Seite 1 von 1
Leergangschalter und Dichtkappe

Verfasst:
23. Januar 2015 20:49
von svenm
Hallo wollte heute LeergangSchalter und simmerring Kettenritzel tauschen an meiner ts250-1. Dabei ist mir aufgefallen der Simmerring passt nicht so einfach gab es verschiedene ausführungen? Oder einfach nur ein Trick zur Montage? Nun der LeergangSchalter hab ein neuen montiert da der alte undicht war, zündung an und er zeigte an das Leerlauf ist nach dem schalten ging er nicht mehr hab ihn demontiert der messingnippel klemmt anscheinend. Gibt sich das wenn da öl rankommt oder ist der einfach schrott der neue? Geschaltet hab ich im stand und es ist auch sicher der Leerlauf drin
Re: Leergangschalter und Dichtkappe

Verfasst:
23. Januar 2015 21:06
von Klaus P.
Kannst du deine mittlere Zeile lesen und auch verstehen ?
Am fehlenden Öl kann es nicht liegen, dass er nichts anzeigt.
Re: Leergangschalter und Dichtkappe

Verfasst:
23. Januar 2015 21:47
von UlliD
Rausschrauben, Kabel anklemmen und den Messingknubbel mal gegen Masse halten,

Re: Leergangschalter und Dichtkappe

Verfasst:
23. Januar 2015 22:16
von Dorni
was passt denn an dem Wellendichtring nicht? Zu eng, zu weit? Und - der Leerlaufschalter kann manchmal etwas hakelig sein, manchmal ist auch einfach die Leerlaufarretierung etwas lau. Wackel mal im Leerlauf etwas am Schalthebel, tut sich was?
Re: Leergangschalter und Dichtkappe

Verfasst:
25. Januar 2015 23:58
von svenm
Der Simmerring der geliefert wurde ist deutlich zu groß soll aber passend sein Wellendichtring 25x37x7. Der Leerlaufschalter harkt selbst im nicht eingebauten zustand.
Re: Leergangschalter und Dichtkappe

Verfasst:
26. Januar 2015 00:08
von Klaus P.
25 x 35 x 7 soll der WDR sein, neue Papierdichtung dazu ist auch gut.
Frag deinen Händler warum der Schalter hakt, soll/muß oder besser nicht sollte
Re: Leergangschalter und Dichtkappe

Verfasst:
26. Januar 2015 11:40
von Christof
svenm hat geschrieben:Der Simmerring der geliefert wurde ist deutlich zu groß soll aber passend sein Wellendichtring 25x37x7.
Das ist ein bekannter Klassiker. Im TS/ETZ-Wellendichtringsatz ist angeblich alles gleich. Das is aber nicht andem!
Du hast einen Dichtring für die ETZ geliefert bekommen. An der TS wird der von Klaus erwähnte Dichtring benötigt.