Seite 1 von 1
Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
26. Januar 2015 00:20
von zweitaktkombinat
Hallo zusammen,
was nimmt man denn heute für Lager? (Kurbelwellenhauptlager und die Lager der Antriebs- und Antriebswelle)
Stahlkäfig oder TN9 (Kunststoffkäfig)?
Und Frage zwei. Im Ersatzteilkatalog ist das 6204 Lager ohne C Angabe. Das 6203 mit C3.
Bei den einschlägigen Händlern ist das 6204 aber als C4. Übersehe ich etwas?
Danke für Info
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 10:47
von heizer2977
für den motor immer metallkäfig kunststoff reagiert zu sehr auf temperaturunterschiede vor allem wenn es kalt ist wird kunststoff da schnell brüchig. Was die lagerbezeichnung angeht bestell die die richtigen nur weil bei den häändlern wo du schaust keine c3 angeboten werden heißt es nicht das es die nicht mehr gibt.

Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 10:52
von zweitaktkombinat
Hmm, ich wäre jetzt fast von Kunststoff ausgegangen. In der Ersatzteillist steh bei den Lagern was von Polyamidkäfig. Ist ja sicher was mit Kunststoff. Wobei alle demontierten Motoren bisher Metallkäfige hatten. Daher die Frage.
Bzgl. C4 wundert mich mehr in der Liste, dass keine Lagerluft angegeben ist. Also nur ein 6204? Nix C2, C3, C4 - Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, warum die eine Seite der An- und Antriebswelle C3 haben soll und die andere Seite nix.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 10:57
von heizer2977
Ich meine im neueber müller steht sogar drin das nur lager mit stahlkäfig zu verwenden sind
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 11:33
von Christof
Das stimmt nicht. Werksseitig wurden in der Regel nur Lager mit Kunststoffkäfigen verbaut. Auch im NM werden explizit
TN-Lager (Lager mit Kunsstoffkäfigen) aufgeführt.
Lager.png
Die Anwendungsgründe sind u.a. eine Reduzierung des Kurbeltotraumes (beim MM250/2 keinen Einfluß) und eine Geräuschminimierung.
Der Standardkäfigwerkstoff Pa66 ist außerdem bis in tiefe Temperaturen (-40°C) anwendbar.
Datenblatt Pa66 Neuere Spezialkunststoffe können auch noch mehr.
Ich würde zumindest an der Kurbelwelle Lager mit Kunsstoffkäfigen verbauen.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 11:53
von beres
Ich habe Lager mit Stahlkäfigen verwendet. Auf der rechten Seite Rollenlager genommen, die sind zwar teurer, haben aber doppelte Standzeit und man kann den Motor spalten ohne Lager aus den Sitzen zu ziehen. Felix hat mir die empfohlen und hat auch nähere Info.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 12:07
von voodoomaster
bei miraculis findet man in der ersatzteielliste zur es250/2 folgende angaben:
ES 250/2 ab Motor-Nr. 4644824
Kugellager 6305 C 3 f 25x62x17 TGL 2981 Polyamidkäfig
Kugellager 6302 C 3 f 15x42x13 TGL 2981 Polyamidkäfig
Kugellager 6204 TGL 2981 20x47x14 Polyamidkäfig
Kugellager 6203 TGL 2981 17x40x12 C 3 Polyamidkäfig bis Motor-Nr. 4644823 Kugellager 6203 TGL 2981 17x40x12
also alle lager mit polyamidkäfig, so würd ich das auch verbaun, auch dann das 6204 ohne erhöhte lagerluft
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 12:32
von zweitaktkombinat
Also dann alles TN9 - Prima.
Ja mit dem Rollenlager an der Welle bin ich am Überlegen. Bei den kleinen ETZ Motoren hat es sich beim rechten Lager ja bewährt.
Nur bei der 250'r, da ist das Rollenlager doch gut genug dimensioniert, oder?
Und warum dann nur rechts? Dann ist das Linke halt der Grund warum man spalten muss. Evtl. Wenn dann macht es Haltbarkeitstechnisch doch nur Sinn beide Seiten, oder denke ich falsch. Links aber Problem wegen Axialkräfte.
-- Hinzugefügt: 26th Januar 2015, 11:33 am --voodoomaster hat geschrieben:...
also alle lager mit polyamidkäfig, so würd ich das auch verbaun, auch dann das 6204 ohne erhöhte lagerluft
Und warum beiden Alle das Lager als C4 an? Das ist doch die höchste Lagerluft?
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 12:37
von hiha
Ich hab jetzt im Offroadforum gelesen dass die alten ZweitaktKTMs Schulterkugellager mit Messingkäfig hatten, die es aber jetzt nur noch mit Kunststoffkäfig gibt. Es sind damit keine Probleme bekannt geworden, und die wurden bei den späteren KTMs auch serienmäßig eingesetzt.
Aufpassen muss man halt beim Erwärmen. Nur mit Heizdorn oder Herdplatte, nicht aber dirket mit Flamme oder Heissluft.
Gruß
Hans
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 12:50
von voodoomaster
das mit dem c4 angeboten statt c3 ist ne frage die nur die händler beantworten können, vieleicht sind die im einkauf günstiger oder die käufer bestanden mehr auf c4 und das hinlegen von c3 lohnt nicht.
mit stahlkäfig funzt das auch, nur hatte ich bei mir die im kalten zustand deutlich gehört, immer ein leichtes rasseln, wenn warm dann wars weg, mit polyamid keinerlei geräusche.
bei mir hab ich c4 lager drinn, habe aber auch nen mm250/4 und einen em150 motor am laufen und da soll es c4 sein
übrigens haben c2 lager keine erhöhte sondern eine minimierte lagerluft gegenüber dem standard, also vorsicht, keine c2 kaufen.
das mit den rollenlagern ist intressant, schon mal jemand langzeiterfahrung damit?
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 12:52
von zweitaktkombinat
Mich würden vor Allem die Erfahrungen mit 250'er interessieren. Bei den 150'er haben wir hier im Forum schon viel und da hat es sich bewährt.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
26. Januar 2015 13:00
von voodoomaster
muß ich mal suchen, bei der 250er sehe ich keinen bedarf, das scheint gut mit den standard kugellagern zu funzen, mir geht es um die 150er etz, da ist das lager ja der schwachpunkt. auch das getriebeausgangslager ist bei mir anfällig. da schon mal einer ein rollenlager verbaut?
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
26. Januar 2015 13:26
von heizer2977
das man für polyamid nur heizdorne nehmen darf würde mich schon stören ,weil ich keine hab und ich mich nicht hinstelle und welche baue. Bei meiner etz waren welche mit stahlkäfig drin und sind auch wieder solche reingekommen und läuft.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
26. Januar 2015 13:54
von voodoomaster
warum heizdorne baun, nehme eine nuß vom ratschenkasten dafür, bzw gehen auch alte innerelagerschalen bestens, die hat man ja eh da

Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
26. Januar 2015 14:03
von zweitaktkombinat
Naja nen Satz Heizdorne kost 20 Euro oder so und es lässt sich prima damit arbeiten
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 14:29
von Guesi
voodoomaster hat geschrieben:das mit dem c4 angeboten statt c3 ist ne frage die nur die händler beantworten können, vieleicht sind die im einkauf günstiger oder die käufer bestanden mehr auf c4 und das hinlegen von c3 lohnt nicht.
mit stahlkäfig funzt das auch, nur hatte ich bei mir die im kalten zustand deutlich gehört, immer ein leichtes rasseln, wenn warm dann wars weg, mit polyamid keinerlei geräusche.
bei mir hab ich c4 lager drinn, habe aber auch nen mm250/4 und einen em150 motor am laufen und da soll es c4 sein
übrigens haben c2 lager keine erhöhte sondern eine minimierte lagerluft gegenüber dem standard, also vorsicht, keine c2 kaufen.
das mit den rollenlagern ist intressant, schon mal jemand langzeiterfahrung damit?
Ich hab 6305 C3 Lager.
Ich weiß nicht welche Händler C4 verkaufen.
Polyamid 6305 Lager sind schwieriger aufzutreiben,deshalb hab ich Stahlkäfig.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Kunststoffkäfig oder Stahlkä

Verfasst:
26. Januar 2015 14:46
von zweitaktkombinat
Guesi hat geschrieben:voodoomaster hat geschrieben:das mit dem c4 angeboten statt c3 ist ne frage die nur die händler beantworten können, vieleicht sind die im einkauf günstiger oder die käufer bestanden mehr auf c4 und das hinlegen von c3 lohnt nicht.
mit stahlkäfig funzt das auch, nur hatte ich bei mir die im kalten zustand deutlich gehört, immer ein leichtes rasseln, wenn warm dann wars weg, mit polyamid keinerlei geräusche.
bei mir hab ich c4 lager drinn, habe aber auch nen mm250/4 und einen em150 motor am laufen und da soll es c4 sein
übrigens haben c2 lager keine erhöhte sondern eine minimierte lagerluft gegenüber dem standard, also vorsicht, keine c2 kaufen.
das mit den rollenlagern ist intressant, schon mal jemand langzeiterfahrung damit?
Ich hab 6305 C3 Lager.
Ich weiß nicht welche Händler C4 verkaufen.
Polyamid 6305 Lager sind schwieriger aufzutreiben,deshalb hab ich Stahlkäfig.
Bei dem C4 Lager geht es mir um Antriebs- und Abtriebswelle. 6204. Bei Dir steht auch C4 aber in ET Listen ohne C Angabe.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
26. Januar 2015 17:50
von Christof
Die Lager mit erhöhter Radialluft kamen während des Serieneinsatzes des MM 250/3 im Getriebe erstmalig zum Einsatz. Die erhöhte Radialluft kompensiert z.B. Form- und Lagetoleranzen an den Getriebewellen besser, zumal die Getriebelagersitze im Gehäuse nicht in einer Aufspannung gefertigt worden sind. Rückwirkend kann man aber auch an den MM 250/2 C3 Lager verwenden. Für einen Einsatz von C4-sortierten Lagern fehlt meiner Ansicht nach t.w, die radiale Vorspannung an den Lagersitzen. Mit C4-Lager kann es also durchaus sein, dass man dann im eingebauten Zustand leichte radiale Luft spürt.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
28. Januar 2015 16:24
von Christof
Hier das Ganze nochmal als Auszug aus einer 1976er Vertragshändlerinfo.
Lager.png
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
28. Januar 2015 16:48
von koerperklaus90
Christof
zumal die Getriebelagersitze im Gehäuse nicht in einer Aufspannung gefertigt worden sind
Das würde ja bedeuten, dass man bei solchen Motoren einzelne Gehäusehälften tauschen kann.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
28. Januar 2015 16:51
von zweitaktkombinat
Christof hat geschrieben:Hier das Ganze nochmal als Auszug aus einer 1976er Vertragshändlerinfo.
Lager.png
Verdammt.. Jetzt wo ich alles in C3 bestellt habe
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
28. Januar 2015 16:55
von Stephan
koerperklaus90 hat geschrieben:Christof
zumal die Getriebelagersitze im Gehäuse nicht in einer Aufspannung gefertigt worden sind
Das würde ja bedeuten, dass man bei solchen Motoren einzelne Gehäusehälften tauschen kann.
Nein! Da die Toleranzen beim Ausrichten zwischen erster und zweiter Spannung deutlich geringer sind, als bei anderen Hälften aus anderen Abgüssen.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
28. Januar 2015 21:56
von Christof
Stephan hat geschrieben: koerperklaus90 hat geschrieben:Christof
zumal die Getriebelagersitze im Gehäuse nicht in einer Aufspannung gefertigt worden sind
Das würde ja bedeuten, dass man bei solchen Motoren einzelne Gehäusehälften tauschen kann.
Nein! Da die Toleranzen beim Ausrichten zwischen erster und zweiter Spannung deutlich geringer sind, als bei anderen Hälften aus anderen Abgüssen.
...und die Bohrungen für die Kurbelwellenlager und der Zylinderfuß immer in einer Aufspannung, also an beiden Gehäusehälften gemeinsam gefertigt worden sind.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Verdammt.. Jetzt wo ich alles in C3 bestellt habe
Das ist vollkommen ok. Ich würde auch immer lieber C3-Lager bevorzugen.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
29. Januar 2015 09:33
von koerperklaus90
Achso, ich habe statt Getriebe-Lagersitze Gehäuse-Lagersitze gelesen.
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
29. Januar 2015 11:49
von hiha
Irgendwo hier im Forum glaube ich mal gelesen zu haben, dass die hiesige C3-Norm der C4-Reihe in der DDR entsprach.
Kann aber sein dass ich mich täusche, und dass das für Japanlager und Hiesige galt.
Ist aber auch wurscht. C3 geht gut, und ob C4 besser/schlechter ist, kann keiner garantieren.
Gruß
Hans
Re: Motor Kugellager ES 250/2 - Hauptlager Rollenlager?

Verfasst:
29. Januar 2015 18:12
von ChriZz
Nach mehreren Km wird ein C3 auch zu C4

Also alles gut oder ist das komplett falsch?