TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Fitti0815 » 23. Februar 2015 22:11

Hallo liebe Community.

Ich fahre eine TS 250/0 Bj '73, 6V mit Regler und BVF Vergaser.
Ich habe letztes Jahr meinen Motor 3 x überholen lassen ( 2x auf Kulanz). Nach dem ersten Mal hat sich ein Kolbenring verabschiedet und bei zweiten Mal gab es nach 1500km bei erhöhter Geschwindigkeit ein starkes Rasseln aus dem Motor. Mittlerweile läuft sie einigermaßen. Trotzdem gibt es noch ein Paar Sachen bei denen ich hoffe dass ihr helfen könnt - hab das Gefühl der Typ verarscht mich.
Seit dem ich meine kleine wieder hab bin ich 4500 km gefahren. Dabei gab es folgende Probleme:

1. Wenn der Motor richtig warm ist (ca. 30 km fahren) hab ich das Gefühl, dass nen Bremsfallschirm hinten dran hängt. Selbst ganz leichte Steigungen werden bei 80 und Vollgas zum Problem. Sie tourt dann bis 55/60 ab und nach ein Paar Minuten Geschwindigkeit halten kann ich wieder schneller fahren. ( Narben sind kalt)
2. Wenn der Motor warm ist und ich an der Ampel stehe, tourt der Motor einfach hoch bis ca. 1500 U/min (is ne Vermutung, hab keinen Drehzahlmesser). Das selbe passiert wenn ich das Licht ausmache.
3. Wenn ich 90-100 fahre hab ich das Gefühl dass der Motor anfängt in einer hohen Frequenz zu summen/singen (is schwer zu beschreiben). Kann auch sein dass ich mir das einbilde, ich bin ewigkeiten nicht mehr so schnell gefahren. Mir wurde gesagt dass ich bei einfahren des Motors nicht schneller als 60-70 fahren soll. Da das letztes Jahr von März bis September ging... muss ich ja nix mehr zu sagen.
4. Der Motor hört sich machnchmal sehr nagelnd an.

Ich würde mich über Infos und Ideen sehr freuen.
Danke schonmal.

Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)
Fitti0815

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 27. Oktober 2013 18:34

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2015 22:15

Punkt 3 ist wahrscheinlich der Primärtrieb. Das ist normal.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Fitti0815 » 23. Februar 2015 22:19

Das wäre ja ok. Hatte schon Angst dass ich mir den Motor zerhaue.

Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)
Fitti0815

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 27. Oktober 2013 18:34

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon TS Paul » 23. Februar 2015 22:20

Das hochtouren ist Falschluft, damit kannst Du deinen Motor definitiv himmeln.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Fitti0815 » 23. Februar 2015 22:23

Das heißt der Motor zieht irgendwo Nebenluft?!

Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)
Fitti0815

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 27. Oktober 2013 18:34

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Dorni » 23. Februar 2015 23:17

Sieht ganz so aus. Auch kann es sein, das dein Bremsfallschirm von einem entweder falsch eingestellten Schwimmer oder zu fettem Motorlauf herrührt. -> Düsen und Nadelposi prüfen. Des weiteren, hast du Schwirrgummis am Zylinder dran? Der /0 Zylinder hat ja nur die Gummis, die durch die Kühlrippen gezogen sind, die können auch schön in Resonanz schwingen. Klopf mal die Gummis der /1 von aussen ein und gucke ob das summen besser wird.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Fitti0815 » 23. Februar 2015 23:23

Hmm dann werde ich wohl nochmal ran müssen. Ich hatte vor nen Paar Tagen mal den Tipp bekommen an Stelle von dem Bremsenreiniger mal eine Wassersprühflasche zu nehmen. Dann soll wohl die Drehzahl absinken. Hat jemand damit mal Erfahrungen gemacht?
Die Düsen passen. Hatte ich letztes Jahr überprüft. So weit ich mich erinnern kann hab ich ne 135'er Hauptdüse. Schwimmereinstellung is wie im Buch beschrieben (eher gepeilt). Siedler ja auch vorher mit der selben Einstellung wie eine 1. Das mit dem zu fett laufen werde ich dann mal morgen überprüfen.

Die Gummis werde ich mir mal besorgen. Is nen guter Tip. Danke!
Zuletzt geändert von Fitti0815 am 23. Februar 2015 23:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)
Fitti0815

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 27. Oktober 2013 18:34

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Dorni » 23. Februar 2015 23:25

dann mache mal ne 140er wie für die /0 vorgeschrieben rein. :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Fitti0815 » 23. Februar 2015 23:27

Das raff ich jetzt nicht ganz. In dem Buch das ich hab steht für den Vergaser ne 135'er drin. :|

Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)
Fitti0815

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 27. Oktober 2013 18:34

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Dorni » 23. Februar 2015 23:28

naja, aber bei Miraculis steht drin: 30N2-3 mit 140er HD.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Fitti0815 » 23. Februar 2015 23:32

Also hehe hätte vielleicht sagen sollen, dass ich den 30N2-4 drin hab. :D

Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)
Fitti0815

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 27. Oktober 2013 18:34

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Dorni » 23. Februar 2015 23:35

naja, dann hast du etwas falsch gemacht. Zu deinem Motor gehört eben die Bedüsung des 30N2-3. D.h. die Nadelstellung, HD, LLD und Nadeldüse beachten (mit oder ohne Querbohrung habe ich net im Kopf).

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/0 Probleme seit Motorüberholung

Beitragvon Fitti0815 » 23. Februar 2015 23:42

Hab das Fahrzeug von meinem Vater 2012 übernommen und laut seiner Info ist da nie was dran gemacht worden.

Ich werde mit morgen trotzdem den vergaser nochmal vornehmen und mir mal alles notieren und hier berichten.

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2015 17:53 --

Hab mich an scheinend doch etwas vertan. Es ist sogar der 30N2-5 drin.
HD 130, ND 70 mit Querbohrung, SD 112, LD 45

Hab mir vorhin das Kerzengesicht mal angeguckt - dunkelbraun bis leicht schwarz. Hab jetzt erstmal die Nadel etwas nach unten gesetzt.

Hätte jemand noch ein Paar Ideen was ich probieren könnte?

Fuhrpark: TS 250/0 / 1973, NSU D-Quick Bj. 1938 (Winterprojekt 2015/16)
Fitti0815

 
Beiträge: 33
Themen: 6
Registriert: 27. Oktober 2013 18:34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste