Motortyp gesucht (250/1 TS?)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motortyp gesucht (250/1 TS?)

Beitragvon Alter Schrauber » 23. Februar 2015 18:33

Schaut bitte mal
Zuletzt geändert von Christof am 23. Februar 2015 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert

Fuhrpark: Fahrrad
Alter Schrauber
Ehemaliger

 
Beiträge: 79
Themen: 19
Registriert: 22. Januar 2015 16:14
Alter: 66

Re: ist das ein 250/1 TS

Beitragvon jemxt » 23. Februar 2015 18:37

Ja.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: ist das ein 250/1 TS

Beitragvon UlliD » 23. Februar 2015 18:37

Oh, ein TS-Motor, 5 Gänge könnt er auch haben ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ist das ein 250/1 TS

Beitragvon ftr » 23. Februar 2015 18:40

UlliD hat geschrieben:Oh, ein TS-Motor, 5 Gänge könnt er auch haben ;D

Also Ulli, guck doch mal richtig hin, das obere ist doch ein Vergaser mit Benzinhahn dran. :lach:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: ist das ein 250/1 TS

Beitragvon Svidhurr » 23. Februar 2015 18:42

Tja, etwas mehr Motorrad auf den Foto,
das wäre schon nicht schlecht :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ist das ein 250/1 TS

Beitragvon Alter Schrauber » 23. Februar 2015 18:42

Ja OK sind schlechte Bilder, tschuldigung

Fuhrpark: Fahrrad
Alter Schrauber
Ehemaliger

 
Beiträge: 79
Themen: 19
Registriert: 22. Januar 2015 16:14
Alter: 66

Re: ist das ein 250/1 TS

Beitragvon Svidhurr » 23. Februar 2015 18:44

Alter Schrauber hat geschrieben:Ja OK sind schlechte Bilder, tschuldigung


Nö, nur zu wenig vom Motorrad zu sehen.

PS.: Du hast in deinem Fuhrpark TS 250/1 Bj. 02.75 stehen :shock:
Die /1 wurde aber erst Mitte 76 gebaut :!:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Motortyp gesucht (250/1 TS?)

Beitragvon Christof » 23. Februar 2015 18:51

Der Fünfgänger kam sicher später irgendwann mal rein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ist das ein 250/1 TS

Beitragvon UlliD » 23. Februar 2015 18:59

ftr hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Oh, ein TS-Motor, 5 Gänge könnt er auch haben ;D

Also Ulli, guck doch mal richtig hin, das obere ist doch ein Vergaser mit Benzinhahn dran. :lach:

Wirklich :?: Wieder was dazugelernt :heiss:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motortyp gesucht (250/1 TS?)

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2015 22:08

Es ist noch die alte obere Motoraufhängung. *sülz*
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motortyp gesucht (250/1 TS?)

Beitragvon manitou » 25. Februar 2015 00:23

Lorchen hat geschrieben:Es ist noch die alte obere Motoraufhängung. *sülz*


Wie jetzt. Ich denke der Motor soll einen Namen bekommen. Wir sehen einen TS250/1 5Gang Motor, einen Vergaser und einen Bezinhahn.

Lieber Alter Schrauber. Du meldest dich in einem Forum an welchen MZ Fahrer lastig ist. Du suchst Hilfe, bist aber dabei nicht besonders Hilfreich. Mach einfach ordentliche Bilder schreib auf was du genau wissen willst und lass dir nicht alles auch der Nase ziehn.
Btrf. der Bilder mußt du keine Angst oder Scham haben. Wir wissen was für Schrott mitunter teuer verkauft wird. Wir freuen uns über jeden der sich damit auseiandersetzt und versucht etwas schönes daraus zu machen. Und wir wollen auch gern dabei helfen. Aber "Motor Typ gesucht (TS250/1)" ist keine Frage und und sagt wenig über das aus was du wissen willst.

Auch deine anderen Beiträge tragen diesen Karakter. Zu wenig in Wort fast nichts in Bild .

Also willst du was über deinen Motor wissen mach vernünftige Bilder von jeder Seite und auch von der Motornummer. Letztere ermöglicht uns eine detailiertere Auskunft über den Motor der bei deiner TS verbaut ist.

Generell ermöglicht eine klare Fragestellung und ein paar genaue Fotos auch klare und sachbezogenen Antworten. Was auch schön wäre, wenn du alles was dein Fahrzeug betrifft einfach in einem Beitrag zusammenfasst.

Also Bsp.: MZ xyz Neuaufbau und Fragenfred

Und da schreibste alles rein. Fragen, Bilder, Antworten für deine MZ und deine Probleme findest du so einfach und schnell. Ist für dich gut und für uns auch.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste