Seite 1 von 1

Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 15:51
von günex
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen Motor zu überholen.
Leider hat das Pleul viel Spiel.
Wo kann man die Kurbelwelle mit Pleuel neu kaufen.
Ich habe schon gesucht aber nur Neuteile für /1 und / 2 gefunden.
Würde auch eine solch neuere Welle in die / 0 passen oder gibts da Probleme wegen unwucht? :idea:
Hat einer zufällig noch eine rumliegen?
Im Anhang häng ich ein paar Bilder ran.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 15:56
von Lorchen
Die /0-Wellen gibt es nicht als Nachbau. Du hast außerdem eine Welle mit rollengelagertem Pleuel, so ca. 1958/59.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 16:09
von UlliD
Du brauchst noch die Kurbelwangen der -1 , dann zaubert dir der Christof
aus den alten Stümpfen, den -1-Wangen und einem TS 250-Pleuelsatz eine feine Kurbelwelle :ja: :ja: :ja:
k-IMG_9615.JPG

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 16:26
von günex
Wie viel Spiel darf das Pleuel habel?
Die Kurbelwellean sich sieht eigentlich ganz gut aus.
Warum passt z.B die /1 Welle nicht?
Der Hub ist doch gleich.
Danke

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 16:30
von UlliD
günex hat geschrieben:Warum passt z.B die /1 Welle nicht?
Der Hub ist doch gleich.
Danke

Das schon, aber bei der -1 sind die Zapfen anders.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 17:34
von es-heizer
UlliD hat geschrieben:
günex hat geschrieben:Warum passt z.B die /1 Welle nicht?
Der Hub ist doch gleich.
Danke

Das schon, aber bei der -1 sind die Zapfen anders.



So:
kurbelwellen-0.jpg

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 20:07
von günex
Danke für die Abbildung,wieder was gelernt. :biggrin:
Nochmal ganz blöd gefragt, für das /0 Modell gibt es kein Nachbau KW mit Pleuel?
Man kann nur instandsetzen lassen?
Gibt es jemand der die Dienstleistung im Raum Chemnitz anbieten und empfehlenswert ist. :roll:

Danke.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 17. Januar 2015 20:16
von UlliD
günex hat geschrieben:Danke für die Abbildung,wieder was gelernt. :biggrin:
Nochmal ganz blöd gefragt, für das /0 Modell gibt es kein Nachbau KW mit Pleuel?
Man kann nur instandsetzen lassen?
Gibt es jemand der die Dienstleistung im Raum Chemnitz anbieten und empfehlenswert ist. :roll: Danke.

Das hast du aber gelesen: :?: Die blaue Schrift müsstest du schon anklicken... das ist ein Link :D
UlliD hat geschrieben:Du brauchst noch die Kurbelwangen der -1 , dann zaubert dir der Christof
aus den alten Stümpfen, den -1-Wangen und einem TS 250-Pleuelsatz eine feine Kurbelwelle :ja: :ja: :ja:
k-IMG_9615.JPG

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 10:17
von Jawa250
Hallo günex,

warum lässt du die alte /0 Welle nicht bei einem KW Fachmann überholen?? Die ist dann wieder so wie original, hat kein andere Wuchtung, Pleuel mit 18er Buchse, Zustand wie orginal, wenn du magst schicke ich Dir von so einer Welle mal ein Bild.
Und von Chemnitz nach Dippoldiswalde sollte auch noch in aktzeptabler Entfernung für dich liegen, brauchst das schwere Eisen nicht durch die Gegend schicken :wink:

Gruß Markus

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 10:40
von wildertom
Hallo Zusammen,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen und den Wellenmax in Dippoldiswalde nur empfehlen!
Habe selber im letzten Jahr 2 Wellen von ihm überholen lassen und bin sehr zufrieden! Der Mann hat viele Jahre Erfahrung und erklärt auch gerne auf was es ankommt und warum man keine Nachbauschrott-Wellen aus ebay&co. kaufen sollte!

