Seite 1 von 1

ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 7. März 2015 22:56
von asinus_maximus
Wie geht denn sowas??? Gestern habe ich mich noch gefreut - Juhu! Zylinder und Kolben (beide original DDR) sind da! Heute noch mal gefreut: Jippie!! Zylinderfußdichtungen sind auch endlich da! :)

Also vorhin runter in den Keller, um endlich den Motor fertig zu machen. Nochmal alles vorsichtig abgewischt, Pleuelauge und oberes Nadellager eingeölt, Kolben rauf, Bolzen durch, Druckstellen und Nagelbettentzündung vom Sicherungsrunge-in-die-Kolbenaugen-drücken bekommen, eine Fußdichtung (original DDR) raufgelegt, Kolben und Laufbuchse eingeölt, Zylinder rauf, 0.2er Deckeldichtung rauf, Deckel rauf, zwei Schrauben festgezogen. Soweit so gut.

Dann wollte ich das Quetschmaß prüfen: Stück 2mm dicken Lötdraht genommen, zurecht gebogen, ins Kerzenloch gesteckt, Kickstarter einmal durchgedrückt. Da hab ich mich schon gewundert, weil ich meinte, mich zu erinnern, dass das letztes Mal schwerer ging. Aber gut. Löhtdraht wieder raus... sieht aber ganz schön dick aus O.o Beim Messen kam eine Breite von 1,7 mm raus. Okay, vielleicht war der draht zu kurz... mit längerem Draht wiederholt - genau das gleiche.

Also Frage: Wie kann sich mit einer normalen Fußdichtung und einer 0,2mm Kopfdichtung ein Quetschmaß von 1,7 mm ergeben? Wie geschrieben: Kolben (Megu), Zylinder und Kopf sind original DDR. Den Kopf hatte ich auch schon mal verbaut, damals sogar mit 2Stk. 0,2mm Dichtungen - keine Probleme. Der Rest vom Motor war so auch schon verbaut und hat gut funktioniert. Also kann es ja eigentlich nur am neuen Zylinder oder Kolben liegen? Hat jemand einen Tipp?

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 7. März 2015 23:04
von Maik80
asinus_maximus hat geschrieben: 0.2er Deckeldichtung rauf, Deckel rauf, zwei Schrauben festgezogen.

Daran kann es nicht liegen ?

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 7. März 2015 23:05
von Dorni
woher hast du die Fussdichtung? Welche Farbe hat die? Bei grau ist die 0.5 dick und bissel fett... bei gelb sehr dünn. Damit will ich sagen das eventuell die Fussdichtung schuld iss...

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 7. März 2015 23:07
von der garst
251er Block und 250er Zylinder gemischt? Ich meine da gab's Unterschiede am Gehäuse.

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 7. März 2015 23:08
von Dorni
also ich kenne da keene Unterschiede...

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 7. März 2015 23:10
von ETZploited
Bei deiner Meßmethode verkippt der Kolben. Richtig geht es so: 2 Lotzinnstreifen mit Malerkrepp über Kreuz gelegt auf dem Kolbenboden fixieren, Deckel drauf, durchdrehen.
Dabei kannst du auch gleich prüfen, ob die Kopfkontur zum Kolbenboden paßt.

Kann übrigens sein, daß die Fußdichtung sich später noch setzt.

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 7. März 2015 23:11
von asinus_maximus
Maik80 hat geschrieben:
asinus_maximus hat geschrieben: 0.2er Deckeldichtung rauf, Deckel rauf, zwei Schrauben festgezogen.

Daran kann es nicht liegen ?


Ach so, Ja ich hatte auch noch probiert alle vier Schrauben festzuziehen. Ich kam aber zum gleichen Ergebnis.

Dorni hat geschrieben:woher hast du die Fussdichtung? Welche Farbe hat die? Bei grau ist die 0.5 dick und bissel fett... bei gelb sehr dünn. Damit will ich sagen das eventuell die Fussdichtung schuld iss...


Die ist tatsächlich grau und auch... naja, relativ dick. Also 0,5 kann hinkommen. Ich hatte gedacht, weil die halt original DDR ist, gäbe es da keine Probleme... Ich werd mal nach anderen gucken.

der garst hat geschrieben:251er Block und 250er Zylinder gemischt? Ich meine da gab's Unterschiede am Gehäuse.


Der Block ist auch definitiv ein 250er.

Erstmal Danke für eure Hinweise! Vielleicht liegts ja wirklich an der zu dicken Fußdichtung...

-- Hinzugefügt: 7. März 2015 22:13 --

ETZploited hat geschrieben:Bei deiner Meßmethode verkippt der Kolben. Richtig geht es so: 2 Lotzinnstreifen mit Malerkrepp über Kreuz gelegt auf dem Kolbenboden fixieren, Deckel drauf, durchdrehen.
Dabei kannst du auch gleich prüfen, ob die Kopfkontur zum Kolbenboden paßt.

Kann übrigens sein, daß die Fußdichtung sich später noch setzt.


Mhh okay, probier ich morgen mal aus. Meinst du wirklich, dass da der Kolben verkippen kann? Das Spiel, dass es da zum Kippen gibt, ist doch so minimal... also 5-6/100?

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 8. März 2015 01:28
von der garst
Ein Zehntel macht das verkippen u.U. schon aus. Sind aber immer noch 0,4 mm zuviel.
Wobei ich persönlich lieber etwas mehr Quertschkante gebe, die Motoren laufen dann weicher.
Was mir noch einfällt:
vielleicht wurde der Deckel mal für 300cc ausgedreht?

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 8. März 2015 07:57
von asinus_maximus
der garst hat geschrieben:Ein Zehntel macht das verkippen u.U. schon aus. Sind aber immer noch 0,4 mm zuviel.
Wobei ich persönlich lieber etwas mehr Quertschkante gebe, die Motoren laufen dann weicher.
Was mir noch einfällt:
vielleicht wurde der Deckel mal für 300cc ausgedreht?


Der Deckel war genau so auch mit dem betreffenden Motor verbaut und hat funktioniert, bis es geklemmt hat ;) Deswegen auch der neue Zylinder und Kolben und natürlich die beiden Dichtungen. Also muss es ja an irgendeinem der neuen Teile liegen. Ich werde die Quetschkante nachher mal so messen, wie ETZploited geschrieben hat. Und spaßeshalber bastel ich mir nachher noch aus einem Blatt Papier oder sehr dünnen Karton eine Fußdichtung, weil Dorni meinte, dass die grauen zu dick sein können, und werde die verbauen. Ergebnis folgt wahrscheinlich heute Abend!

Und erstmal wieder Danke für die ganzen Tipps! :)

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 8. März 2015 08:59
von heizer2977
Die Fußdichtung kannste zur not sogar weglassen, wenn die Auflageflächen schön plan sind . Natürlich muß was dichtendes trotzdem ran. Wenn du ne Raupe Dichtmasse (Hylomar oder Silikondichtmasse für Motoren Dirko rot z.B.) max 1 mm Durchmesser auf eine Flanschfläche machst und es dann zusammensteckst und festziehst ist es auch dicht . Natürlich mußte das Quetschmaß dann vorher messen ,sonst wird das ne elende Sauerrei.Ohne fußdichtung nur mit dichtmasse ist natürlich die allerletzte Möglichkeit und man muß echt aufpassen das auf keinen Fall zu viel Dichtmasse draufkommt . Dichtungspapier gibt es in verschiedenen Stärken und wenn es keine passende Dichtung gibt hilft nur selber schneiden.

Re: ETZ 250 - 1,7 mm Quetschmaß

BeitragVerfasst: 12. März 2015 21:50
von asinus_maximus
Sooo... meine Antwort kommt zwar leider etwas später, aber dafür kenne ich jetzt den Übeltäter und hab das "Problem" behoben. Beim Abschrauben der Muttern von den Zylinderstehbolzen, ist der eine Bolzen etwas hochgekommen, hat sich also minimal rausgedreht und so verkantet, sodass es für ihn kein vor und kein zurück gab, als ich die Muttern ab- und festgeschraubt hab. Mir ist das heute auch nur zufällig aufgefallen, weil ich neue Stehbolzen eingebaut hab... die alten waren echt schon ausgenuddelt, sodass sich die Muttern mehr verkantet haben, als dass man sie schrauben konnte. Aber jetzt ist alles perfekt - mit der Dicken Fußdichtung (0,5mm) und 1x 0,4er und 1x 0.2er Kopfdichtung komm ich jetzt auf 0,97mm Quetschmaß.

Und vor allem nochmal Danke für alle Tips und Hinweise!!! :)