Seite 1 von 1

MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:02
von verdichter
Hi,

da mein Tacho gestern den Geist aufgegeben hat, wollte ich mal die Tachowelle kontrollieren.
Am einfachsten wäre es, denke ich, wenn ich beim Antrieb der Welle nachschauen würde.

Nun ist es aber so, das die Welle aus dem Scheinwerfer in einem eleganten Bogen unterm Tank verschwindet.
Ich weiß nur nicht, wo die wieder heraus kommt.
Aus der Betriebsanleitung und der Ersatzteilliste ist das wohl nicht ersichtlich.
Hat jemand einen Tipp?!

IMG_5435_p20.jpg


Dank und Gruß, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:03
von Andreas
Kettenkasten.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:03
von Oldimike
Die sitzt im Kettenkasten

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:05
von trabimotorrad
Sowohl bei der TS als auch bei der ETZ ist der Tachoantrieb im Kettenkasten im Hinterrad.

Edith meint: Nur noch bronce :cry:

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:07
von Luzie
den findest du im kettenkasten :lol:

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:09
von TS Paul
Luzie hat geschrieben:den findest du im kettenkasten :lol:

Es könnte schon so sein wie Luzie es schreibt :lach: !

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:14
von Lorchen
Ich glaube auch, daß sich der Tachoantrieb sowohl bei der TS 250, TS 250/1 und auch bei der ETZ 250 im Kettenkasten befindet. Um sicherzugehen, müßte ich mal in die Garage und nachsehen. :ja:

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:20
von verdichter
Im KETTENKASTEN!!!?!?! :shock:
Maiohmai, wenn das jetzt nicht zehn von euch geschrieben hätten, wäre ich skeptisch... :biggrin:

Da macht die Welle aber viele Wellen...

Ich glaube da fang ich dann doch lieber am Tacho-Ende an zu suchen.
An dem Hinterradausbau bin ich gestern schon mal gescheitert :oops:

Vielen Dank und schöne Grüße,
Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:24
von Oldimike
Hinterradausbau bei der MZ gescheitert? :shock:

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:26
von Dorni
kann schon mal passieren. Bei montierten Seitengepäckträgern z.Bsp. Ich packe mir für den Fall immer gleich was unter den Hauptständer, dicke Bretter oder so, erleichtert das ungemein.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 22:59
von verdichter
Njain, habe es auch nicht verstanden.
Ich habe die Bremsplatte nicht herunter bekommen, war irgendwie kein Platz in der Schwinge.
Gespann hatte ich sogar mit Wagenheber angehoben, nach unten war also massig Freiraum.

Vielleicht hat es was mit den 125R15 Reifen zu tun.
Habe das aber eben auch nicht verstanden.

Gruß, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:01
von Dorni
ich habe auch nen 15" drin. Die Bremsankerplatte bleibt drin bis das Rad draussen ist. Du nimmst nur das Distanzstück raus.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:10
von verdichter
Hi Robert,
das geht dann aber nur nach "unten", oder?
Mit Bremsplatte kommst Du ja nicht zwischen Schwinge und Schutzblech durch.

Bei mir hing die Nabe aber irgendwo am Mitnehmer und ich kam da nicht vorbei.

Gruß, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:17
von Dorni
ja klar. Jedes MZ-Rad geht nur mit eingebauter Bremsankerplatte raus. Du kannst versuchen, den Absatz durch den die Achse geht, zuerst unter die Schwinge zu kippen um dann aus dem Mitnehmer zu kommen. Geht knapp, aber geht. zusätzlich packe ich noch so 5cm Brett unter den Hauptständer (der durch den 15" Umbau eh schon schwer aufzubocken geht).

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 8. Februar 2015 23:22
von muffel
Um die Tachowelle vom Antrieb zu lösen musst Du das Rad nicht ausbauen, einfach die Plasteüberwurfmutter am Kettenkasten lösen.

Zum Radausbau, Bremsgegenhalter lösen, Bremsgestänge lösen, Bremslichtkabel abziehen, Achse heraus schrauben, Distanzstück entfernen, Rad etwas in Richtung Bremsankerplatte ziehen und ausfädeln. Jetzt Bremsankerplatte einfach abnehmen.

