeln
-- Hinzugefügt: 11. Januar 2015 00:00 --
Aber optisch....grausam.
Re: ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
11. Januar 2015 01:08
von Klaus P.
Alex,
mit meiner Einstellung und in meinem Alter mußt du rational denken.

Re: ES 250/2 Zylinderunterschiede

Verfasst:
11. Januar 2015 18:17
von Steffen6469
Lorchen hast recht gehabt
der längere ist von einem 17 PS´er
und die kürzeren von einem 19 ´er
Danke
Steffen