Seite 1 von 1

2 Probleme und viele Fragen bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 27. März 2006 16:56
von SCHUI-RS88
Hallo Leute
1.: Meine ETZ150 springt bei kalten Motor mit Kickstarter nur an wenn ich sie vorher mit gezogenen Shoke ausmache. Sonst heißt es Schiebung!
Woran Kann das Liegen? Kurbelwellen-Wellendichtringe durch?
2.: Ich hab mir vor kurzen bei Ebay einen gebrauchten Zylinder für 1? ersteigert. Nun hab ich damit folgendes Problem: Der hat schon das Maß ca. 58mm, also letzter Schliff, hat aber schon gelaufen.
Gibt es Schleifereien die so einen Zylinder noch in Tausch nehmen?
Wie groß darf der größte Durchmesser der Laufbuchse sein damit er mit einen neuem Kolben gut läuft?
Woran erkenne ich ob der Zylinder 12,2PS oder 14,2PS hat?
Wie muß ich den dann einfahren? Drehzahlen, Geschwindigkeiten?
Wie schnell, welche Drehzahlen kann ich die ETZ dauerhaft und kurzzeitig (beides nach der Einfahrzeit) fahren ohne Kolbenklemmer zu riskieren? Hab mit meinen leider 4-Kanal-Zylinder schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß Robert

BeitragVerfasst: 27. März 2006 20:01
von Hörbi
Diese Sachen würden mich auch sehr interessieren und weiterhin würde ich gerne wissen, ob der 125er Zylinder auch eine Nase hat und wozu diese Nasen überhaupt gut sind, die stören doch eigentlich den Gasstrom?

BeitragVerfasst: 28. März 2006 21:05
von SCHUI-RS88
Was ist das eigentlich für eine Nase? Ist damit das Stück Laufbuchse am Einlasskanal gemeint wo nur Kanal und kein Zylindermaterial hinter ist gemeint?
Wenn das so ist dann denke ich das der Einlasskanal beim 14,2PS Zylinder größer als beim anderen 12,2PS Zylinder sein soll, aber die Kolbenringe nicht so eine lange strecke ohne an der Laufbuchse anzuliegen haben sollen.
Ich hab bei meinem alten leider 4-Kanal Zylinder auch so eine Nase. Der Zylinder den ich mir vor kurzen ersteigert hab wird dann wol doch ein 12,2 PS Zylinder sein. Ich denke mal das der alte 125cm? Zylinder mit 10,2 PS die Nase nicht hat da er vom Leistungs/Hubraum- Verhältnis eher zum 12,2 PS passt.
Wie ist das eigentlich wenn man eine 125cm?,15 PS Zylinder der ETZ125 Roadstar/Sportstar auf 150cm? aufbohrt? Da müsste man ja einen 18 PS Zylinder haben der so Standfest wie ein normaler Zylinder ist.
PS. Jetz sind noch nicht alle meine o.g. Fragen beantwortet!
Gruß Robert

BeitragVerfasst: 28. März 2006 21:13
von henrik5
Bei Wildschrei (S.15)steht, dass die Nase den Gas-Ölstrom kühlend auf das Pleullager lenkt. Also kühlt oder schmiert oder beides:-)
Henrik

BeitragVerfasst: 29. März 2006 06:26
von Lorchen
Der 14PS-Zylinder hat diese Nase im Einlaßkanal, der 12PS nicht. Außerdem ist am Ansaugstutzen rechts beim 14PS eine "1" eingeschlagen, beim 12PS eine "2", obwohl ich mir beim letzten Kriterium mittlerweile nicht mehr so sicher bin.
Der 12PS-Motor ist aber besser, weil besserer Durchzug von unten, niedrigere Drehzahlen und standfester.

BeitragVerfasst: 29. März 2006 07:10
von ETZChris
und heizen muß man mit'ner emme eh nicht...die soll rollen und rollen und rollen und rollen und rollen..............

BeitragVerfasst: 29. März 2006 11:33
von Nordlicht
Richtig:
und heizen muß man mit'ner emme eh nicht...die soll rollen und rollen und rollen und rollen und rollen............
nur ab und zu kann man ihnen ruhig mal die Sporren zeigen.

BeitragVerfasst: 29. März 2006 19:10
von Sharky
ETZChris hat geschrieben:und heizen muß man mit'ner emme eh nicht...die soll rollen und rollen und rollen und rollen und rollen..............


Falsch immer auf zug halten........wegen Schmierung :lol:

BeitragVerfasst: 29. März 2006 19:18
von SCHUI-RS88
Und so durstig wie der 14,...PS soll der 12,...PS ja auch nicht sein.
Am Ansaugkanal ist eine 125 eingestanzt. Hat aber 58er Bohrung.
Wäre es besser wenn ich mir dann ein 16er Ritzel besorg wenn ich den 12,...PS montiere? Hab Momentan ein 15er drauf. Wäre es wenn denn besser das 16er vor/wärend oder nach der Einfahrzeit zu montieren?
Was kann der 12,...PS Zylinder mit 16er Ritzel denn als Dauergeschwindigkeit ab? Mein (original mal 14,...PS) 4-Kanal kann nämlich nur noch 80km/h ab. Bei 90km/h ist der nächste Kolbenklemmer nicht weit und bei Gegenwind ist sowieso bei 70km/h Feierabend!
Gruß Robert.

BeitragVerfasst: 29. März 2006 21:28
von Steffen G
Hi!

Ein Bekannter hat mal vom 150/1 Zylinder die Nase entfernt,
weil er meinte, es wäre eine Drosselung.

Leider ging der Motor danach schlechter.

BeitragVerfasst: 30. März 2006 05:45
von Lorchen
Der 12PS fährt sich mit dem 15er Ritzel angenehmer, weil er auch im 5. Gang noch zieht. Original soll aber ein 16er Ritzel drauf.