:nixweiss:

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 00:41
von Klaus P.
ja, das stimmt, aber die Frage war nach dem Tachoantrieb !
Hätte mir aber auch passieren können die Unaufmerksamkeit. :ja:

Und der Radausbau ist auch einfach,
außer du hast einen 125 -15
oder einen C 01 (auf der ES/2) montiert. :twisted:

Darum montiere ich einen C 01 nur, wenn ich ihn in einem guten Zustand geschenkt bekomme
(und ich habe noch einen :roll: ).

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 09:50
von verdichter
Hi Klaus,

Du schreibst "außer du hast einen 125 -15".
Ja, das ist doch mein Verdacht, ich habe einen 125R15 drauf.
Liegt es dann doch nicht nur an meinem Unvermögen?

Gruß, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 10:52
von der garst
Dann muss leider die Luft raus damit sich was tut.
Es hilft auch ungemein die Maschine von einem Helfer schräg nach rechts zu kippen um das Rad nach schräg hinten-unten rausziehen zu können...5 Uhr kwasi.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 11:31
von Klaus P.
Genau so ist es wie der Alex schreibt, ob Luft raus muß ? k. A.

Bei meiner ES/2 und dem C 01 ist es auch eine Murkserei.
Irgend wie muß es ja raus, andere haben ja auch einen 125-15 Reifen eingebaut.
Wagenheber bei dem Gespann wird schon der richtige Ansatz sein.
Du mußt nur schauen wo und was klemmt.

Ändere mal deine Überschrift in
" Schwierigkeiten bei der Demontage eines 15" Rades aus der TS"

Vielleicht wird ihm geholfen !!

Gruß Klaus

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:18
von verdichter
Hey Klaus und Alex,
ich probiere das noch mal mit Luft raus, das könnte was werden.
Wenn nicht, mache ich einen neuen Thread auf.

@Klaus: krasser Tank! Woher?
Und so eine Vorderrad-Schwinge will ich auch noch. Von welchem Modell kann man die einfach übernehmen?

Grüße, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:30
von ETZChris
verdichter hat geschrieben:Und so eine Vorderrad-Schwinge will ich auch noch. Von welchem Modell kann man die einfach übernehmen?
s


Guzzi könnte mit änderungen passen, die haben teilweise auch 35mm Gabeln. Man kann sich aber eine bauen lassen:
http://www.motek-gespannbau.de/schwinggabeln.html

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:03
von Klaus P.
Der Tank ist von einer KTM 600, 80ger Jahre.
Du bist zu spät, einen weiteren habe ich nach 10 Jahren im Regal vor 3 Jahren weg geschmissen.
Die Gabel soll EML sein, ich glaube eher an Eigenbau.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:14
von verdichter
@Christian: Danke für den Link. Ist ja toll, das es so jemanden gibt!

@Klaus: Ich dachte da kann man einen von einer MZ ES oder so verwenden. Meine so was gelesen zu haben. Deshalb meine Frage.

Grüße, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:19
von Andreas
Klaus P. hat geschrieben:Ändere mal deine Überschrift in
" Schwierigkeiten bei der Demontage eines 15" Rades aus der TS"


Nimm die Schwinge und den Tank gleich mit rein.

:irre:

Klaus P. hat geschrieben:Servicefreundlicher Umbau !!!
Inzwischen ist ein breitmöglichstes Aluschutzblech hinten dazu gekommen.


:shock:

Krank aber geil.

:lol:

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:22
von ETZChris
verdichter hat geschrieben:@Christian: Danke für den Link. Ist ja toll, das es so jemanden gibt!



Da gibts noch mehr. Nur ob die sich unbedingt einer MZ widmen, ist die Frage.
Gespannbauer leben davon ;)

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:27
von verdichter
Hi Andreas,

schönes Durcheinander, nicht war?!
Ich bin neu hier, ich darf das ;)

Eigentlich wollte ich den Thread von so was sauber halten...

Grüße, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:30
von Matthieu
verdichter hat geschrieben:@Christian: Danke für den Link. Ist ja toll, das es so jemanden gibt!


Mach dir aber keine Illusionen, geschenkt gibt es sowas nicht.
Mit allem drum und dran bist du nen Tausender los.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:32
von ETZChris
verdichter hat geschrieben:Eigentlich wollte ich den Thread von so was sauber halten...


