Seite 1 von 1

ES /2 oder TS /0 Gehäuse (Motornummer)

BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 22:33
von zweitaktkombinat
Hallo,

was für Gehäuse / Typen gehören zu den Motornummern?

Danke
Alex

Re: ES /2 oder TS /0 Gehäuse (Motornummer)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 00:17
von es-heizer
Äh wie meinst Du das jetzt?
/2 Motoren hab ich mit 45...., 46.... und mit ner 86.. der wohl ein Ersatzmotor sein wird. Wo ist den eigentlich dein Problem? Zur Unterscheidung ist klar,die /2 haben den Steg für die Vergaserabdeckung und die TS/0 haben den nicht mehr. Dadurch sollte es doch eindeutig sein oder? :gruebel:
Ich hab TS/0 Motoren mit ner 48.... und TS/1 mit ner 83...
Deine Nummern kann ich so zwar nicht einordnen,aber die Gehäuseform sollte ja Aufschluss geben könnnen, aber die kennst Du ja sicher.
Willst Du die Baujahre rausfinden?

Re: ES /2 oder TS /0 Gehäuse (Motornummer)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 00:31
von zweitaktkombinat
Ich dachte man könne anhand der Motorpumpe auf den Typ schliessen oder Baujahr des Motors.

Klar kenn ich die Gehäuse und sie haben keine angüsse für vergaserabdeckung.

Aber Angüsse für den Motorhaltebügel unter dem Motor der ES /2.

Beide haben sonst bzgl zylinder und Deckel ES/2

Beide waren in einer ES /2 verbaut.
Der eine Motor war mit ziemlicher Sicherheit noch nie geöffnet.

Müsste ja nen blöder Zufall sein dass bei beiden Maschinen jemand aus TS und ES gemixt hat um in ES einzubauen.

Ist es ausgeschlossen, dass es auch ES Motoren ohne Angüsse für Vergaserabdeckung gab?

Re: ES /2 oder TS /0 Gehäuse (Motornummer)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 11:39
von es-heizer
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ist es ausgeschlossen, dass es auch ES Motoren ohne Angüsse für Vergaserabdeckung gab?


Ist ausgeschlossen. MZ hat immer Wert auf solche Details gelegt. Meines Wissens nach wurden keine /2 oder ETS ohne Vergaserabdeckung verkauft. Demnach geht das nur mit Steg. Ohne Steg hält die garnicht.

Re: ES /2 oder TS /0 Gehäuse (Motornummer)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:37
von zweitaktkombinat
Gut, dann anders herum.

Hatten alle TS /0 Gehäuse die Abgüsse für die untere Motorhalterung für den ES /2 Rahmen dran?

Re: ES /2 oder TS /0 Gehäuse (Motornummer)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:00
von Andreas
War der TS/0 Motor nicht sogar offizielles Ersatzteil für Es/2 und ETS nach deren Bauzeit?
Das würde die Angüsse erklären ...

Re: ES /2 oder TS /0 Gehäuse (Motornummer)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:01
von Überströmer
Abgüsse...Angüsse...

Fakt ist, dass mindestens ein Abguss notwendig ist, um einen Anguss zu erzeugen... :D
...und, dass Sätze mit Verben mehr Sinn machen als ohne. :roll:

Das sind TS-Gehäuse und die waren da definitiv nicht schon immer drin. Ob es die schon immer ohne das linke Gewinde der Motorhalterung gab bleibt offen bzw. kann ich's nicht verneinen. Möglich ist es bei frühen Gehäusen sicher.

VG Peter

-- Hinzugefügt: 13th Januar 2015, 9:02 pm --

Andreas hat geschrieben:War der TS/0 Motor nicht sogar offizielles Ersatzteil für Es/2 und ETS nach deren Bauzeit?
Das würde die Angüsse erklären ...


...das ist neu, aber ggf. schlüssig