Seite 1 von 1

MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 17:06
von verdichter
Hallo,

ich habe etwas Probleme mit dem Standgas und vor allem geht manchmal die Drehzahl nicht runter wenn ich vom Gas gehe.
Mir ist schon klar, dass dies viel Ursachen haben kann.
Ach so, es müsste ein Bing 84 Vergaser mit einem ETZ 250 Motor in einem TS 250 Rahmen sein.

Ich habe mit Bremsenreiniger getestet und sie hat extrem hoch gedreht, als ich in die Nähe des Vergaserflansches zwischen Flansch und Vergaser gekommen bin.

Ich habe den Vergaser noch nicht unten gehabt, aber er scheint an der Stelle nur mit dem Klemmflansch festgezogen zu sein, oder?

Meine Frage ist nun, was die Experten sagen, wie man das abdichten kann.
Einfach die Schrauben anknallen hat ja meist nur das Ergebnis, das sich irgend etwas verzieht und dann gar nicht mehr dicht zu bekommen ist.
So kenne ich das zumindest von anderen Flanschgeschichten.

IMG_5385_p20.jpg


Grüße, Thomas

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 17:13
von UlliD
Eigentlich gehört in den Flansch ein Rundring rein, schau mal nach, ob der drinne ist. Ich hab den Gaser mit Motorsilikon in den Flansch eingesetzt, da ist jetzt Ruhe... Schau die auch den Ansauggummi bitte mal an, der sieht auf dem Bild so komisch aus, der darf auch keine Risse haben.

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 19:41
von verdichter
Ich habe den Vergase nicht ganz abbekommen.
Dazu hätte ich jetzt den Luftfilterkasten abmontieren müssen. Dafür war heute Abend keine Zeit mehr.
Ich konnte also nicht nach der Dichtung schauen.

Habe den Vergaser halb aus dem Flansch gezogen und da etwas Motor-Dichtmasse rein.
Mal sehen ob sich schon was ändert.

Ich hoffe ich bekomme das auch irgendwann wieder auseinander...

Schönen Dank und Gruß, Thomas

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 19:47
von UlliD
Schraub doch den Flansch am Zylinder ab, mach ich nur noch so, da bleibt die Verbindung Flansch-Gaser wenigstens dicht. Mein Bing ging auch sehr stramm in den Flansch rein und ich wollt mir die Würgerei sparen.

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 19:54
von Martin H.
UlliD hat geschrieben:Schraub doch den Flansch am Zylinder ab, mach ich nur noch so, da bleibt die Verbindung Flansch-Gaser wenigstens dicht.

Ganz genau so mach ich das auch (hab sogar meinen Vergaser in den Stutzen eingeklebt, weil der nicht mehr dicht zu kriegen war :? ).

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:07
von verdichter
Oder so ;)
Wegen des Ansauggummis - der sieht so komisch aus, weil ich ihn mit Isolierband umwickelt habe da er völlig rissig war.
Wo bekomme ich einen Ersatz her? Gibt es Nachfertigungen die was taugen?

Grüße, Thomas

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:12
von UlliD
verdichter hat geschrieben:Oder so ;)

Wo bekomme ich einen Ersatz her? Gibt es Nachfertigungen die was taugen?

Grüße, Thomas

http://www.mzsimson.de/

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:13
von lonecomander
Also,wenn der Faltenschlauch rissig ist und nur provisorisch mit Klebeband "behandelt"wurde,kann der ebenfalls eine mögliche Ursache Deiner Probleme sein!

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 20:16
von Martin H.
Eigentlich nicht so sehr, da zur Gemischabmagerung erst die Strecke hinter dem Vergaser entscheidend ist!
Trotzdem ist so ein rissiger Ansauggummi nicht gut, da so Dreck angesaugt werden könnte.

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 21:12
von Dorni
An der Stelle dichte ich immer mit Hylomar ab. Einfach den Gaser rausziehen, innen im Stutzen und am Vergaser mit Bremsenreiniger entfetten, auf dem Vergaserausgang einen leichten Wurstring aus Hylomar legen und dann den Vergaser wieder montieren. Die Schrauben nur so weit anziehen, das sich der Vergaser nicht mehr bewegen lässt. Weder hoch/runter kippeln noch verdrehen.

