Wellendichtring gerissen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellendichtring gerissen

Beitragvon emzett83 » 6. März 2015 22:48

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen neu gelagerten und gedichteten EM 250 zum Zwecke der Lothar´schen Reglereinstellung laufen lassen. Dies war nicht der erste Probelauf, bisher keine Probleme. Gestern hatte ich jedoch einen Ölfleck limaseitig unterm Motor. Heute bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und habe den Seitendeckel demontiert. Es roch akut nach Sprit.
Naja, nun das ganze Programm, Seitenwagen ab, Lima runter, Rotor abziehen. Und siehe da, der neue Wedi aus Viton ist im A. Die Innenseite, auf der die Seele sitzt, ist komplett abgerissen und hängt jetzt außen auf dem Wellenstumpf.
Meine Frage ist: Wie kann das passieren, habe ich evtl. einen Montagefehler begangen? Ich hab Welle und Wedi eingeölt und dann sachte montiert. Es ist ja kein zu großes Drama, aber vielleicht hatte das schonmal jemand von Euch, oder kann es andere Ursachen haben? Die KW ist im übrigen neu.

Gruß Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon boy5495 » 6. März 2015 22:56

Auch noch nicht erlebt. Würde aber auf einen Materialfehler tippen. Also das er vlt vorher einen Riss hatte?! Und dann durch die Drehung der Kurbelwellen irgendwann abreißt. Außer du bist mit einem spitzen Gegenstand an die Lippe beim Montieren gekommen? Aber eigentlich montiert man ja nicht mit etwas spitzem.:)

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ77
boy5495

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert: 9. September 2014 20:17

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon Feuereisen » 6. März 2015 22:59

Eventuell hat sich bei der Montage doch die Lippe umgekrempelt. Beim aufschieben auf die Welle am Absatz zum Limakonus. Würde auch erklären warum die Dichtlippe außerhalb des Dichtringes und die Feder auf der Welle innen verblieben ist.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon ETZploited » 7. März 2015 00:00

Feuereisen hat geschrieben:Eventuell hat sich bei der Montage doch die Lippe umgekrempelt. Beim aufschieben auf die Welle am Absatz zum Limakonus. Würde auch erklären warum die Dichtlippe außerhalb des Dichtringes und die Feder auf der Welle innen verblieben ist.


...und zudem scheint der Dichtlippenrest genau um 180° verdreht, was deine Vermutung weiter erhärtet.


- Dirk, ich fette den Absatz immer vor Montage des WDR
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon emzett83 » 7. März 2015 00:49

Ich hatte den Absatz nebst Wedi nur mit Getriebeöl vorbehandelt. Bei der Solo hält das seit 6Jahren anstandslos.
Ich gelobe Besserung bei der Neumontage.

Danke Euch.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon ETZploited » 7. März 2015 01:24

Sorry Dirk, ich hab oben glatt überlesen, daß du vor Montage den Absatz auch geschmiert hattest.
Tatsächlich bevorzuge ich aber Fett, insbesondere molybdändisulfid- oder graphithaltiges (oder Plastilube).

Bei Wellendichtringen mit zusätzlicher Staublippe ist es i.a. auf jeden empfehlenswert, den Raum zwischen den beiden Lippen "halbvoll" mit Fett zu füllen.

Ansonsten ist an der Stelle leider immer die Umkrempelgefahr gegeben, und leider sieht man es durch die Staublippe nicht, ob die Dichtlippe richtig drüber flutscht...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon manitou » 7. März 2015 01:45

ETZploited hat geschrieben:Tatsächlich bevorzuge ich aber Fett, insbesondere molybdändisulfid- ....


Sowas fällt doch schon beim schreiben schwer. Mal ehrlich Arne gibbet da auch eine deutsche verständliche Version von.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon ETZploited » 7. März 2015 02:01

Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon Lorchen » 7. März 2015 08:19

Man muß halt bei der Montage den Dichtring noch hin- und herdrehen, dann flutscht das über den KW-Stumpf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wellendichtring gerissen

Beitragvon ea2873 » 7. März 2015 11:02

spontan hätte ich auch auf eine umgekrempelte Dichtlippe getipppt......

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste