Seite 1 von 1

MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 12:50
von trax
Hallo liebe Foristi. Zu Anfang möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Julian, komme aus der Nähe von Wolfsburg und bin seit kurzem stolzer Besitzer einer wunderschönen MZ TS 150 (vom Vorbesitzer umgebaut auf 125); Bj. 83 mit nur!! rund 11.000 Kilomtern.
24943

Die kleine Rakete läuft soweit zufriedenstellend und zieht in den ersten drei Gängen auch gut durch. Allerdings geht sie im 4. dann nur bis etwa 80 - 85 km/h. Dann ist Schluss. Laut Papieren,dem "Wildschrei" und sämtlicher Datenblätter sollte sie aber trotz ihrer 125 Qubik an die 100 km/h-Grenze heranreichen.
Da ich schon eine Weile hier mitlese, habe ich natürlich in anderen Beiträgen gesucht und verschiedene Lösungsansätze überprüft.
Es ist KEINE Drossel (Unterlegscheibe) im Krümmer verbaut.
Vergaser wurde gereinigt. Es handelt sich um einen 24 n1-1 ( also der von der ehemaligen 150er)
Auch am Ritzel wurde nichts geändert (hat 16 Zähne; laut "Wildschrei" original für 150er)
Dazu kommt, dass es zwischen Kopf und Zylinder etwas suppt, demnach wohl nicht ganz dicht ist.
Kann die geringe Endgeschwindigkeit daran liegen?

Beste Grüße, Julian

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 13:11
von kutt
Drosselkrümmer?

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 13:18
von trax
Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, gab es für die TS nie einen originalen Drosselkrümmer.
Liege ich da falsch?

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 13:31
von mr_hossa
wenn der 24er Vergaser verbaut ist hast du dann wenigstens umgedüst also 90'er Hauptdüse rein ? Kann ja sein das sie einfach nur zu Fett läuft

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 13:44
von blaublau
Und hat die 125er evtl ein 15er Kettenritzel?
Kann sein das sie dann auch mal ausdreht im 4. wenn du es wechselst

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 14:01
von Martin H.
blaublau hat geschrieben:Und hat die 125er evtl ein 15er Kettenritzel?

Stimmt, lt. Handbuch (siehe www.miraculis.de )
Aber die Frage ist ja auch, wie ist der Motor beieinander; wenn der schon recht verschlissen ist, schafft sie doch auch nicht mehr ihre volle Leistung.

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 14:24
von heizer2977
Ritzel macht da schon viel aus, da geht ihr mit Sicherheit obenrum die Puste aus . Bei meiner 150er hatte ich das auch mal mit nem größeren probiert und hat auch ehr das Gegenteil bewirkt.ich würde erstmal das Serienritzel draufmachen und die Vergaserbedüsung anpassen.Das suppen am Zylinderkopf sollte natürlich auch beseitigt werden,da geht die kompression flöten und das wirkt sich direkt auf dein Motorrehmoment aus .

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 14:41
von trax
Wow... ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich fasse also mal zusammen:
-Bedüsung auf 90er HD wechseln
-15er Kettenritzel verbauen
-Undichtigkeit am Kopf beseitigen

Motor hat wie geschrieben erst rund 11.000 km runter, allerdings als 150er. Daher kann ich über den Zustand der 125er Garnitur nichts sagen.
Werd also erst mal eure Vorschläge umsetzten und mich dann noch mal melden.
Vielen Dank soweit und beste Grüße, Julian

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 15:44
von matthias1
Wieviel km hat denn die jetzige Garnitur runter?

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 17:03
von Sv-enB
trax hat geschrieben:-Bedüsung auf 90er HD wechseln


Die Bedüsung würde ich nicht pauschal auf 90er HD wechseln. Die Düse muß einfach passen. Das muß man probieren.
Eigentlich gehört ein 22mm Vergaser ran.
15er Ritzel muß in meinen Augen sein. Das macht schon bei der TS150 Sinn.

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 17:17
von trax
OK... Ich hab nicht nachgeschaut, aber standardmäßig müsste doch im 24er eine 95er HD verbaut sein, oder?
Zwischen welchen HD-Größen sollte man den nun "ausprobieren" (Bsp: 90-110)

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 17:33
von Sv-enB
Meiner Meinung nach erst das Ritzel wechseln und schauen, wie sie dann läuft.
Dann würde ich mich dem richtigen Vergaser widmen. Dort mit der originalen Bedüsung anfangen.

Das Problem ist doch schon, daß dieser Vergaser nicht für den Zylinder ist. Im Ansaugtrakt hast du jetzt eine Kante, die bestimmt auch stört. 100km/h, eventuell sogar ein wenig mehr, erreichts du mit diesem Motorrad nur, wenn alles optimal ist,

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 17:39
von kutt
trax hat geschrieben:Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, gab es für die TS nie einen originalen Drosselkrümmer.
Liege ich da falsch?



Das war nur eine Vermutung, weil du das mit der Scheibe geschrieben hast.

Ein Drosselkrümmer ist länger und ragt tiefer in den Auspuff - dadurch wird der Motor zugeschnürt.

Ob es den für die TS schon gab, kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten.

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 17:45
von trax
@ sv-enB: Danke... werds am Wochenende erst mal mit nem 15er Ritzel probieren und schauen, wie sie dann läuft.

@ kutt: hatte den Krümmer gestern in der Hand und er schien mir nicht zu lang (oder länger) zu sein.

Meld mich nach dem Wochenende noch mal und werde berichten, inwiefern der Ritzeltausch geholfen hat. Vielen Dank soweit.

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 18:12
von Nordlicht
der Krümmer der HUFU-Ts darf nur breite der Schelle ..Auspuffeingang reingehen...länger darf er nicht sein

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 21:15
von mutschy
Hmpf... Bärbel hat auch ein 16er Ritzel, nen serienmässigen 22mm-Ansaugstutzen u nen 24N2-1 drauf u is trotzdem gute 100 km/h marschiert (laut GPS 102; lt Tacho warens ~115). Zwar mit ner 110er HD, aber das is ne andere Geschichte. Und mit Knieblechen, versteht sich :ja:

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 22:18
von Sv-enB
Meine RT läuft mit mir selten über 75, mein Kumpel schafft damit 90.

Was ich damit sagen will, es kommt auf viele Faktoren an. Und erstmal schaffe ich mir die vorgesehene Ausgangsbasis.

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 22:28
von voodoomaster
selbst eine leicht schleifende bremse oder zu wehnig luftdruck machen schon ne menge aus

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 22:47
von matthias1
Ich versuchs nochmal. Ist der Motor schon eingefahren?

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 10. März 2015 23:04
von trax
@matthias1: der motor an sich sollte ja nach 11.000 km eingefahren sein. zu der 125er garnitur kann ich leider nichts sagen, da sie vom vorbesitzer verbaut wurde. werde im zuge des ritzelumbaus am WE mal den kopf und den zylinder genauer in augenschein nehmen.

-- Hinzugefügt: 10. März 2015 22:51 --

mutschy hat geschrieben:Hmpf... Bärbel hat auch ein 16er Ritzel, nen serienmässigen 22mm-Ansaugstutzen u nen 24N2-1 drauf u is trotzdem gute 100 km/h marschiert (laut GPS 102; lt Tacho warens ~115). Zwar mit ner 110er HD, aber das is ne andere Geschichte. Und mit Knieblechen, versteht sich :ja:


Wenn ich deine Signatur richtig lese, handelt es sich bei ,,Bärbel,, aber um eine 150er... Da sollte das 16er ritzel ja passen.aber meine ist ja eine 125er...

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:03
von lothar
trax hat geschrieben: Allerdings geht sie im 4. dann nur bis etwa 80 - 85 km/h. Dann ist Schluss. Laut Papieren,dem "Wildschrei" und sämtlicher Datenblätter sollte sie aber trotz ihrer 125 Qubik an die 100 km/h-Grenze heranreichen.
Die etwa(!) 100km/h sind eine sehr optimistische Angabe aus der Betriebsanleitung, bei der als Bedingung vorgegeben wurde:

"bei sportlicher Haltung (leicht geduckt) und anliegender Bekleidung. Das Fahrzeug muß eingefahren und die Meßstrecke eine gerade Beton- oder
Rauasphaltstraße mit max. 0,3 % Steigung oder Gefälle sein. Kein Gegenwind!"
(ich würde noch hinzufügen: Der Tacho muss einigermaßen richtig gehen ...)

Wenn man das runterrechnet, dann sind wohl eher 90 ... 95 realistisch. Dazu kommt, dass nicht jeder Motor selbst im Neuzustand
wie der andere war, schon damals gab es Streuungen.
Meiner Meinung nach könnte der 24er Vergaser selbst bei optimaler Bedüsung zur Leistungsverminderung beitragen, denn irgendwo im
Ansaugweg muss es ja Kanten geben bis in den Zylinder.
Wenn es denn unbedingt beim 24er bleiben soll, sollte er ordentlich justiert werden, da wirst du nicht umhin kommen, ein wenig zu experimentieren:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf
Als Ausgangsbestückung kannst du von der jetzigen ausgehen.

Gruß
Lothar

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:39
von Christof
Ich sehe das wie Lothar. Prüf wirklich mal nach ob der Vorbesitzer auch alles auf die 125er umgebaut hat, also auch z.B. den Zylinderkopf. Ich würde mir auch, an deiner Stelle, einen 22er Vergaser und eine entsprechenden Ansaugstutzen besorgen. Das macht schon Sinn.

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 11. März 2015 12:03
von trax
Beim Umbau auf 125er wurde laut vorbesitzer folgendes geändert:
Zylinder + Kopf
Kolben
Ansaugstutzen

Einzige "Überbleibsel" aus ihrer Zeit als 150er sind das 16er Ritzel sowie der 24er Vergaser.

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 11. März 2015 12:09
von blaublau
Also hast du einen 22mm Ansaugstutzen und einen 24mm Vergaser?...
Die Kanten würden mich nicht großartig stören, aber das der Querschnitt nach dem Vergaser nochmal kleiner wird ist kacke. Sowas hatte ich mal bei nem Rennzylinder und es lies sich nicht abstimmen

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 11. März 2015 20:30
von mutschy
trax hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Hmpf... Bärbel hat auch ein 16er Ritzel, nen serienmässigen 22mm-Ansaugstutzen u nen 24N2-1 drauf u is trotzdem gute 100 km/h marschiert (laut GPS 102; lt Tacho warens ~115). Zwar mit ner 110er HD, aber das is ne andere Geschichte. Und mit Knieblechen, versteht sich :ja:


Wenn ich deine Signatur richtig lese, handelt es sich bei ,,Bärbel,, aber um eine 150er... Da sollte das 16er ritzel ja passen.aber meine ist ja eine 125er...


Naja, fast richtig :D Bärbel hat seinerzeit als 150er die heiligen Hallen von Zschopau verlassen, mittlerweile is aber ne 125er Garnitur samt Kopf drauf, dafür aber ein 24er Vergaser an nem 22er Ansaugstutzen. Technisch eher suboptimal, aber durchaus lauffähig :ja:

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 11. März 2015 21:10
von trax
na das beruhigt mich..... wäre dann ja das gleiche setup wie bei mir jetzt. Verrätst du mir vielleicht noch, was es mit der 110er HD auf sich hat?

Re: MZ TS 125 mit zu geringer Endgeschwindigkeit

BeitragVerfasst: 13. März 2015 00:20
von mutschy
Ja, klar. Gerne. Ich hab mir diverse Literatur (u.a. Wildschrei, Hertweck) zu Gemüte geführt u danach den Vergaser vernünftig "von oben nach unten" (von Vollgas zum Standgas) abgestimmt, ohne das Kerzengesicht auch nur einmal zu beurteilen. Dabei bin ich halt bei der 110er HD gelandet. Mit der 105er hat sie zwar nochmal minimal an vmax zugelegt, aber mit der 100er wars dann doch wieder weniger. Also 110er rein u gut is. Verbrauch lag bis zum kombinierten Nadellager-/Kolbenschaden bei gut 3l auf 100 km. Mischung 1:60 mit "Gut und Günstig"-Öl ausm Marktkauf. DAS SOLL KEIN ÖLFRED WERDEN, aber bevor Fragen entstehen... Ich schieb den Lagerschaden im Übrigen NICHT aufs falsche Öl, sondern auf alters-/laufzeitbedingten Verschleiss des Lagers (unter meiner Regie knappe 30 tkm unter widrigsten Bedingungen :roll:) . Der Kolben hatte ein eigenständiges Problem, da sich die Nasen, die die Ringe eigentlich in Position halten, aufgelöst haben u die Ringstösse durch die Überströmer schon gut abgerundet waren...

Gruss

Mutschy