Seite 1 von 2
Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:14
von Micky
Wie bekommt man am besten alte Papier- bzw. Pappdichtungen ab? Am besten wäre Dichtungslöser. Abschaben wollte ich vermeiden. Was wird denn in den Werkstätten verwendet?
Ist das normal das die Dichtung vom Kupplungsdeckel nach kurzer Zeit schon dermaßen festsitzt? Die war nur aufgelegt und nicht geklebt.
Micky
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:31
von UlliD
Feine Leute nehmen
Sowas , weniger feine Leute nehmen ein Cuttermesser

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:36
von TS-Jens
Papier und Pappdichtungen bekommt man mit der chemischen Keule nur ein wenig gelöst, ums schaben kommt man nicht herum

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:39
von RemoBike
Ich hab abgeschabt was ging und dann mit Öl einweichen lassen. Dann gings gut ab.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:42
von Micky
TS-Jens hat geschrieben:Papier und Pappdichtungen bekommt man mit der chemischen Keule nur ein wenig gelöst, ums schaben kommt man nicht herum

Das heißt also es gibt kein chemisches Mittel was die komplett entfernt.
Micky
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:49
von DJ600
RemoBike hat geschrieben:Ich hab abgeschabt was ging und dann mit Öl einweichen lassen. Dann gings gut ab.
Ich hab erst Öl draufgesprüht (WD40 ging gut) und dann geschabt und geknibbelt. Ging bei meiner Fußdichtung ohne Probleme...
Wo wir gerade dabei sind: Baut ihr neue Papierdictungen trocken ein oder mit Fett/Öl?
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:50
von MZ-Jens
Mit Diesel oder Petroleum einweichen lassen. Zum Ablösen nehm ich einen alten Spachtel und dazu oft auch das Heißluftgebläse. Wärme hilft

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:54
von UlliD
DJ600 hat geschrieben:Wo wir gerade dabei sind: Baut ihr neue Papierdictungen trocken ein oder mit Fett/Öl?
Ich schmiere jede Papierdichtung leicht mit Hylomar ein, ist aber vielleicht auch nur eine Glaubensfrage.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 12:57
von Micky
Mit Öl einbauen? Was soll das denn bringen? Die saugen sich doch eh mit Getriebeöl voll.
Micky
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:05
von RT-Tilo
- alte Dichtungen entferne ich noch auf althergebrachte Weise ... mit einem Dreikantschaber,
- neue Dichtungen versehe ich mit einem leichten Fettfilm ... so hammer's mal gelernt ...

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:13
von ETZChris
Micky hat geschrieben:Mit Öl einbauen? Was soll das denn bringen? Die saugen sich doch eh mit Getriebeöl voll.
tun sie eben nicht ausreichend um bei der Demontage nicht zu kleben.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:15
von Gaggi
UlliD hat geschrieben:Feine Leute nehmen
Sowas , weniger feine Leute nehmen ein Cuttermesser

Aber bei Cuttermesser aufpassen bei weichen Materialien wie Alu. Kann man auch schnell Schaden an der Dichtfläche machen.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:30
von ETZploited
DJ600 hat geschrieben:Baut ihr neue Papierdictungen trocken ein oder mit Fett/Öl?
Beidseitig zart mit Fett bestrichen.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:31
von TS-Jens
Micky hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Papier und Pappdichtungen bekommt man mit der chemischen Keule nur ein wenig gelöst, ums schaben kommt man nicht herum

Das heißt also es gibt kein chemisches Mittel was die komplett entfernt.
Micky
Nicht dass ich wüsste. Hab schon verschiedenste Dichtungsentferner probiert, die meisten wirken nur bei Dichtmasse oÄ.
UlliD hat geschrieben:DJ600 hat geschrieben:Wo wir gerade dabei sind: Baut ihr neue Papierdictungen trocken ein oder mit Fett/Öl?
Ich schmiere jede Papierdichtung leicht mit Hylomar ein, ist aber vielleicht auch nur eine Glaubensfrage.
Hylomar...Naja.
Aber: Papierdichtung + Dichtmasse macht man normal eh nicht. Entweder-oder.
ETZChris hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Mit Öl einbauen? Was soll das denn bringen? Die saugen sich doch eh mit Getriebeöl voll.
tun sie eben nicht ausreichend um bei der Demontage nicht zu kleben.
Jap. Immer schön dünn einfetten, dann kann man sich später oftmals über eine heil demontierbare Dichtung freuen.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:38
von DJ600
Also gut, Einfetten ist der Tenor.
Nehmt ihr normales Wälzlagerfett oder - wie vom Wildschrei gefordert - Graphitfett?
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:44
von Ysengrin
Ich gehöre auch zur Papierdichtung+Hylomar-Franktion. Bislang mit großem Erfolg.

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:46
von UlliD
Gaggi hat geschrieben:Aber bei Cuttermesser aufpassen bei weichen Materialien wie Alu. Kann man auch schnell Schaden an der Dichtfläche machen.
Vielleicht sollten Grobmotoriker vorher ein Beruhigungsbier trinken.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 13:54
von ETZploited
DJ600 hat geschrieben:...wie vom Wildschrei gefordert - Graphitfett?
Graphitfett ist an der Stelle Perlen vor die Säue. Geschmiert werden soll da ja nichts - die Dichtung soll nur so gesättigt werden, daß sie kein Öl weiter aufsaugt.
Graphit- oder Molybdändisulfidfett bietet sich für die Initialschmierung von Wellendichtringen an. Wobei man da auch geteilter Meinung sein kann, ob das wirklich notwendig bzw. sinnvoll ist.
PS. Ölen statt zu Fetten habe ich noch nicht probiert - halte es aber für weniger empfehlenswert, weil die Dichtung damit höchstwahrscheinlich reißanfälliger wird.
Außerdem klebt das Fett besser auf den Dichtflächen = die Dichtung ist für Einbaulage "fixiert"
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 14:07
von Micky
Mit Öl gesättigte Dichtung geht besser ab und die Dichtung kann sich nicht mit Getriebeöl vollsaugen. Und warum pappt das so stark wenn die mit Getriebeöl gesättigt ist?
Micky
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 14:13
von ETZChris
Weil die randflächen eben schon vor dem vollsaugen kleben.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 14:20
von Micky
Und welches Fett nimmt man am besten?
Micky
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 14:30
von RemoBike
Ich nehm das MoS2 Fett welches ich auch für die Dichtringe nehme. Im Grunde sollte aber auch das einfache reichen um, wie schon gesagt, die Dichtung zu sättigen.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 15:11
von Maik80
Micky hat geschrieben:Und welches Fett nimmt man am besten?
Micky
Was Du da hast. Wälzlagerfett etc. es geht auch Batteriepolfett oder gar Kupferpaste.

Irgend ein 0 8 fuffzehn Fett, muss keine Wissenschaft draus gemacht werden.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 15:15
von der garst
Ich bestreichen dicke mit Öl und lass es kurz einziehen.
Klebende Dichtungen adè!
Fett ist besser wenn es darum geht die Dichtung auch gleich beim auflegen zu fixieren.
vermutlich ist es auch besser da es nicht so tief einzieht und die Dichtung stabil bleibt.
Aber bei mir ist der Ölpinsel schnell zur Hand.
Ansonsten ist es vermutlich egal in welcher Form man Kohlenwasserstoffe aufträgt.
Dichtmasse extra macht man höchstens bei tiefen Kratzern oder Schäden an der Dichtfläche.
Aber das geklebe und gekratze danach ist lästig.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 15:23
von TS-Jens
Ysengrin hat geschrieben:Ich gehöre auch zur Papierdichtung+Hylomar-Franktion. Bislang mit großem Erfolg.

Bleibt trotzdem fachlich Falsch. Aber ein Rad hält ja auch mit 4 statt 5 Radschrauben

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 15:30
von Matthieu
TS-Jens hat geschrieben:Aber ein Rad hält ja auch mit 4 statt 5 Radschrauben

Mein Auto hat ab Werk nur 4 Schrauben pro Rad, haben die da was vergessen?
Bei meiner Kollegin ist es noch schlimmer, die hat nen Smart mit 12 Schrauben verteilt auf vier Räder...
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 15:43
von Dorni
Wenns nochmal on Topic geht: Ich mache die Dichtung erst händisch ab und gehe danach mit nem Edelstahlschwamm für die Spüle drüber. Macht die Oberfläche wieder schön sauber.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 16:28
von UlliD
TS-Jens hat geschrieben:
Bleibt trotzdem fachlich Falsch.
Das wissen die Dichtungen gottseidank nicht, denen ist das schnuppe

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 17:16
von eichy
Das ist glaubich das einzige wofür das Hylomar taugt: Papierdichtungen festhalten bei der Montage.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 17:25
von Micky
eichy hat geschrieben:Das ist glaubich das einzige wofür das Hylomar taugt: Papierdichtungen festhalten bei der Montage.
Das kannste jetzt aber so nicht sagen. Ich habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Micky
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 17:33
von P-J
Wenn das mein Lehrmeister liest......................werd ich bestenfals von der Innung ausgeschlossen

Nim ein scharfes Stecheisen, es muss ja kein Markenwerkzeug sein, scharf sollte es aber sein.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 17:34
von Dorni
dann mache das mal wieder rückstandsfrei ab. Ich habe hier noch 2 Motorengehäuse liegen, wo selbst die Limaseite abgedichtet wurde.

Einziger Vorteil ist, wenn man zuviel für die Mitte genommen hat, bilden sich keine dicken Würste die in den Kurbelraum ragen, sich lösen und irgendwas verstopfen könnten.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 17:37
von Mainzer
eichy hat geschrieben:Das ist glaubich das einzige wofür das Hylomar taugt: Papierdichtungen festhalten bei der Montage.
Komisch, mein 150er-Motor mit Hylomar ist dicht

Hat aber auch der Thomas gemacht...
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 17:43
von eichy
Bei mir hält das Zeug nicht was es verspricht.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 17:52
von tony-beloni
Falsche Verarbeitung
In meinen Simson SR1, SR2, SR2E und KR50 Ratgeber steht geschrieben, das die Papierdichtung zwischen Zylinder und Motorgehäuse gewässert werden soll.
Kein Fett und auch keine Dichtmasse.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 18:01
von P-J
Warum verwendet ihr keine Silikon Dichtmasse wie
http://www.petec.de/index.php?id=536 Das kann man mit den Finger nachher wechrubeln.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 18:18
von Dorni
ja mache ich ja. Dirko HT.

geht immer.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 18:41
von Gespann Willi
Wälzlagerfett oder was an Fett so rumsteht.
Bisschen was auf die Finger und dünn einschmieren,
hat wie schon geschrieben,den Vorteil das die Dichtung
nicht verutscht

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 19:08
von TS-Jens
Matthieu hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Aber ein Rad hält ja auch mit 4 statt 5 Radschrauben

Mein Auto hat ab Werk nur 4 Schrauben pro Rad, haben die da was vergessen?
Bei meiner Kollegin ist es noch schlimmer, die hat nen Smart mit 12 Schrauben verteilt auf vier Räder...
Ja, und meiner hat 7 und der Jaguar E-Type hat nur eine. Genau das war das Thema
UlliD hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:
Bleibt trotzdem fachlich Falsch.
Das wissen die Dichtungen gottseidank nicht, denen ist das schnuppe

Manche Undichtigkeiten treten aber grade deshalb erst auf. Aber was red ich, war ja nur ein gut gemeinter Hinweis.
eichy hat geschrieben:Das ist glaubich das einzige wofür das Hylomar taugt: Papierdichtungen festhalten bei der Montage.
Jo. prinzipiell ein Sauzeug, kann man nehmen wenn grad nix besseres greifbar ist, aber Geld würd ich dafür nicht ausgeben.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 19:30
von Andreas
TS-Jens hat geschrieben:Matthieu hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Aber ein Rad hält ja auch mit 4 statt 5 Radschrauben

Mein Auto hat ab Werk nur 4 Schrauben pro Rad, haben die da was vergessen?
Bei meiner Kollegin ist es noch schlimmer, die hat nen Smart mit 12 Schrauben verteilt auf vier Räder...
Ja, und meiner hat 7.
Kapitalist!
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 21:57
von Lorchen
Zum Entfernen der Reste macht sich auch gut die kleine Messingdrahtbürste für die Zündkerzen.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 22:21
von Christof
Im Normalfall nehme ich dazu einen Schlesinger. Harte Fälle entferne ich sogar mit einem scharfen Stechbeitel. Für die Ecken und den Finish kommt dann Sandpapier zum Einsatz
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 22:26
von Lorchen
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 22:27
von Christof
Lorchen hat geschrieben::shock:

Das ist nur was für geübte Fingerlies.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 22:28
von jemxt
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 22:35
von Klaus P.

Karl Dall fragen !

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 22:48
von Nordtax
UlliD hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:
Bleibt trotzdem fachlich Falsch.
Das wissen die Dichtungen gottseidank nicht, denen ist das schnuppe

TS-Jens hat geschrieben:Manche Undichtigkeiten treten aber grade deshalb erst auf. Aber was red ich, war ja nur ein gut gemeinter Hinweis.
Genau, entweder trocken oder mit Kleber.
Fett und ähnliche Gleitmittel haben auf einer Dichtung, die über Flächendruck funktionert, nix verloren.
Nur weil es trotzdem meistens wg. überdimensionierter Verhältnisse geht, muß es noch lange nicht richtig sein.
Und zum schonenden Entfernen kann man Schaber aus hartem Kunststoff oder Pertinax benutzen.
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 22:58
von jemxt
Also, ich habe noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, mit Hylomar.
Egal welche Motoren es waren, MZ, AWO und andere Simson`s.
Auch im PKW- Bereich, immer gut, keinerlei Beanstandungen.

Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 23:14
von audia6v6
jemxt hat geschrieben:Also, ich habe noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, mit Hylomar.
Egal welche Motoren es waren, MZ, AWO und andere Simson`s.
Auch im PKW- Bereich, immer gut, keinerlei Beanstandungen.

sehe ich genauso. MZ und Audi Motor wunderbar abgedichtet.
Worin genau liegt denn der Unterschied zwischen Hylomar / Dirko HT / Marston?????
Re: Wie bekommt man am besten alte Papierdichtungen ab?

Verfasst:
6. Februar 2015 23:18
von Gespann Willi
Mit Dirko kannst du kleine Macken auf der Dichtfläche ausgleichen,
das geht mit Hylomar nicht so gut,da dünner.