Der Witz war gut :lol:
Das hat hier noch keiner geschafft ;)

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 15:34
von Svidhurr
Als preiswerte Aternative würde ich erstmal einen Gabelstabi einbauen.
Kostet dich ca. 80 € in Neu bei KTM.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 19:18
von verdichter
@Christian: Aber ich kann zum ursprünglichen Thema zurückkommen ;)

@Thomas: Dämpfer ist bereits montiert. Stammt wohl aus einer alten VW-Limousine 8)

So wie gesagt, zurück zum Thema.
Der Trick mit dem Luft aus dem Reifen lassen war es, das hat die fehlenden mm gebracht, so das ich am Mitnehmer vorbei gekommen bin.
Da ich ein Schutzblech über der offenen Kette trage - und die Tachowelle unter dem Schutzblech saß - habe ich die auch nicht entdecken können.

Ergebnis ist, Das Ritzel rattert auf dem Antrieb herum.
Klar ist das Zahnrad im Kettenkastendeckel auch ziemlich wackelig, aber was mich interessieren würde ist, ob es normal ist, das das Zahnrad auf dem Kettenrad-Antrieb um 2-3 mm hin und her wackelt?
Kann ja gewollt sein, deshalb frage ich nach. Das könnte ich ja mit einer neuen Bohrung für den "Sicherungs-Haken-Ring" sonst einfach beheben.

Gruß, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 19:44
von Rallye Olaf
Normaler weise ist das Ritzel fest auf der Nabe.
Ich denke mal,mangels Fett und Pflege is es lose geworden.

wie sieht das gegenstück im KKasten aus. ?
Ich denke ma so wie der rest. :)

Gruß Olaf

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 20:20
von Klaus P.
Axial darf das Schraubenrad, so wurde das getauft, keinesfalls 2 - 3 mm hin- und herschlackern.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 20:24
von Gespann Willi
Ich würde eine Passende Fühlerlehre und Lagerkleber verwenden
und das reparieren.Und wenn du das Kettenrrad mal wechselt
neuen Tachoantrieb draufmachen.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 20:47
von Klaus P.
Hinter der Verzahnung befindet sich ein dünner Sprengring mit einem Haken, hebel den mal raus, den Sprengring.
Dann kannst du das Schraubenrad abnehmen.
In dem Schraubenrad und in dem Alukörper ist eine kleine Bohrung für diesen Haken.
Der Zustand der Bohrungen wird weitere Schritte aufzeigen.

Ein Foto vom Zustand des Ritzels, das andere Zahnrad, wäre auch gut.
Dazu mußt du die Schlitzschraube in dem Plastekasten lösen und die Hülse mit dem Gewinde nach vorne kpl. raus ziehen.

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 22:29
von verdichter
Alles klar, wenn das Schraubenrad nicht wackeln darf, liegt es an der ausgeschlagenen Bohrung für den Haken des Sprengrings.
Das es dort "wackelt" habe ich schon gesehen. Deshalb die Idee mit dem bohren eines neuen Loches.

Ob ich da noch unterfütter und klebe, muss sich zeigen.

Fotos vom Plastedeckel mit Tachoantrieb habe ich keine gemacht. Fragt mich nicht warum :(
Kommen dann bei der nächsten Zerlege-Aktion.

Erstmal Danke und schöne Grüße, Thomas

Re: MZ TS 250 mit ETZ Motor: Wo sitzt der Tachoantrieb?

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:13
von verdichter
Hi,

wollte mich nochmal melden.
War wohl eine Mischung aus abgenutztem Zahnrad und wackelndem Schraubenrad.

Hier das abgenutzte:
Bild

Und so sollte es aussehen, das ist das "bessere" aus der Ersatzteilkiste:
Bild

Die Bohrung für den Sicherungsring sah so aus:
Bild

Ich habe mit einem 2 mm Bohrer auf der gegenüberliegenden Seite eine neue Bohrung gemacht.
In dieser Position sitzt das Schraubenrad auch recht fest auf seinem Sitz, so das ich auf kleben und unterlegen verzichtet habe.
Bild

Nun läuft es wieder.
Danke nochmal für die Hilfe!
Schöne Grüße, Thomas