Beste Grüße Tom.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 10:52
von Stephan
Jawa250 hat geschrieben:Hallo günex,

warum lässt du die alte /0 Welle nicht bei einem KW Fachmann überholen?? Die ist dann wieder so wie original, hat kein andere Wuchtung, Pleuel mit 18er Buchse, Zustand wie orginal, wenn du magst schicke ich Dir von so einer Welle mal ein Bild.
Und von Chemnitz nach Dippoldiswalde sollte auch noch in aktzeptabler Entfernung für dich liegen, brauchst das schwere Eisen nicht durch die Gegend schicken :wink:

Gruß Markus


wildertom hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen und den Wellenmax in Dippoldiswalde nur empfehlen!
Habe selber im letzten Jahr 2 Wellen von ihm überholen lassen und bin sehr zufrieden! Der Mann hat viele Jahre Erfahrung und erklärt auch gerne auf was es ankommt und warum man keine Nachbauschrott-Wellen aus ebay&co. kaufen sollte!

Beste Grüße Tom.


Ähm, die Reparatursätze für die rollengelagerten Pleul gibt es es schon seit Jahrzehnten nicht mehr, da kann auch euer empfohlener Betrieb nichts dran machen. :wink:

Ich hatte mir damals eine /2 Welle besorgt und umbauen lassen. Kontaktiere doch mal den Christof, wie Ulli schon schrieb.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 10:53
von luckyluke2
wildertom hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen und den Wellenmax in Dippoldiswalde nur empfehlen!


Mich würde mal interessieren , auf welche Art und Weise er die alten Rollengelagerten überholt . :ja: :wink:

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2015 10:57 --

Stephan hat geschrieben:
Ich hatte mir damals eine /2 Welle besorgt und umbauen lassen. Kontaktiere doch mal den Christof, wie Ulli schon schrieb.


Der Christof´sche Umbau stellt meiner Meinung nach die beste Alternative dar und ist durch die anschließende Verwendung von 1:50
auch noch Umwelt- und Portemonnaieverträglicher .

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 11:19
von daniel_f
Ich hab hier schon einiges machen lassen. Nicht so billig wie manch anderer, aber auf alle Fälle einer, der sich auskennt. Und das zählt...

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 12:18
von Lorchen
1:50 nicht unbedingt bei der /0 wegen des rechten KW-Lagers. Da würde ich nicht magerer als 1:33 fahren.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 12:29
von UlliD
Lorchen hat geschrieben:1:50 nicht unbedingt bei der /0 wegen des rechten KW-Lagers. Da würde ich nicht magerer als 1:33 fahren.

Hm, im rechten Überströmer ist bei meinem Motor eine richtige Tasche mit einer Bohrung drinn, ähnlich der Ölfangtasche der ETZ. Die Bohrung kommt rechts zwischen Lager und Wedi raus, meinst du da muss ich trotzdem mit 1/33 fahren :?: :?:
k-IMG_9460.JPG

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 12:34
von Lorchen
Mir wäre 1:50 zu dünne. Das ist ja nur ein kleiner Bypass zum Überströmer, wo immer ein Hauch Frischgas mit durchgeht. Beim 5Gänger sammelt sich das Öl und wird dann zu den Lagern geleitet.

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 15:13
von Christof
1:50 ist zu dünn, weil der Ölabgriff am Überströmereinlaß nicht optimal ausgelegt worden ist. Die optimierte Variante ist die, die ab dem MM250/4 (TS250/1) zum Einsatz kam. Ich würde daher hier nie unter 1:40 fahren (Vollsynthetisch).

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 09:34
von Christof
Umgebaut. :biggrin:

Kurbelwelle_grünex (1).jpg

Kurbelwelle_grünex (2).jpg

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 09:54
von luckyluke2
:patpat: feiner Christof , meine alte /0 liegt ja auch noch bei Dir , da will ich dann auch mal so eine schöne neue haben... :mrgreen:

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:04
von Christof
Dann such schonmal ein paar Hubscheiben raus. :ja:

Re: Kurbelwelle Pleuel ES250/0

BeitragVerfasst: 13. Februar 2015 10:10
von luckyluke2
Dies werde ich bei Gelegenheit tun , es pressiert ja nicht . Wollte nur meine Anerkennung ob der schicken KW zollen... ;D

SPOILER:
Was bin ich doch heut für ein Schleimer... :floet: :lach: