Seite 1 von 1

Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 8. März 2015 23:43
von nico94
Hallo!!!
Nachdem ich den Motor meiner RT 125/3 komplett zerlegt habe und ihn anschließend zusammen und wieder eingebaut hatte kam die Enttäuschung, denn leider kam sie nicht.
Zündfunke war da und sah auch gut aus (Batterie hatte zwar nur 4,5 Volt, aber sah trotzdem gut aus und nachdem ich sie geladen hatte hat sich nichts verändert).
Sprit kam auch, denn die Kerze war nass.
Mein Verdacht ist jetzt der Zylinder, da ich dieser anscheinend mal größere Zylinderstehbolzen bekommen hat und die Löcher dementsprechend größer(8mm) gebohrt worden sind. Jetzt habe ich den Verdacht, dass es vielleicht der Zylinder einer RT125/1 oder 2 ist.
Könnte das sein und meine emme springt deswegen nicht an?
Wie gesagt Zündfunke ist da und sprit auch...

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 9. März 2015 01:14
von Küchenbulle
nico94 hat geschrieben:Mein Verdacht ist jetzt der Zylinder, da ich dieser anscheinend mal größere Zylinderstehbolzen bekommen hat und die Löcher dementsprechend größer(8mm) gebohrt worden sind. Jetzt habe ich den Verdacht, dass es vielleicht der Zylinder einer RT125/1 oder 2 ist.
Könnte das sein und meine emme springt deswegen nicht an?
Wie gesagt Zündfunke ist da und sprit auch...


Ich habe zwar keine RT aber 8mm Stehbolzen gab es meines Wissens erst ab 175 ccm. Die BK könnte auch noch 6er haben.
Also wenn du einen Funken und Sprit hast sollte sie zumindest anspringen, wenn die Zündung stimmt und dein Vergaser die Grundeinstellung hat.
Mach mal ein Foto davon.

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 9. März 2015 14:17
von Nobbi
Der Zylinder einer RT125 /2 oder /1 passt nicht auf die /3. Die Abstände zwischen den Stehbolzen sind unterschiedlich.

Gruß
Norbert

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 9. März 2015 14:23
von RT Opa
Da hat der nobby recht.

Kontrollier mal die Zündung,

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 9. März 2015 16:20
von RT-Tilo
Moinsen ... ein paar Fotos sind hier immer hilfreich, gerade bei so einer "Ferndiagnose"... :ja:

SPOILER:
persönlich eigentlich gar nicht mag ... :nein:


PS: 8mm Stehbolzen bei der RT ... ??? :gruebel:

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 9. März 2015 17:16
von schrauberschorsch
Auch ich würde mal ZZP, Zündkontakt, Kondensator und Zündspule prüfen. :roll:

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 9. März 2015 19:23
von nico94
Also der Motorblock hat auch schon Löcher für 8mm Stehbolzen...Und es sind auch dementsprechende drin gewesen
Zündzeitpunkt habe ich auf 4,5 mm vor OT eingestellt.

Wenn der Abtand zwischen den Stehbolzen anders ist, dann muss es ja auf jedenfall ein RT 125/3 Zylinder sein, oder? Oder ist e sonst vielleicht einer aus dem Pitty oder so...?

Kondensator habe ich auch schon getauscht und sauber gemacht. Bringt aber trotzdem alles nichts...
Zumal ich ja auch einen (wie ich finde) kräftigen Zündfunkenhabe.....

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 9. März 2015 20:05
von RT Opa
Also mir wäre 4,5 ja zu groß.
Auch wenn die Bolzen Villeicht größer sind,
hat das nichts damit zu tun das die rt nicht abspringt.
Den motorad hast du selbst gemacht,
schonmal über falsch Luft nachgedacht,
wieviel Erfahrung hast du mit dem überholen der Motoren denn.

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 09:53
von driver_2
Ich kann mir kaum Vorstellen, das du bei so einer geringen Batteriespannung noch so einen guten Funken hast...

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 16:54
von nico94
4,5 ist zu groß? Ich habe was von 4,5 mm v. OT im Buch gelesen, aber habe auch schon mal gehört, dass man ihn etwas früher einstellen soll. Wie viel denn genau?

Wie könnte ich das mit der Falschluft prüfen? (außer mit bremsreiniger bei laufendem motor...)

Der Funke sieht wirklich gut aus...

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 17:07
von bluelagune
Hallo,

nein, mit so wenig Volt wird das nichts. Schieb mal in Schalterstellung 5 und im zweiten Gang an, dann muss sie kommen.
Meine hatte letztes Jahr, als meine Batterie kaputt ging nur 5,5 Volt und ist im Leerlauf immer ausgegangen.

Falschluft schließ mal aus fürs erste, daran liegts nicht.

ZZP 4,5 mm vor OT ist genau richtig für die RT. Manche fahren etwas weniger. Ich bin schon zwischen 2 und 5 mm vor OT alles gefahren und merke kaum einen Unterschied.

Viel Erfolg

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 17:57
von nico94
Das mit dem anschieben habe ich auch schon probiert, aber auch ohne Erfolg...

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 18:04
von Gonzalez
Probier doch mal ne andere zündkerze aus. Es gibt da welche, die haben einen schönen funken, aber eingeschraubt, unter druck funken sie eben nicht mehr.
Hatte ich an der 2,5er TS auch.

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 19:38
von bluelagune
nico94 hat geschrieben:Das mit dem anschieben habe ich auch schon probiert, aber auch ohne Erfolg...



Womöglich machst du am Startvorgang selber was falsch. Ohne Orakel kommen wir hier nicht weiter oder jemand schaut mal drüber.

Wie startest du kalt?

Benzinhahn auf
Vergaser fluten bis er überläuft
2x ohne Zündung kicken
Je nach Außentemperatur Luftfilter halb oder ganz zu
Zündung an
Ohne Gas starten
Luftfilter sofort wieder auf

Gruß

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 20:21
von RT Opa
Du hast etwas wesentliches vergessen.
Beim eintreten in die Garage sagt man Hallo und nennt dabei den Namen des Fahrzeuges.
Sonst pennt das einfach weiter.

Re: Zylinder(stehbolzen) RT 125

BeitragVerfasst: 10. März 2015 20:49
von Gonzalez
RT Opa hat geschrieben:Du hast etwas wesentliches vergessen.
Beim eintreten in die Garage sagt man Hallo und nennt dabei den Namen des Fahrzeuges.
Sonst pennt das einfach weiter.


Das hab ich noch nie gemacht, und trotzdem springen meine MZs immer an. (naja meistens zumindest)