Gruss Robert

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 21:30
von verdichter
@Robert: So hab ich es gemacht. Mal sehen ob es was bringt.

@lonecomander und Martin H.: Ich denke mir auch, dass dies nicht die zentrale Ursache ist.
Aber wie schon geschrieben, kann es viele Ursachen haben.
Mir ging es ja hier nur darum wie ich den Flansch Zylinderseitig dicht bekomme.
Ersatzgummi ist bestellt.

Grüße und vielen Dank, Thomas

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 08:52
von Guesi
verdichter hat geschrieben:Ersatzgummi ist bestellt.

Grüße und vielen Dank, Thomas


Darf ich fragen wo ?
Es gibt nämlich auch Ansauggummis in schlechter Qualität, die nicht Benzinfest sind und nach ein paar Monaten schon porös sind....

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 09:24
von UlliD
Günter, vielleicht hat er ihn " billiger " bekommen :clowm:

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 09:36
von verdichter
H Günter,
leider nicht bei euch, da war ich zu schnell ;)

Ich habe den bei http://www.mz-ts-ersatzteile.de bestellt.
Ich hoffe das taugt.

Gruß, Thomas

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 10:13
von Guesi
UlliD hat geschrieben:Günter, vielleicht hat er ihn " billiger " bekommen :clowm:


Nee, der ist sogar teurer als meiner.

Kann aber auf dem Bild nicht sehen, welche Nachfertigung es ist, auf jeden Fall nicht meine...
Ich beliefere ja auch einige Kollegen damit.

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 23:04
von verdichter
Zufrieden damit? :oops:

Thomas

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 23:07
von Dorni
Iranische Produktion, Haltbarkeit 1-1,5Jahre. Kosten etwa 15Euro, ohne in den Link zu gucken.

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 23:15
von Klaus P.
Und welche Länge bei welchem Motor ???

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 23:20
von Dorni
ja, stimmt - Markierung fehlt auch. Da hilft nur beim original nachgucken.

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 23:35
von Guesi
verdichter hat geschrieben:Zufrieden damit? :oops:

Thomas


Nein :-)

Viel Spaß damit :-)
Ich war der erste der diese Dinger aus dem Iran importiert hat.
da ich aber mit der Qualität nicht zufrieden war, hab ich irgendwann selber welche produzieren lassen.
Teilweise waren die Dinger schon nach ein paar Monaten porös, ohne daß ich einen Meter damit gefahren bin. Im Herbst drangemacht, im Frühjahr porös...

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 23:41
von Dorni
Au, ich habe doch mal geguckt, mann sind die teuer geworden! Ich habe die anfangs auch gern verwendet weil die so schön weich und elastisch gegenüber denen von Güsi waren. Aber ich habe dank der Halbwertzeit auch draus gelernt.

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 21:52
von verdichter
Sodele,
da muss ich doch mal diesen alten Thread ausgraben.
Ich habe heute die Emme winterfest gemacht. Dabei habe ich beschlossen den schon damals bei Güsi als Reserve bestellten Ansauggummi zu montieren, da der Iraner (wie angekündigt) schon rissig aussah.
Rissig war er - und riesig das Loch, dass ich nach dem Ausbau entdeckt.
Schon erstaunlich, das Ding war jetzt gerade mal 8 Monate montiert gewesen...

Bei der Gelegenheit kann ich auch gleich meine noch nicht patentierte Güsi-Gummi-Montagehilfe vorstellen.
Güsis Ansauggummies sind wirklich erheblich fester als die Iraner.
Vor meiner Erfindung war ich schon ganz nah am fluchen. :evil:

Schöne Grüße, Thomas

Re: MZ TS 250: Zylinder-Vergaserflansch Nebenluft

BeitragVerfasst: 1. November 2015 04:43
von Jena MZ TS
Ist halt so. Hab einen NOS Gummi verbaut und er reißt auch nach Monaten schon langsam. Bei den ketzenschläuchen ähnliches