Seite 1 von 1

Nadellager, Farbmarkierungen

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 15:01
von matthias1
Wir haben einen EM 250 komplett überholt. Eine neue original KW mit zweireihigen Nadellager konnten wir auch noch auftreiben und nach Kontrolle verbauen. Der Zylinderschleifer hatte auch noch einen original Megu Kolben im 1.Übermaß und Kolbenbolzen. Die Farbmarkierungen auf dem Kolben ist weiß, auf dem Kolbenbolzen schwarz. Das Pleul hat einen grünen Punkt. Passt das?
Wie wurden die Paarungen messtechnisch ermittelt?

Was für ein Nadellager sollte verbaut werden, ein- oder zweireihig und warum?

Re: Nadellager, Farbmarkierungen

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 15:47
von pierrej
Hallo, Messtechnisch wurde da nix ermittelt, deshalb ja die farbmakierungen.
Farben.jpg

Schau mal ob das weiterhilft.

Gruß Pierre

Re: Nadellager, Farbmarkierungen

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 16:08
von matthias1
Das kann nicht sein - die Farbmarkierungen wären ja sonst sinnlos.

Die Tabelle hab ich.

Re: Nadellager, Farbmarkierungen

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 18:34
von pierrej
Ich meine die Nadellager, da ist nix mehr mit messen. Deshalb wurden die nach der Herstellung ja auch in den bestimmten Toleranzen gekennzeichnet und verpackt. Die Liste sollte doch Aufschluss geben welches Nadellager mit welchem Pleuel und Kolbenbolzen gepaart werden können.
Schwierig wird es bei der Beschaffung von Nadellagern in verschiedenen Toleranz Größen, die meisten Händler haben nur eine sorte.

Gruß Pierre

Re: Nadellager, Farbmarkierungen

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 21:40
von daniel_f
Ich würde Bolzen und Nadellager ins Pleuel stecken (ohne Kolben) und am Bolzen drehen. Dann merkt man schon, wenn der Bolzen zu groß oder zu klein ist.

Gruß

Re: Nadellager, Farbmarkierungen

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 12:05
von matthias1
Und ist nun das einreihige- oder das zweireihige Nadellager besser?

Re: Nadellager, Farbmarkierungen

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 12:47
von pierrej
Laut Wildschrei und seinem Mz-Schrauberbuch ist das einreihige Nadellager besser da es auf einer größeren Fläche trägt, etwas lauter soll es aber dadurch sein.

Gruß Pierre