Seite 1 von 1
Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
14. Januar 2015 11:31
von zweitaktkombinat
Hallo zusammen,
ich möchte vom Radialkugellager der ES /2 Kupplung weg (Druckplatte) und einen Alu-Kupplungsring verbauen.
Was muss ich alles beachten um auf die Kupplung der 5 Länger umzurüsten? Passt die evtl. Plug & Play auf die Welle der 4 Gang Motoren?
Es soll auch ein Alu-Kupplungsring Verwendung finden, den es halt nur für die ETZ 250 Kupplung gibt.
Danke Euch vorab für die Infos.
Alex
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 11:41
von biker1962
Hallo, meiner Meinung nach reicht es wohl den zugehörigen Ausrückhebel mit zu montieren, da dieser einen etwas erhöhten Bund hat.
Also das Teil was gegen die Druckplatte drückt und in der Lagerbuchse ( Schnecke ) arbeitet.
Gruß Frank
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 11:44
von rausgucker
Passt ziemlich problemlos. Die Kurbelwelle ist dafür geeignet - also kein anderer Konus oder so. Du brauchst allerdings einen anderen Ausrückhebel. Bei der 5 Gang Kupplung muss der Ausrückhebel auf den Innenring des Lagers drücken, deswegen ist der Ausrückhebel innen etwas abgedreht. Im Prinzip geht das aber "plug & play". Es muss bnoch die kleine Abstandshülse auf dem Kupplungsbund weggelassen werden, da die 5-Gang-Kupplung ein längeres Gewinde zum Abziehen hat.
Gruß
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 12:03
von zweitaktkombinat
Danke. Klingt gut!
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 12:13
von es-heizer
Geht schon so ab der /1, ich will die alte Mörderkupplung nimmer mehr

Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 17:30
von daniel_f
es-heizer hat geschrieben:Geht schon so ab der /1, ich will die alte Mörderkupplung nimmer mehr

Warum das? Richtige Männer fahren richtige Kupplungen

Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 17:41
von zweitaktkombinat
Findet Ihr da wirklich so einen riesen Unterschied vom Handling her? Ich nicht wirklich.Habe die der ES/2 und ETZ, aber da nervt mich das 4-Ganggetriebe mehr als dass ich einen Unterschied bei den Kupplungen feststellen könnte.
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:23
von P-J
zweitaktkombinat hat geschrieben:Findet Ihr da wirklich so einen riesen Unterschied vom Handling her?
Nö, minimal, mit der etwas leichteren Kupplung sind die Motoren etwas Drehfreudiger aber die meisten merken den Unterschied nicht einmal. Die Eisenkupplungen verbau ich nicht mehr.
zweitaktkombinat hat geschrieben: da nervt mich das 4-Ganggetriebe mehr
Dann tu doch was dagegen.

Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:24
von zweitaktkombinat
P-J hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Findet Ihr da wirklich so einen riesen Unterschied vom Handling her?
Nö, minimal, mit der etwas leichteren Kupplung sind die Motoren etwas Drehfreudiger aber die meisten merken den Unterschied nicht einmal. Die Eisenkupplungen verbau ich nicht mehr.
zweitaktkombinat hat geschrieben: da nervt mich das 4-Ganggetriebe mehr
Dann tu doch was dagegen.

Schon dabei

Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:27
von es-heizer
daniel_f hat geschrieben:es-heizer hat geschrieben:Geht schon so ab der /1, ich will die alte Mörderkupplung nimmer mehr

Warum das? Richtige Männer fahren richtige Kupplungen

Das is ja nich mal das Problem, aber die sch... alte Kupplung hat laufend meine Bowdenzüge gefressen, seit ich die 5Gang Kupplung drin hab ist Ruhe

Nun, das der Motor schneller hochdreht

, möglich, aber so dolle war der Unterschied für mich auch nicht. Aber ich glaube , sie vibriert weniger. Aber ob das an der leichtern Kupplung liegt? Schließlich waren die alten Kupplung auch gewuchtet.
Was solls, ich bins zufrieden

Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:27
von zweitaktkombinat
Das mit der leichteren Kupplung war in Kombination mit dem Alu-Kupplungsring gemeint. Der ist ja nicht Serie.
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:37
von P-J
Die normale Serien etz Kupplung ist leichter wie der Eisendrümmer, nicht wirklich viel aber spürbar.
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:42
von zweitaktkombinat
OK, das ist aber wirklich wenig. Mit dem Alukranz kommt dann spürbar richtig was zusammen.
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 19:58
von P-J
war mal grad wiegen, 435Gramm Unterschied, das es soviel ist hät ich nicht gedacht.

Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
14. Januar 2015 20:39
von Lorchen
Dreh mal im Standgas spontan am Gas bei
- ES 250/2, ETS 250, TS 250
und bei
- TS 250/1
Re: ETZ 250 Kupplung für ES 250/2 Motor möglich?

Verfasst:
18. Januar 2015 15:03
von zweitaktkombinat
So, da ich eh gerade drei Kupplungen zerlegt habe, wurde alles mal auf die Waage gepackt.
Ich bin ziemlich erstaunt!
Also ich habe drei Kupplungen:
Alle Angaben in Gramm!
K1 = ETZ 250 (links im Übersichtsbild)
K2 = ES 250/2 (Mitte)
K3 = ETS 250/1 G5 (rechts)
K1 hat den leichtesten Druckflansch, da Alu (170 statt 670, macht 500 weniger!)
K3 hat den leichtesten Zahnkranz, da Alu (350 statt 980, macht 630 weniger!)
K3 hat das leichteste Lamellenpaket, da schmaler (380 statt 440, macht 60 weniger.)
Gemixt aus diesen beiden Aluteilen und den leichteren Lamellenpaket, kommt ne feine leichte Kupplung heraus:
Im Vergleich zur K1: 2280 statt 2960, macht 680 weniger!
Im Vergleich zur K2: 2280 statt 3520, macht 1240 weniger!
Mein Fazit. ETZ Kupplung mit Alu-Zahnkranz spart nur an der Kupplung 1,2 Kilo ein! Und da sind noch keine Löcher gebohrt.
Mir ist bei der K3 (Geländesport) aufgefallen, dass wie geschrieben die Lamellen schmaler sind und dass die Distanzbolzen in der Druckplatte vernietet sind. Bei der K1 und K2 ist das nicht der Fall.
Hier noch Bilder:
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
18. Januar 2015 16:08
von Christof
Schöne Übersicht, Alex.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Findet Ihr da wirklich so einen riesen Unterschied vom Handling her? Ich nicht wirklich.Habe die der ES/2 und ETZ, aber da nervt mich das 4-Ganggetriebe mehr als dass ich einen Unterschied bei den Kupplungen feststellen könnte.
Die Männerkupplung ist in keinen deiner Motrräder verbaut. Die gab es schon in der letzten /1 nichtmehr. Von den Betätigungskräften her ist sie auch deutlich schlechter wie die Kupplung der späten /1 oder der /2.
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
18. Januar 2015 22:02
von zweitaktkombinat
Was ist denn die "Männerkupplung"
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
18. Januar 2015 22:07
von daniel_f
Interessante Untersuchung. Ich habe in meiner ES/1 einen Aludruckflansch mit Axiallager verbaut. Keine Ahnung, woher der ursprünglich stammt. Spart aber nach deiner Untersuchung erheblich Gewicht ein

Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
18. Januar 2015 22:23
von Christof
daniel_f hat geschrieben:Interessante Untersuchung. Ich habe in meiner ES/1 einen Aludruckflansch mit Axiallager verbaut. Keine Ahnung, woher der ursprünglich stammt.
Laut Buch müsste es das an der letzten TS 250 in der Serie gegeben haben. Das habe ich aber live noch nie gesehen.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Was ist denn die "Männerkupplung"
Das ist die
Männerkupplung.Dazu gehören auch noch die härteren Federn mit einem "Normaldruck" von 20kp (später 13,5kp), die schmalen Beläge und die
schmalen StahllamellenDie Reduzierung der Federsteifigkeit, infolge verbesserter Reibflächen und Reibpaarung, hat die Betätigungskraft der Nachfolgekupplung erheblich minimiert. Daher stammt auch die nachträgliche Bezeichnung "Männerkupplung". Man muss die Pfoten bei der Männerkupplung eben deutlich mehr anstrengen.
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
18. Januar 2015 22:36
von zweitaktkombinat
Ahh Danke. Interessant
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
19. Januar 2015 19:36
von P-J
Christof hat geschrieben:Das ist die Männerkupplung.
Dann bin ich lieber Memme. So was verbau ich nie wieder.

Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
19. Januar 2015 21:02
von zweitaktkombinat
Sagt mal, wo bekommt verstärkte Kupplungsfedern her?
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
19. Januar 2015 21:04
von P-J

Möglich das ich für den geplanten 300er auch sowas bräuchte.
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
19. Januar 2015 21:35
von daniel_f
Christof hat geschrieben:daniel_f hat geschrieben:Interessante Untersuchung. Ich habe in meiner ES/1 einen Aludruckflansch mit Axiallager verbaut. Keine Ahnung, woher der ursprünglich stammt.
Laut Buch müsste es das an der letzten TS 250 in der Serie gegeben haben. Das habe ich aber live noch nie gesehen.
Und das will was heißen, bei einem, der so viele Motoren macht. Da hab ich ja was ganz Seltenes aufgegriffen. Übrigens in einem 175/1 Motor gefunden. Hat also vermutlich mal jemand umgebaut zu DDR-Zeiten.
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
19. Januar 2015 22:43
von zweitaktkombinat
P-J hat geschrieben::nixweiss: Möglich das ich für den geplanten 300er auch sowas bräuchte.
Die aus der ETS G sind um einiges stärker, aber die Länge passt nicht mehr nach den Jahren.
Fürs Gespann soll es die auch mal verstärkt gegeben haben.
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
19. Januar 2015 22:57
von luckyluke2
zweitaktkombinat hat geschrieben:Was ist denn die "Männerkupplung"
Das Teil hier , ES/0...

DSCF7126.JPG
Das ist die 2. Version , die Doponachfolgeversion sah noch etwas anders aus .
DSCF8710.JPG
Re: Gewichtsvergleich 250'er Kupplungen, ETZ, ES/2, ETS G

Verfasst:
5. Februar 2015 21:53
von zweitaktkombinat
So, ein feiner neuer "Nachbau" Alu-Distanzring ist da und direkt mal der Vergleich.
Da haben die Jungs in der DDR doch tatsächlich noch leichteres Alu gehabt:
Bild 1 ist ein originaler und neuer Ring einer GS
Bild 2 ist ein neuer Nachbau aus Alu
Unterm Strich aber gleich
