Seite 1 von 1

MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 15:38
von karli0826
Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe meiner ETZ 150 den passenden Bing-Vergaser spendiert. Anfangs lief sie damit ganz gut. Dann stellte ich den Vergaser nach. Nun zieht sie unten rum sehr schlecht, ab dem mittleren bis oberen Drehzahlbereich zieht sie sehr gut. Sollte ich die Teillastnadel umhängen, oder hilft eine größere Hauptdüse?

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 15:44
von pogo
Was hast du denn am Vergaser verstellt?

Sonst den Vergaser nach Vorgabe einstellen.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 16:01
von karli0826
Ich habe nur die Leerlaufgemischschraube komplett zu, dann eine Umdrehung und eine halbe auf gedreht bis sich das Standgas erhöht hat. Dann noch die Schieberanschlagschraube angepasst. Bei Fahrt mit choke lief sie etwas besser.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 18:05
von Kai2014
Laut MZ Buch Leerlaufdüse 1 Umdrehung offen, ich fahre eine dreiviertel Umdrehung,Nadelstellung 2 von oben.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 18:28
von karli0826
Ok, danke Das werde ich mal probieren.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:33
von Pokrischkin
... welcher Bing Vergaser, 24/26, welche Motorvariante nutzt Du?

Mich interessiert das Thema auch. Hatte bei der 10PS Variante der 125er dieses Jahr das gleiche Problem. Sie lief zu fett, hatte deshalb im unteren Drehzahlbereich keine Leistung.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:40
von karli0826
Ich habe den BING 53/24/201 Vergaser und den Zylinder 150.2 mit 12 PS.
Des weiteren habe ich auch das Problem, dass die etz eine Weile im Standgas gut tuckert und nach eins zwei Minuten geht das Standgas runter, bis sie ausgeht. Bin mit meinem Latein am Ende!

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:56
von Pokrischkin
Wenn es nur am Vergaser liegt, tippe ich auf zu fette Einstellung. Da es ein Bing ist, wird der Schwimmerstand stimmen. Wie sieht denn die Kerze aus, wenn der Motor so abstirbt?

Andererseits muss auch die Zündung genau stimmen. Ich hatte bei zu früher Zündung das Problem, das der Motor zwar "obenherum" super lief. Im unteren Drehzahlbereich dafür eher schwach war und bei warmen Motor kein Standgas hielt.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:59
von Martin H.
Ist der Vergaser überhaupt sauber/wasserfrei?

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:07
von karli0826
Ich danke euch erstmal für die Tipps. Ich werde es die Tage nochmal probieren.

-- Hinzugefügt: 13. Januar 2015 20:09 --

Ich denke schon. Ich habe ihn gekauft, und eingebaut, das war vor zwei Wochen. Da sollte doch nichts sein, oder?

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:17
von matthias1
Da mußt du den mit der Glaskugel fragen.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:27
von karli0826
Nein ich meinte, er war original in nem Beutel verschweißt. Sollte ich den Vergaser trotzdem mal öffnen und reinigen?

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:38
von Kai2014
Da sie vorher lief liegt mitsicherheit am Verstellen, oder hast Rost im Tank?

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 14:13
von Martin H.
karli0826 hat geschrieben:Ich denke schon. Ich habe ihn gekauft, und eingebaut, das war vor zwei Wochen. Da sollte doch nichts sein, oder?

Normalerweise nein, aber
Kai2014 hat geschrieben: oder hast Rost im Tank?

Das wär auch ´ne Möglichkeit; ich hatte das mal an meiner TS (zwar keinen Rost, aber so seltsame Fetzen, wie Lack/Grundierung). Da spülte es ständig den Dreck in den Vergaser, ewig durfte ich ihn demontieren und reinigen :x ... kurz drauf wieder Probleme. Erst eine gründliche Tankreinigung (Sprit raus, Benzinhahn raus und alles gründlich durchspülen) brachte Ruhe.

Re: MZ ETZ 150 mit Bingvergaser

BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 14:30
von Kai2014
Ich habe schon 5 Tanks mit Tankdoc ausgekocht und versiegelt da hast du für immer ruhe vor Rost.