Seite 1 von 1

MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehen

BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:07
von verdichter
Hallo,

da bei mir die Leergangkontrolle nichts anzeigt, habe ich mir den Kontakt mal angesehen.
Wenn ich den Kontakt gegen das Motorgehäuse kurzschließe, leuchtet das Kontrolllämpchen. Bis dahin also alles in Ordnung.

Was ich nicht verstehe ist was das geschlizte Gewindestiftchen in der Mitte soll. Kann ich damit etwas einstellen?
Ich kann das sehr leicht raus und bis zu einem Anschlag rein drehen.
Die kleine Mutter (5,5) die augenscheinlich die Leitung festklemmt sitzt bombenfest.
Woran, warum, wieso?

Den ganzen Plastikaufbau kann ich mit einem Gabelschlüssel (14er?) nicht bewegen, da er die Konsistenz von festen Gummi hat und der Schlüssel einfach durchrutscht.
Ideen wie ich das Ding raus bekommen würde?

Die Ersatzteile im Netz haben oben eher so eine Klemme wie eine Lüsterklemme drauf und sehen anders aus.

Grüße, Thomas

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:13
von trabimotorrad
Kleiner Denkfehler: Nicht die Mutter, sondern das geschlitze Gewindestiftchen, auch (Maden)Schraube genannt, hält das Kabel im Loch. :wink:
Und beim Leerlauf wird innen im Getriebe Masse dem Schalter zugeführt, auf das Du über das eingeschraube Kabel Masse an die Leerlaufkontroll-Leuchte, die ja, bei eingeschalteter Zündung Dauerplus hat, gibst.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:20
von verdichter
Aber die Leitung verschwindet doch unter der Mutter, oder?
Wo ist da ein Loch für die Leitung?

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:27
von Westfriese
Unter besagter Mutter. Das funktioniert wie eine Lüsterklemme. Wenn du die Schraube locker drehst, solltest du das Kabel einfach rausziehen können. Wenn das auch mit fester Schraube geht, ist das Kabel dort gebrochen.

Edit: dasselbe Prinzip hast du bei den Schaltern am Lenker.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 19:46
von verdichter
Ok, versuche ich mal.
Und (für) was zum Teufel ist das die Mutter?
Kann das sein, dass das Plastik so aufgequollen ist, dass ich nicht sehe, was normalerweise zu sehen ist?

Grüße, Thomas

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:09
von calenberger
Mit einer Ladung Bremsenreiniger bringst Du Licht ins Dunkel.

Der Schlitz ist zum Gegenhaltenbeim Lösen der Mutter mit dem 5,5 er Ring oder Maulschlüssel. Dann ist auch das Kabel los. Den Schalter bringst Du dann am Besten mit einer Nuss, war das nicht 13???, raus. Kann sein das der relativ fest ist, er wird gerne von Leuten wie mir mit Diko rot o.ä. eingeklebt, der Dichtigkeit halber.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:17
von Gespann Willi
Ich würde erstmal mit einem Ohmmeter
den Schalter durchprüfen,ob er noch in Ordnung ist.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:30
von verdichter
Nä, isser nicht, sonst würde ja das Lichtlein angehen. ;)

Und - ich habe es begriffen, das ist keine Sechskant-Schraube, sondern eine Vierkant mit Bohrungen oben für die Madenschraube und an der Seite für die Leitung. :)

Gruß und Dank an euch, Thomas

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:34
von Gespann Willi
Na wenn das Kabel kein vernümftigen Kontakt hatte,
hast du den selben Effekt.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:39
von trabimotorrad
Öffne doch einfach mal die Madenschraube, ziehe das Kabel heraus, schalte die Zündung an und halte das Kabel an den Motorblock. Wenn dann die Leerlaufkontrolleuchte brennt, dann ist wirklich der Schalter defekt, vielleicht ist der Fehler aber auch wo Anders... Die Leerlaufkontrollschalter sind gar nicht so oft der Grund für Defekte, nur werden sie gerne undicht...

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:50
von verdichter
Jo, aber wie oben geschrieben - die Tests, die Ihr beide vorschlagt, habe ich quasie in einem Aufwasch schon erledigt.
Wenn ich den Kontakt (also wahrscheinlich hab ich die Madenschraube erwischt) gegen den Motorblock kurzschließe, geht's Lichtlein an.

Grüße, Thomas

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:10
von rausgucker
@ calenberger NEEIIN! Zum Lösen und Befestigen der Leitung für die Leergangskontrolle am Schalter neben dem Ritzel brauchst Du NUR einen kleinen Schlitzschraubenzieher. Es gibt keine 5,5 Mutter. Es gibt nur eine Madenschraube vergleichbar einer Lüsterklemme. Für die Arbeit am Leerlaufanzeigeschalter ist nur eine 13er Nuss für den Schalter insgesamt und eben besagter Madenschraubenzieher notwendig. Der elektrische Teil des Schalters ist fest im Plast vergossen und ein quasi vernietetes System. Es wird nur oben mit der Madenschraube das verzinnte Ende der Leitung eingeklemmt. Der Kontakt zur Masse wird innen über eine Plastescheibe an der Schaltwalze hergestellt, die genau an der Schaltstellung des Leerlaufs ein loch hat, da kommt der Kontakt des Scghalters dann an die Masse - und zeigt im Tacho den Leerlauf an. Es ist immer gut, wenn man bei solchen Fragen einfach den Schalter mal mit Bremsenreiniger ordentlich sauber macht. Dann erklärt sich alles.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:16
von calenberger
Sorry Herr Rausgucker, war aus der Erinnerung und ich bin da von einer Mutter ausgegangen. Aber immerhin st mein 13 er Gefühl korrekt gewesen :oops:

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 4. März 2015 22:22
von Dorni
Wenn man es nicht kennt, sieht es wirklich aus wie eine Mutter. Ist aber nur ein 6-kantiges Vollmaterial mit einer mittigen Bohrung für eine Madenschraube und einer seitlichen Bohrung für n Kabel. Mache das Teil mal mit Bremsenreiniger pikobello sauber, dann wieste (weiste+siehste) wie das geht.

Gruss Robert

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 5. März 2015 19:51
von ea2873
Leerlaufschalter im Ganzen würde ich nur mit einer passenden Nuß oder Ringschlüssel herausdrehen (richtig herum), dann geht auch nichts kaputt. Mit einem Maulschlüssel macht man ihn nur kaputt.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 18:38
von S50.de
Hallo zusammen

das Thema ist nun schon etwas älter - aktuell habe ich auch ein Problem in der Region Leergangskontrollschalter.

Dort kommt Öl durch - Der Leergangkontrollschalter ist locker - egal wierum ich ihn drehe (links oder rechts) wird er weder fest noch löst er sich.
Habt ihr einen Tipp für mich.

Eine andere Sache ist die Dichung die zwischen Schraube und linken Motorgehäusedeckel kommt - wo kann man diese kaufen? Ich finde sie in keinem Shop.

Danke im Voraus

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 18:49
von ea2873
was genau drehst du? nur das metallteil oder den ganzen schalter/plastikteil?
nur das plastikteil mit ringschlüssel oder nuß drehen, dann sollte er zumindest rauskommen.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 19:01
von S50.de
Hallo - danke für die rasche Antwort.
ich drehe den kpl. schwarzen Leergangskontrollschalter aus Plastik.

Es fühlt sich an als ob eine Schraube in einem Blech steckt und dahinter sitzt eine Mutter welche sich mitdreht.

Hast du eine Idee zum Thema Dichtung für den Kupplungsdeckel (linker Gehäusedeckel)

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2015 19:11 --

Ich meine die im Bild markierte Dichtung

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 24. Juli 2015 22:53
von ea2873
die Dichtung gibts z.B. bei Güsi:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3e72870/?_
(hoffe der Link geht, nennt sich Dichtring Kupfer 6x10)

Leerlaufschalter solltest du einfach rausdrehen können, evtl. beim Drehen mit einer Zange auch ziehen, aber danach brauchst du einen neuen, bei deinem scheint das Gewinde schon kaputt zu sein.

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 07:20
von daniel_f
Dichtungen? --> Lelebeck!

Re: MZ ETZ meinen Leergangkontrollschalter am Motor verstehe

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 09:40
von S50.de
Super - vielen Dank für die beiden Links

Dann sind das ja die Dichtungen hier (ich kaufe immer gern bei AKF ein)
https://www.akf-shop.de/dichtring-c-6x1 ... l/a-18741/
Super Problem geklärt


Zum Leergangkontrollschalter Problem:
Ich habe das Bauteil nach links gedreht (mit der Zange und paralell gezogen)
Kann ich bei dieser Aktion etwas kaputt machen (außer den Schalter selbst)

Das Bauteil selbst funktioniert - ist nur undicht.
Ich habe jetzt hier öfter gelesen - das es öfter auch "einfach" nur abgedichtet wird.
Welche Dicht Masse nehmt ihr dafür?

Vielen Dank im Voraus