Seite 1 von 1

Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:40
von Lorchen
Ich habe hier den Seilzug mit der Hohlschraube aus Alu und einer Kontermutter. Das ist die frühe Ausführung. Spätere ES wiederum hatten nur die Hohlschraube ohne Kontermutter, die bis zum Anschlag reingedreht wurde. Danach kam die Ausführung mit Seilzugeinhängung von außen.
P2036847.JPG

Ich habe hier schon eine Möglichkeit zur Feinverstellung unten am Kupplungsdeckel. Zusätzlich habe ich noch die Feinverstellung am Handhebel. Das Einstellmaß von 11mm bei der Version "Seilzugeinhängung von außen" kann hier nicht gelten. Gibt es irgendein Einstellmaß für die Grobeinstellung, bevor man den Kupplungsdeckel aufsetzt oder stellt man das alles frei Schn... ein, bis es paßt?

Text korrigiert nach des jannes Hinweis.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:50
von der janne
Moment Herr Ehle:
Dieser Bowdenzug ist die alte Version, als es noch kine Feinverstellung am Handhebel gab!!!
Der Bowdenzug mit Alunippes, der bis Anschlag eingedreht wird, ist die spätere Version, als es schon die Verstellung am Handhebel gab!

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:54
von Lorchen
Hm, der war aber so dran an meinem U-Boot. Und nu? Geht das trotzdem zusammen?

(Ich habe oben den Text im Eingangsbeitrag gleich mal korrigiert.)

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:56
von der janne
ich dreh die immer weit rein , damit noch genug "weg" zum Arbeiten bleibt.
Also fast ganz rein, dann Grobeinstellung, dann Feineinstellung.
Hilft dir das?

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 20:59
von Lorchen
Also doch frei Schnauze. :biggrin:

Wenn Du die Hohlschraube ganz weit reindrehst, besteht dann die Gefahr, daß der Ausrückhebel vorzeitig daran anschlägt?

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:06
von der janne
Glaube ja.
Ich sag es mal so: stell dir den Betätigungshebel unddie Bowdenzugaufnahme vor.
Da sollte im Idealfall als Grobeinstellung ein rechter Winkel sein.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:08
von Lorchen
Ja gut, so mache mir dat. :ja:

Sind wir beide eigentlich zur Zeit alleine im Forum unterwegs? Ist ja ein reiner Dialog hier. :lach:

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:10
von tony-beloni
Man ey! Klopp den kladderadatsch z´amme!
Stellst disch ja an, als ob das deine erschte emme isch.


Ist das nun besser als euer eigentlicher Dialog? :tongue:

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:12
von Lorchen
Mich wurmt am meisten, daß es nun nicht original ist, auch wenn es trotzdem funktioniert.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:17
von tony-beloni
Das Prinzip der Feineinstellung ist doch das gleiche geblieben.
Nur eben von unten (Motorgehäuse) nach oben (Armatur) gewandert.
Du hast´s eben doppelt gemoppelt.
Ich habe beispielsweise gar keine Feineinstellung. Jedenfalls nicht sichtbar ;D
DSC_0284.jpg

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:37
von Lorchen
Ey, die lachen mich alle aus in Wünsdorf, wenn ich da mit der falschen Kupplungsgrobeinstellung vorfahre. ;D

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:40
von tony-beloni
Wenn Du so´n schiss davor hast, dann werde ich erst recht den Mob mal anstacheln :twisted:

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 21:47
von Lorchen
Das kann ich mir lebhaft vorstellen. Du wirst deine Chance schon bekommen, aber fürchte meine Rache. :twisted: Ich finde was. :lupe:

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:29
von der janne
ick gloobe ick hab so einen Zug den brauchst in Orschinoooool neu liegen :D :D

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 22:46
von Lorchen
Nee, das tu ich mir jetzt an. Ich brauch diese Schande in Wünsdorf, wenn alle mit die Fingerse uff mir zeichen.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 23:30
von luckyluke2
Lorchen , ich hab in der 175er und auch der 250er die Züge mit der langen Huelse gehabt . Da mittlerweile aber schon
Die 1er Lenkerarmaturen verbaut waren , wurden meine auch bis an den Anschlag reingeschraubt .

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 3. Februar 2015 23:40
von Lorchen
luckyluke2 hat geschrieben:Lorchen , ich hab in der 175er und auch der 250er die Züge mit der langen Huelse gehabt . Da mittlerweile aber schon die 1er Lenkerarmaturen verbaut waren , wurden meine auch bis an den Anschlag reingeschraubt .

Und evtl. innen gekürzt? :idea: Die Hohlschraube, die ich im U-Boot vorgefunden habe, ist nämlich nur noch ca. halb so lang, wie sie sein müßte. Vielleicht war das ja Absicht, damit der Ausrückhebel voll angezogen werden kann.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 00:20
von luckyluke2
Die Züge waren original , einer fliegt daheim noch rum . Den anderen hatte ich paule56 mitgeschickt , er war auch verwundert warum ich Armaturen mit Stellschraube dazu hab und hat mir dann die mit der kurzen Hohlschraube angefertigt .

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 18:52
von Lorchen
Also wäre das hier der richtige? :arrow:
P2046848.JPG

Ein originaler Seilzug. Blöd nur, daß dessen Hülle nun ausgerechnet schwarz ist.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 19:16
von luckyluke2
Ja , der ist richtig , schraub doch bei deinem grauen die Kontermutter bis an den Ansclag , dann kurz abgesägt , Gummituelle drüber , fertig..l :floet:

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 4. Februar 2015 19:43
von Lorchen
luckyluke2 hat geschrieben:... schraub doch bei deinem grauen die Kontermutter bis an den Anschlag , dann kurz abgesägt , Gummituelle drüber , fertig..l :floet:

Genauso habe ich es auch vorgefunden. Jetzt weiß ich auch warum. Ich mußte den Seilzug aber unten abschneiden, weil die Seele angerostet und schwergängig war.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 00:04
von tony-beloni
Nö oder?! :rolleyes:
Drei Tropfen Öl und Einwirkzeit hätte ich da schon investiert.
Egal.
Liebes Lorchasi, gebe dich bitte nicht den Luk´schen Vorschlag hin.
Kürzen und weggeschnitten ist schnell. Einen technischen Sinn kann ich daran nicht erkennen.
Das ist rein dein Eifer, um so wenig wie möglich Angriffsfläche zu bieten.
Doch wenn man den Hobel etwas genauer betrachtet findet man immer etwas.
Siehe deine Gashahnanlaufscheibe...
In meinen Augen kannst Du ganz beruhigt den Zug mit Doppelfeineinstellung fahren.
Tüdel die alte Tülle für die "nuller" rüber und kaum eine Sau bekommt das mit.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 07:56
von Lorchen
tony-beloni hat geschrieben:Nö oder?! :rolleyes:
Drei Tropfen Öl und Einwirkzeit hätte ich da schon investiert.

Das war schon am Bremsseilzug ohne Wirkung. :tongue:

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 17:22
von Christof
Du stellst hier am Deckel ein. Bei allen späteren Varianten am Handhebel. Die 2mm freie Luft am Hebel oben sind interessant. Das Maß 11mm der Fernbetätigung dient nur dazu, dass das Kupplungsspiel lediglich noch oben am Handhebel nachgestellt werden muss.

Re: Kupplungsgrobeinstellung ES 175/250/1

BeitragVerfasst: 5. Februar 2015 21:28
von Lorchen
Da gibt es natürlich auch noch Unterschiede in der Länge. Ach, wißt ihr was?
P2056850.JPG

Ich probiere es einfach aus. :biggrin: