Seite 1 von 1

Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 10. März 2015 20:56
von Hendrik - 250
Hallo Schrauber,

Ich möchte gern wissen ob ich dieses Bautiel (überall nur "Lagerbuchse Gehäuse" genannt) durch ein neues ersetzen muss. Ich habe mich erkundigt. Es ist bei allen Mz-Typen das gleiche verbaut. Man drückt sozusagen mit einer Schnecke die KUpplung auf/entspannt sie.


http://fs2.directupload.net/images/150310/qo36hwwr.jpg (bekomme das bild auf die schnelle nicht kleiner)



Wenn ja, wie kann ich es ausbauen und durch eine neue ersetzen?

(Etz 250 mit 251 Motor, 12 Volt, Beiwagensnschlüsse)

Vielen Dank für hilfreiche Erläuterungen.

Re: Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 10. März 2015 22:08
von voodoomaster
wenn du den kupplungsdeckel ab machst, kannst du sie rausnehmen. aber laß den kickstarterhebel drann beim abbaun des deckels ;)

Re: Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 10. März 2015 22:17
von Lorchen
Da ist zwar eine kleine Ecke ausgebrochen, aber funktionieren muß es trotzdem noch. Gibt es einen wichtigen Grund, das Teil zu wechseln? Das ist nämlich eine ziemliche Sauerei, und einen Drehmomentenschlüssel brauchst Du nachher zum Anziehen der Mutter auch.

Re: Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 10. März 2015 23:14
von rausgucker
Das Ding kannst Du getrost weiter verwenden. Die kleine Ecke macht nichts aus, zumindest nichts wesentliches. Da hat jemand wohl mit einem Schrabenzieher und Hammer versucht, die Kupplungseinstellung zu ändern - da brechen dann die Ecken ganz schnell weg.

Re: Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 08:49
von UlliD
Die Rostflecken würden mir wesentlich mehr Sorgen machen.... :roll: wie siehts im Motor aus :?: :?:

Re: Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:25
von Christof
Hendrik - 250 hat geschrieben:ch habe mich erkundigt. Es ist bei allen Mz-Typen das gleiche eingebaut.


Dann haben sie dich aber schonmal falsch informiert.

Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen. Tauschen musste hier nix.

Re: Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 14:41
von Martin H.
Hendrik - 250 hat geschrieben: (bekomme das bild auf die schnelle nicht kleiner)

Kannst Du mit dem Programm Irfan View verkleinern, oder auch mit Paint (hab ich damit jetzt auch schon ein paar Mal auf die Schnelle gemacht).
Dann kannst Du es aufs Forum hochladen (klicke auf "Dateianhang hochladen" unterm Beitrag).

Re: Kupplung defekt ?

BeitragVerfasst: 11. März 2015 20:35
von manitou
Abgesehen das man das Teil nicht tauschen muß, hat das eigentlich mit der Kupplung nichts zu tun. Ich denke das gehört zu einem ganz normaler Drehzahlmesserantrieb. Da spannt/ entspannt man keine Kupplung mit. Aber ich lass mich auchbelehren.

-- Hinzugefügt: 11. März 2015 21:27 --

Hendrik - 250 hat geschrieben:Wenn ja, wie kann ich es ausbauen und durch eine neue ersetzen?


Falls du dich entscheidest nicht wegen des Wellenantriebs aber wegen der Roststellen etwas zu unternehmen. -->

1. Möglichkeit:
Kannst du diese Schraube lösen in dem du den ersten Gang einlegst einen passenden Ringschlüssel auf den Sechkant der Schraube steckst und durch einen beherzten Schlag mit dem Gummihammer die Schraube löst. Von Vorteil ist das Hinterrad zu belasten. Sozusagen Masse mal Beschleunigung, nutzen. Ist m.E. die schonenste Metode aber funktioniert nicht immer bei ersten mal. Ich nutze dafür einen mittelschweren Gummihammer ca. 500gr. und einen langen Ringschlüssel mit 6 Kantprofil also nicht diese Zackenprofile.

2. Möglichkeit:
Die Zündkerzen aus dem Zylinderkopf schrauben und ein Sück alte textile Wäscheleine über das kerzenloch in den Brennraum. Dann den Kolben langsam und sachte bis Anschlag nach oben bringen ( Kickstarterhebel oder eben mit dem Schlüssel auf der Schraube). Als nächsten druck auf dem Ringschlüssel ausüben bis die Schraube locker ist und von Hand gedreht werden kann.

3. Möglichkeit:
Schreibe ich nur auf weil unsere Schmiedemeister diese einfache aber fragwürdige Metode anbreisen werden. Krümmer abschrauben, über die Öffnung im Zylinder schauen das der Kolben unterste Stellung hat und ein Holz in den Brennraum stecken. Dieses hindert den Kolben am hochkommen, wenn du mit dem Ringschlüssel nun langsam Kraft auf die Schraube ausübst bis diese locker ist oder am Kolben etwas abgebrochen ist. Tritt der Fall mit den kaputten Kolben ein. Ärgern :evil: