Seite 1 von 1
Wellendichtring gerissen

Verfasst:
6. März 2015 22:48
von emzett83
Hallo Gemeinde,
ich habe meinen neu gelagerten und gedichteten EM 250 zum Zwecke der Lothar´schen Reglereinstellung laufen lassen. Dies war nicht der erste Probelauf, bisher keine Probleme. Gestern hatte ich jedoch einen Ölfleck limaseitig unterm Motor. Heute bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und habe den Seitendeckel demontiert. Es roch akut nach Sprit.
Naja, nun das ganze Programm, Seitenwagen ab, Lima runter, Rotor abziehen. Und siehe da, der neue Wedi aus Viton ist im A. Die Innenseite, auf der die Seele sitzt, ist komplett abgerissen und hängt jetzt außen auf dem Wellenstumpf.
Meine Frage ist: Wie kann das passieren, habe ich evtl. einen Montagefehler begangen? Ich hab Welle und Wedi eingeölt und dann sachte montiert. Es ist ja kein zu großes Drama, aber vielleicht hatte das schonmal jemand von Euch, oder kann es andere Ursachen haben? Die KW ist im übrigen neu.
Gruß Dirk
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
6. März 2015 22:56
von boy5495
Auch noch nicht erlebt. Würde aber auf einen Materialfehler tippen. Also das er vlt vorher einen Riss hatte?! Und dann durch die Drehung der Kurbelwellen irgendwann abreißt. Außer du bist mit einem spitzen Gegenstand an die Lippe beim Montieren gekommen? Aber eigentlich montiert man ja nicht mit etwas spitzem.

Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
6. März 2015 22:59
von Feuereisen
Eventuell hat sich bei der Montage doch die Lippe umgekrempelt. Beim aufschieben auf die Welle am Absatz zum Limakonus. Würde auch erklären warum die Dichtlippe außerhalb des Dichtringes und die Feder auf der Welle innen verblieben ist.
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
7. März 2015 00:00
von ETZploited
Feuereisen hat geschrieben:Eventuell hat sich bei der Montage doch die Lippe umgekrempelt. Beim aufschieben auf die Welle am Absatz zum Limakonus. Würde auch erklären warum die Dichtlippe außerhalb des Dichtringes und die Feder auf der Welle innen verblieben ist.
...und zudem scheint der Dichtlippenrest genau um 180° verdreht, was deine Vermutung weiter erhärtet.
- Dirk, ich fette den Absatz immer vor Montage des WDR
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
7. März 2015 00:49
von emzett83
Ich hatte den Absatz nebst Wedi nur mit Getriebeöl vorbehandelt. Bei der Solo hält das seit 6Jahren anstandslos.
Ich gelobe Besserung bei der Neumontage.
Danke Euch.
Gruß Dirk
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
7. März 2015 01:24
von ETZploited
Sorry Dirk, ich hab oben glatt überlesen, daß du vor Montage den Absatz auch geschmiert hattest.
Tatsächlich bevorzuge ich aber Fett, insbesondere molybdändisulfid- oder graphithaltiges (oder Plastilube).
Bei Wellendichtringen mit zusätzlicher Staublippe ist es i.a. auf jeden empfehlenswert, den Raum zwischen den beiden Lippen "halbvoll" mit Fett zu füllen.
Ansonsten ist an der Stelle leider immer die Umkrempelgefahr gegeben, und leider sieht man es durch die Staublippe nicht, ob die Dichtlippe richtig drüber flutscht...
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
7. März 2015 01:45
von manitou
ETZploited hat geschrieben:Tatsächlich bevorzuge ich aber Fett, insbesondere molybdändisulfid- ....
Sowas fällt doch schon beim schreiben schwer. Mal ehrlich Arne gibbet da auch eine deutsche verständliche Version von.
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
7. März 2015 02:01
von ETZploited
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
7. März 2015 08:19
von Lorchen
Man muß halt bei der Montage den Dichtring noch hin- und herdrehen, dann flutscht das über den KW-Stumpf.
Re: Wellendichtring gerissen

Verfasst:
7. März 2015 11:02
von ea2873
spontan hätte ich auch auf eine umgekrempelte Dichtlippe getipppt......