Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon bex » 5. Februar 2015 09:21

Guten Morgen,
da ich hier oft mit Begeisterung lese und mir oft weitergeholfen wird durch eure Beiträge, will ich hier mal was über die Aufarbeitung eines 150er TS Vergasers schreiben.
Speziell geht's nicht um das einstellen von Schwimmerstand und so weiter sondern um das beseitigen des klappernden rasselnden Schiebers.
Dank zweier fähiger Leute an Dreh- und Fräsmaschine konnte ich meinem Vergaser das rasseln austreiben.

Wie folgt wurde vorgegangen:

-Ausspindeln der Schieberbohrung von 31,8...32 mm Durchmesser auf 33,05mm
-für den Schieber selbst wurde eine "Buchse/Hülse" aus Messing gedreht dabei wurde zuerst innen Soweit ausgedreht das der Schieber eingepresst werden konnte sprich 0,02mm Untermaß
-Der nun eingepresste Schieber verlieh der Buchse die notwendige Stabilität um nun auch außen auf 33,0mm abgedreht werden zu können.
-zu Schluss hab ich die Fase an den Schieber gefeilt

Wie gesagt wer ähnliche Probleme hat kann sich ja eventuell dadurch behelfen. erste Überlegungen gingen bei mir dahin einen kompletten Schieber nachzubauen, was aber aufgrund der komplexen Geometrie sehr aufwendig ist. Ich denke mit dieser Lösung hier kann man ganz gut Leben.
20150123_133200.jpg

20150123_140753.jpg

20150202_173940.jpg

20150202_174001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: S51; SR2; TS 150
bex

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 28. März 2008 18:30
Wohnort: Plauen
Alter: 37

Re: Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon Baustellenraser » 5. Februar 2015 11:33

Hallo,

saubere Lösung! Wollen die zwei nochmal üben, ich hätte da evtl noch ein Versuchsobjekt :lach:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon EmmasPapa » 5. Februar 2015 11:59

Tolle Idee, prima umgesetzt und schön, dass der oft ungeliebte N1-1 aufgearbeitet wurde und nicht zum N2-Ersatzvergaser mit Schieberanschlagschraube gegriffen wurde. Ich habe den N 1-1 an der kleinen TS und keinerlei Probleme mit Schieberuckeln und trotzdem Standgas (bei nach rechts eingeschlagenem Lenker).

PS: Ich hätte da auch noch so ein bis zwei "Versuchsobjekte"........
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon Skysurfer » 5. Februar 2015 13:23

Tolle Idee !!!

Das leidige rasseln des Vergasers bin ich auch leid. Wollte schon einen originalen Schieber aus DDR Produktion nachkaufen. Ob das Abhilfe schafft bin ich mir nicht sicher. Eventuell ist der Vergaser bereits ausgeschlagen und ein neuer Schieber würde auch nur lummelig drin sitzen.
Was aber , wenn der jenige keine solche wunderschönen Maschinen hat oder einen kennt der einen kennt der einen kennt :wink:
Für Übungszwecke würde ich meinen 1-1 auch zur Verfügung stellen, damit die Jungs auch schön im Training bleiben :biggrin:
Ich bin mir sicher , hier würden sich noch einige mehr finden, die Ihren Vergaser auch überholen lassen würden.
Gruß
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )
Skysurfer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2011 20:07
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 46
Skype: fiete27309

Re: Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon tony-beloni » 5. Februar 2015 13:30

Die Aufarbeitung gefällt mir auch.
Welches Spiel hast Du denn zwischen Drosselschieber und Vergaser?
3...5/100mm? Das täte mich brennend interessieren
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon bex » 5. Februar 2015 13:47

Also ich muss zugeben der 24N2-2 liegt schon fertig eingestellt(2000km damit gefahren) bereit.
Die Kritik mit den tollen Maschinen ist wohl berechtigt, ich war erstmal dran interessiert ob das überhaupt möglich ist und zum Erfolg führt.
Prinzipiell kann ich mir schon vorstellen auch das Ausspindeln auf meiner Drehmaschine mal zu probieren. Man müsste sich da mal Gedanken wegen einer Aufnahme für den Vergaser machen.
Das Einbauspiel liegt bei 0,05 mm

Fuhrpark: S51; SR2; TS 150
bex

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 28. März 2008 18:30
Wohnort: Plauen
Alter: 37

Re: Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon EmmasPapa » 5. Februar 2015 14:10

bex hat geschrieben:....
Die Kritik mit den tollen Maschinen ist wohl berechtigt.....


Wie schon geschrieben, der N1 funktioniert bei meiner kleinen TS wunderbar. Einzige Kritik wäre, dass das Standgas halt nur bei nach rechts eingeschlagenem Lenker vorhanden ist. Dieser Fluch ist eben gleichzeitig Segen, denn beim normalem Fahren ist des Standgas auf Null, d.h. der Schieber schließt voll und es gibt keinerlei Schieberuckeln. Beim N2 an der großen TS ist die Standgaseinstellung eine Gradwanderung, etwas zu viel den Schieber auf für etwas besseres Standgas und schon ruckelt sie wieder.

Aber trotzdem, tolle Idee das mit der Buchse über den Schieber, für den N1 ideal. Bei den Vergasern mit Führungsstift von außen und Nut im Schieber (z.B. 30 N2) geht es aber wohl eher nicht, oder?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Vergaser aufarbeiten 24N1-1

Beitragvon ftr » 5. Februar 2015 14:21

Das ist ja eine gute Idee. :ja: Leider habe ich weder das Werkzeug, noch die richtigen Finger dafür. :oops:
Aber mittlerweile so fünf oder sechs originale Exemplare zum üben hätte ich da. :wink:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste