Seite 1 von 1

drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 20:10
von Hetscho01
Hallo
Habe an meiner ETZ 250 vor den Drehzahlmesser zu entfernen.
Möchte gerne einen elektronischen Drehzahlmesser anbringen.(Trabant)
Wie kann ich die Spindel auf der Kurbelwelle entfernen bzw die Mutter anbringen?
Da ich ja den Antrieb für Drehzahlmesser dann nicht mehr brauche.
Vielleicht hat auch einer einen Tip den Drezahlmesserantrieb nicht abzubauen sondern nur todlegen?
Danke

Gruß Hetscho

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 20:17
von Svidhurr
Hetscho01 hat geschrieben:Möchte gerne einen elektronischen Drehzahlmesser anbringen.(Trabant)


Was soll das bringen :roll:

Hetscho01 hat geschrieben:Wie kann ich die Spindel auf der Kurbelwelle entfernen bzw die Mutter anbringen?


Na einfach abschrauben und eine entsprechende Mutter und den Deckel verbauen :wink:
Du musst den Kolben festhalten :D D. h. entweder die Kerze raus schrauben,
oder den Krümmer abbauen.

Hetscho01 hat geschrieben:Vielleicht hat auch einer einen Tip den Drezahlmesserantrieb nicht abzubauen sondern nur todlegen?


Du baust einen elektronischen DZM ran und lässt den mechanischen Antrieb :irre:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 20:19
von MZ Werner
Spontan fällt mir ein , eine Kabelschrumpfkappe auf den Antrieb zu setzen. Dann hast du ihn nur wasserdicht tot gelegt.

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 20:26
von Hetscho01
Ich hatte gedacht das man die Seele einfach herauszieht und die Leerhülle am Motorrad laßt.
Warum ich das mache?
Hatte ich an meiner ETZ die ich mir zu DDR Zeiten gekauft habe auch verbaut.Leider weiß ich nicht mehr wie ich das damals gemacht habe.

Gruß

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 20:31
von Klaus P.
Du kannst den Deckel abschrauben und entweder die Mutter mit der Schnecke auf der KW abschrauben, gegen eine andere normale Mutter tauschen und einen anderen Deckel, den flachen, anschrauben.

An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke an der vorhandenen Mutter abflexen.

Danach die Mutter mit 80 - 100 Nm anziehen und die Grobeinstellung der Kuppl. wieder vornehmen.

Oder das Antriebsrad für die Drehzahlmesserwelle aus dem Deckel rausnehmen und einen Verschluß für die Plastikhülse anfertigen.

Oder alles lassen und nur einen Verschluß auf den Antrieb für die Welle basteln.

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 20:48
von Hetscho01
Ich glaube ich werde die Seele der Welle herausziehen und Leerhülle dranlassen.


Gruß

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 20:52
von Svidhurr
Klaus P. hat geschrieben:An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke
an der vorhandenen Mutter abflexen.


:shock: :shock: :shock:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:02
von Maik80
Svidhurr hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke
an der vorhandenen Mutter abflexen.


:shock: :shock: :shock:

Deine Methode mit Krümmer ab (und Hammerstiel rein) ist genau so russisch. :tongue: ;D

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:07
von Klaus P.
Hammer ist ein probates Mittel.

Thomas,
Schnecke vorher abschrauben, ist das dann besser ?

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:10
von Lorchen
Klaus P. hat geschrieben:Hammer ist ein probates Mittel.

Nein, das ist Mist.

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:13
von Klaus P.
Haste mal `n Kabel ? :lol:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:16
von Lorchen
Jede Menge. Wieviele Meter brauchst Du? :biggrin:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 21:39
von Christof
Hetscho01 hat geschrieben:Ich glaube ich werde die Seele der Welle herausziehen und Leerhülle dranlassen.


Das ist ja mutwillige Zerstörung :arrow: abgelehnt.

Mach eine flache Mutter M14x1,5, statt der Schnecke, auf die KW drauf und schraube den Abschlußdeckel 05-41.123 statt dem Antriebsgehäuse dran. Das sieht besser aus UND ist auch besser. :ja:

Lorchen hat geschrieben:Jede Menge. Wieviele Meter brauchst Du? :biggrin:


Ach da fällt mir ein, das der Herr ja noch was mit Schraubkontakten von mir will. Da muss ich Samstag unbedingt mal nach wühlen. :lupe:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 22:08
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Ach da fällt mir ein, das der Herr ja noch was mit Schraubkontakten von mir will. Da muss ich Samstag unbedingt mal nach wühlen. :lupe:

Nicht "will". Ich "möchte" es von Dir. Soviel Höflichkeit muß schon sein unter Hasis, gelle?

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 22:13
von Christof
Jaa. Er möchte.... :biggrin:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 22:15
von Lorchen
Gib's mir. :bgdev:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 23:24
von heizer2977
ich würde auch die mutter und den deckel für ohne drehzahlmesser verbauen das ist nich die einfachste ,aber dafür die schönste und beste art.

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 23:50
von Svidhurr
Maik80 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:An Stelle einer anderen Mutter kannst du auch die Schnecke
an der vorhandenen Mutter abflexen.


:shock: :shock: :shock:

Deine Methode mit Krümmer ab (und Hammerstiel rein) ist genau so russisch. :tongue: ;D


Da gehen wohl die Meinungen auseinander :D

PS.: Ich bevorzuge den Kolben über die Zündkerze zu arretieren :mrgreen:
Wird allerdings auch mitunter als die russische Variante bezeichnet :wink:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2015 23:59
von Gespann Willi
Wenn du die Zündkerze raus machst,
und ein Stück Handelsübliches 3 Ader Haushaltskabel dafür
10cm in das Kerzenloch steckst,geht das ganze schonender für den Kolben ab.

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 00:01
von Dorni
Au jau, aber denke an das folgende Tut: viewtopic.php?f=4&t=47341&p=792919#p792919

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 00:01
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du die Zündkerze raus machst,
und ein Stück Handelsübliches 3 Ader Haushaltskabel dafür
10cm in das Kerzenloch steckst,geht das ganze schonender für den Kolben ab.



Tja Willi, auch du hast wohl eine russische Ader :mrgreen:

PS.: Ein TGL geprüftes Fahrzeug kann auch etwas Russisch :ja:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 11:20
von Kai2014
Ich mache die Schrauben und Muttern mit dem Schlagschrauber locker,da braucht nicht mal den Kolben zu blockieren.

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 11:42
von Gespann Willi
Ich auch.aber hat nicht jeder

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 17:36
von ETZeStefan
Kann man nicht einen Gang einlegen auf die Hinterradbremse latschen und dann die Mutter abschrauben :?:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 17:38
von Gespann Willi
Kann man auch,ist halt für die Kette nicht so Toll :(
Hab ich früher auch immer so gemacht :oops:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 18:54
von Kai2014
Die Kette ist noch das billigste,du belastet das Getriebe und die Lager wie sau!!! Da ist ein kleiner Kompressor und Schlagschrauber billiger als dein Getriebe.

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 18:59
von Gespann Willi
Deswegen hab ich mir ein Elektro Schlagschrauber geholt,
taugt mehr wie ein Druckluftschrauber mit kleinem Kessel.
Und Preiswerter ist er auch.Sowas kost um die 45€
hat 1000 Watt und 450 NM.Da geht fast alles auf,
auch praktich bei Kettenritzel :mrgreen:

Re: drehzahlmesserantrieb wechseln ETZ250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 19:02
von UlliD
Perlonseil:
k-IMG_9109.JPG

Das stopft sich prima in den Brennraum. Vorher aber den Kolben etwas nach oben drehen, nicht dass die Strippe zum Auslass wieder rausflutscht :lach:

-- Hinzugefügt: Freitag 30. Januar 2015, 18:04 --

Gespann Willi hat geschrieben:Deswegen hab ich mir ein Elektro Schlagschrauber geholt,
taugt mehr wie ein Druckluftschrauber mit kleinem Kessel.
Und Preiswerter ist er auch.Sowas kost um die 45€
hat 1000 Watt und 450 NM.Da geht fast alles auf,
auch praktich bei Kettenritzel :mrgreen:

Volle Zustimmung, hab mir zu Weihnachten einen gegönnt. Geht sowas von klasse :heiss: :heiss: :gut: