Seite 1 von 1

Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 17:11
von matthias1
Wenn der Kolben beim EM 250 im UT ist, ist der Kolben noch ca. 2 mm im Außlass zu sehen. Mus das so? Wenn ja, warum wurde das konstruktiv so gelöst? Was bringt Kolbentuning in dem Bereich?

Re: Einlassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 17:42
von MZ Werner
Im UT ist das Kolbenhemd im Einlass komplett zu sehen. Verwechselt du da was.

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 18:11
von matthias1
Werner, du hast natürlich Recht. Ich hab mal alles komplett geändert. So stimmt es jetzt aber.

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 30. Januar 2015 19:04
von MZ Werner
Die Kolbenoberkante ist im Auslass etwas zu sehen. Das stimmt. Hier gibt es bestimmt jemand der uns das erklären kann :?:

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:28
von matthias1
Hat noch jemand ne Idee?

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:57
von ertz
... also Kolbentuning würde ja eine geringere Verdichtung zur Folge haben, wenn Du am Kolben was weg machen willst....

Beim 251-er Motor sieht das noch viiieel wilder aus, da werden die Kanäle nicht mal voll geöffnet im UT.
Das wurde mit dem kurzen Auspuff begründet.

Du kannst die Winkel kontrollieren wo die Kante oben öffnet, da werden die Leistungsdaten erzeugt, unten die 2mm im Auslass sind bei den Drehzahlen dann total überflüssig.
Oder hast Du evtl. eine EM251 Zylinder auf dem 250-er Motor ?( nach der Wende wurden wohl nur noch Einheitszylinder hergestellt für 250 und 251...)

Hast Du denn Leistungsprobleme im Vergleich zu nem anderen EM250 bemerkt ?

Bye
ertz.

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 18:02
von krocki
So? ist der Zylinder aufgebohrt?

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 19:10
von matthias1
Nein, is ein Original Zylinder im jetzt ersten Schleifmaß.
Ob Leistung fehlt wissen wir noch nicht, da der Motor noch nicht eingebaut ist. Ich vermute aber nicht.
Meine Frage betrifft vielmehr die Konstruktion. Warum wurde das so gemacht, wenn es keinen Sinn ergibt? Oder hat es doch einen?

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 19:49
von ronin
Das interessiert mich jetzt aber auch, bei den alten 125er Schmalrippen gehen die Überströmer nicht ganz auf. Des Sinn dahinter verstehe ich auch nicht....

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 20:03
von Klaus P.
Das kann vernachläßigt werden, viel wichtiger ist, daß sie bei OT schließen.

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 21:19
von rausgucker
Sollte aber eigentlich trotzdem nicht sein. Bei UT muss der Auslass ganz offen sein, sonst stimmt was nicht. Gerade beim EM 250 im Orginalzustand (also nicht aufgebohrt oder so) hab ich sowas noch nicht bemerkt. Bei 300er Zylindern ist es was anderes, da gehen zum teil die Überströmer nicht ganz vollständig auf. Ist aber jetzt wirklich die Frage, ob es Leistung kostet.

Re: Auslassteuerzeit EM 250

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 01:52
von Klaus P.
Sollte, gut, heb den Zyl. z. B. 1 mm an und dann ?

Oder den Kolben im Bereich der Kanäle angleichen ?