Seite 1 von 1

Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:26
von zweitaktkombinat
Hallo zusammen,

ich habe Kupplungen teilweise komplett aus Neuteilen zusammen gesetzt und bei zwei habe ich nur den Distanzring getauscht.

Frage 1: Wer wuchtet Kupplungen für MZ wenn ich diese komplett aus Neuteilen zusammengesetzt habe? Hat wer Empfehlungen?

Frage 2: Wenn ich bei einer Kupplung nur den Distanzring (diesen Zahnkranz) tausche, ist dann dennoch ein wuchten nötig, wenn alle anderen Teil wieder exakt nach Markierungen zusammengebaut wurden? (Konkret wurde der Stahlring gegen einen aus Alu getauscht.

Frage 3: Wenn die Kupplung nicht gewuchtet wird, ist das denn ein großes Problem?

Danke
Alex

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:46
von P-J
Dazu müsste man ne Welle mit dem passenden Konus haben und wenn hier irgendwer sowas hat dann nur Christof.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 17:51
von Dorni
Der Ente macht sowas. Aber nur statisch. Ne Welle, auf 4 leichtlaufenden Lagern liegend, (nicht aufgefädelt) zwei Kegel auf die Welle aufgeschoben, diese mit Madenschrauben klemmbar. Die Kupplung auf die Welle auffädeln, die Kegel in die Öffnungen schieben, klemmen und dann die Kupplung auspendeln lassen. Das was sich mehrfach nach unten dreht, ist am schwersten und wird mittels Bohrungen auf der Rückseite ausgeglichen.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 18:03
von orp-tuning
Genau so wird es gemacht.

Welle sollte geschliffen sein (das Rundlauf gegeben ist)
Abrollbock sollte mit einer Maschinen Wasserwaage ausgerichtet sein
Auf dem Laufflächen wo die Welle auf liegt sollten keine Dillen sein

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 18:12
von Klaus P.
Die Kuppl. sollte vor allem vollkommen ölfrei sein.

Gruß Klaus

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 18:25
von MZ Werner
Dorni hat geschrieben:Der Ente macht sowas. Aber nur statisch. Ne Welle, auf 4 leichtlaufenden Lagern liegend, (nicht aufgefädelt) zwei Kegel auf die Welle aufgeschoben, diese mit Madenschrauben klemmbar. Die Kupplung auf die Welle auffädeln, die Kegel in die Öffnungen schieben, klemmen und dann die Kupplung auspendeln lassen. Das was sich mehrfach nach unten dreht, ist am schwersten und wird mittels Bohrungen auf der Rückseite ausgeglichen.

genau so habe ich das auch schon gemacht.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 10:56
von beres
Eine Hubscheibe habe ich, wenn Du selbst Hand anlegen willst.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 12:11
von MZ Werner
Die Kupplung so auszuwuchten wie Dorni das beschreibt , kann ich nur empfehlen. Zusammen mit der von Christof gemachten Welle , habe ich meinen ersten ETZ Motor , bei dem ich im Rückspiegel kein Zerrbild auf der Autobahn mehr habe.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 12:49
von zweitaktkombinat
MZ Werner hat geschrieben:Die Kupplung so auszuwuchten wie Dorni das beschreibt , kann ich nur empfehlen. Zusammen mit der von Christof gemachten Welle , habe ich meinen ersten ETZ Motor , bei dem ich im Rückspiegel kein Zerrbild auf der Autobahn mehr habe.


aber mit einer Welle wird das doch nix, weil das Pleuel ja auch außermittig sitzt. Wie soll man da die Kupplung wuchten?

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 13:03
von MZ Werner
zweitaktkombinat hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:Die Kupplung so auszuwuchten wie Dorni das beschreibt , kann ich nur empfehlen. Zusammen mit der von Christof gemachten Welle , habe ich meinen ersten ETZ Motor , bei dem ich im Rückspiegel kein Zerrbild auf der Autobahn mehr habe.


aber mit einer Welle wird das doch nix, weil das Pleuel ja auch außermittig sitzt. Wie soll man da die Kupplung wuchten?

da hast du Dorni wohl falsch verstanden. So habe ich das gemacht.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 13:44
von beres
So geht's natürlich auch.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 15:06
von hiha
Auch? Wie denn noch, ausser dynamisch auf einer Wuchtmaschine?

Gruß
Hans

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 15:27
von beres
Ich dachte zuerst daran, das auf dem Konus eines KW-tumpfes zu machen, so ist es aber erheblich einfacher.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 15:35
von rausgucker
Sehr interessanter Versuchsaufbau. Und wie läuft das dann ab? pendelt sich die Kupplung wirklich am schwersten Punkt unten ein? Was ich noch nicht verstehe. Wie erkenne ich, ob die Kupplung ausgewuchtet ist? Bleibt das Paket dann immer an anderen Stellen stehen???

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 16:04
von Wolfo
Dynamisch wuchten ist für eine Schwungscheibe oder eben eine Kupplung mit entspechender Massenkonzentration absolut unnötig,
damit erreicht man keine signifikant besseren Ergebnisse.

Kleine Kugellager zum Abrollen sind auch ein besserer Scherz - das geht bei Rädern, aber nicht bei den "kleinen" Radien.
Die Restunwucht beträgt dann immer noch 1-5g...bedingt durch das Lochbrechmoment der Lager.


Sowas nutzt man. Alternativ geht auch eine alten Schleifscheibenwaage, wenn auch nicht so präzise.
Trebel.jpg

(meine, eine MZ Kupplung rollt auf etwa 0,25g ab)

Die Fehlgewichte bestimmt man mittels Plastelin, das lässt sich schön ankleben und wiegen.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 16:55
von zweitaktkombinat
Naja sowas hat man ja nicht privat :-(

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 17:02
von P-J
zweitaktkombinat hat geschrieben:Naja sowas hat man ja nicht privat :-(


aber fast jeder hat sowas um Räder zu wuchten, auch mit konischen Feststellern. Ist ein Versuch wert, ich werds probieren.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 17:46
von MZ Werner
rausgucker hat geschrieben:Sehr interessanter Versuchsaufbau. Und wie läuft das dann ab? pendelt sich die Kupplung wirklich am schwersten Punkt unten ein? Was ich noch nicht verstehe. Wie erkenne ich, ob die Kupplung ausgewuchtet ist? Bleibt das Paket dann immer an anderen Stellen stehen???

so in etwa läuft das ab. Ich hatte drei komplette Kupplungspakete zum testen. Eins hatte eine starke Unwucht , da blieb es immer an der schwersten Stelle exakt stehen. Auf der unteren Seite musste ich dann einiges wegbohren. Bei der zweiten war die Unwucht dann viel weniger.Der Bereich wo sie stehen bleibt sind dann einige Winkelgrade . Dann hat man natürlich mit dem Losbrechmoment der kleinen Lager Probleme. Die 3. blieb dann an jeder Stelle stehen. Jedenfalls war bei der mit dieser Versuchsanordnung keine Unwucht festzustellen.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 18:08
von zweitaktkombinat
P-J hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Naja sowas hat man ja nicht privat :-(


aber fast jeder hat sowas um Räder zu wuchten, auch mit konischen Feststellern. Ist ein Versuch wert, ich werds probieren.


Ich meinte auch diese Trebel Teile

Ich glaube wenn man die kleinen LAger richtig entfettet und nur Sprühöl (WD40 oder sowas) verwendet, dann ist dieses Moment sehr klein

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 18:14
von Wolfo
Klein ja, aber immer noch im Bereich von mehreren Gramm, bezogen auf den Radius so einer Kupplung...

Abrollböcke wie die von Trebel enthalten auch Schrägschulterlager, der Trick sind eben die Radien.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 20:06
von krocki
Im Zeitalter der Supermagnete müsste man sich doch ein reibungsfreies Lager bauen können? in allen Formen und Grössen

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 21:11
von hiha
beres hat geschrieben:Ich dachte zuerst daran, das auf dem Konus eines KW-tumpfes zu machen, so ist es aber erheblich einfacher.


Vor Allem ist die halbe Kurbelwelle ja erstmal total unwuchtig, weshalb das wenig sinnvoll ist. Eine passende Welle mit Konen ist schneller gedreht...

Gruß
Hans

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 21:15
von MZ Werner
hiha hat geschrieben:
beres hat geschrieben:Ich dachte zuerst daran, das auf dem Konus eines KW-tumpfes zu machen, so ist es aber erheblich einfacher.


Vor Allem ist die halbe Kurbelwelle ja erstmal total unwuchtig, weshalb das wenig sinnvoll ist. Eine passende Welle mit Konen ist schneller gedreht...

Gruß
Hans

Die Welle gibt es bei Polo.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 21:20
von Wolfo
Gedrehte Wellen sind für diesen Zweck ungeeignet, dann besser Präzisionsrundstahl.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 21:57
von beres
Na ja, die Hubscheibe muß schon ab von dem Stumpf...

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2015 22:30
von zweitaktkombinat
Naja ich werde mal das Experiment machen. Habe eine komplett werksneue Kupplung hier liegen und werde die mal testen bzgl. Leichtlauf auf so einer Welle.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 07:25
von hiha
Wolfo hat geschrieben:Gedrehte Wellen sind für diesen Zweck ungeeignet,

Ich weiß ja nicht was Du für eine Drehbank hast, aber was ich so drehe, ist durchaus geeignet.

dann besser Präzisionsrundstahl.

Das ist natürlich besser, weil ichs nicht drehen muss, und die Oberfläche schon geschliffen ist.

Gruß
Hans

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 07:42
von zweitaktkombinat
Morgen kommt meine Welle und dann teste ich mal. Habe genügend Kupplungen da.

Man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen und unsere MZ Motoren sind ja auch keine, die bis 13.000 drehen. Meine ganz naive Meinung :-)

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 08:01
von Gespann Willi
Genau so sieht es aus,wenn man Überlegt
das die letzten Jahre sich keiner ein Kopp
gemacht hat,wenn er das Kupplungspaket
getauscht hat.Denke mal es fahren mehr Leute
mit Ungewuchteten Kupplungen rum wie Gewuchtete.

Re: Kupplung wuchten - Empfehlungen?

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 09:26
von rockebilly
zweitaktkombinat hat geschrieben:Morgen kommt meine Welle und dann teste ich mal. Habe genügend Kupplungen da.

Man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen und unsere MZ Motoren sind ja auch keine, die bis 13.000 drehen. Meine ganz naive Meinung :-)


Wohl wahr^^

Aber die Motorschuhe lieben Perfektion ^^